Zum elften Mal lädt Johannes Hübner und sein Organisationsteam zur AvD-Classic-Gala Schwetzingen, wenige Kilometer von Heidelberg entfernt, ein. Vom 4. bis 6. September 2015 sind Freunde des Automobils eingeladen, wunderschöne Klassiker und zeitlose Exoten anzuschauen.
Viele Attraktionen
Erstmals wird ein Röhr 8 F mit Autenrieth-Karosserie aus dem Jahr 1932 zu sehen sein, ein Wagen, der als Einzelstück Weltgeltung erlangte.
In der Sonderschau „Super-Sportwagen“ werden einige der stärksten und schnellsten Raritäten der Welt gezeigt. Gänzlich anders ausgerichtet ist die “grosse Schau der Kleinsten“, eine Zusammenstellung von Kleinwagen mit Raritäten aus der Wirtschaftswunder-Zeit, darunter die Marken Kroboth, Maico, Champion und viele andere.
In einer Porsche-Sonderschau werden Sportwagen der Klassik und Moderne zusammengebracht.
Jaguar präsentiert seine legendären Sportwagen, vom SS 100, über den XK120, bis zum E-Type und XJ 220.
Eine Weltpremiere ist auch die Präsentation des einzig erhaltenen Steiger-Rennwagens aus den Zwanzigerjahren.
Für grosses Interesse dürfte auch der älteste Vorläufer aller Bugatti, ein Darracq Type 5, der 1903 für das Rennen Paris-Madrid mit einem Motor von 13-Liter Hubraum gebaut wurde, sorgen. Zudem werden Adler-Automobile aus Frankfurt, der älteste DELTA-Tatra der Welt, das älteste Elektroauto der Welt von 1885 und der älteste Ford von 1901 im Trio mit dem Benz Velo von 1893, ergänzt durch das leichte Zukunfts-Elektro- auto „Calmar” zu sehen sein. Eine weitere Sonderschau ist deutschen Spezialkarosserien gewidmet.
Und dann natürlich der Eleganz-Wettkampf
Im Schönheitswettbwerb werden u.a. einzigartige italienische Sportwagen der 30er bis 70er Jahre, darunter der Siegerwagen des Concors d’EleganzaVilla d’Este antreten, aber natürlich sind es nicht nur italienische Klassiker wie der Alfa Romeo 6C 2500 Freccia d’Oro von 1948 oder der Lamborghini Miura P400 von 1969, die sich der Jury stellen, sondern auch Exoten und Spezialisten aus vielen anderen Ländern, etwa der Rosengart LR 539 Supertraction von 1938 aus Frankreich, der Sunbeam Alpine von 1952 aus England, der Tatra 603 V8 von 1963 aus der Tschechei, der DeLorean DMC 12 von 1982 aus Irland oder der Isdera Imperator von 1988 aus Deutschland. Man darf gespannt sein, wer hier “das Rennen macht”.
Mit US-Car-Concours
Auf separater Fläche am Hirschbrunnen findet der 3. US-Classic-Car-Concours statt. Dieser „USCCC“ ist der einzige Wettbewerb dieser Art für amerikanische Automobile, der ausschließlich für originalgetreue US-Fahrzeuge aller Jahrzehnte bis 1990 geöffnet ist - in diesem Jahr vor allem den Fahrzeugen der Marken Chrysler, Dodge und Plymouth gewidmet, aber offen für alle Marken und Typen und „Nest“ für alle Freunde amerikanischer Autokultur.
Der Eintrittspreis ist mit Euro 5.00 fair angesetzt und erlaubt auch die Besichtigung der staatlichen Schlösser und Gärten in Württemberg. Die AvD-Classic-Gala Schwetzingen will damit ganz bewusst Freunde von Architektur und Gartenkunst, der Kultur und alle Familien und Fans klassischer Automobile einladen, diese einzigartige Schau der Automobilgeschichte zu genießen.
Weitere Informationen zum Anlass sind auf der Website der Classic-Gala Schwetzingen nachzulesen.