Auch im Jahr 2019 spielen amerikanische Schmuckstücke wieder eine besondere Rolle an der Retro Classics in Stuttgart.
Die Firma RD Classics zeigt auf insgesamt 600 Quadratmetern einige der schönsten rollenden US-Legenden aller Zeiten, so unter anderem einen voll restaurierten Packard Model 526 Phaeton aus dem Jahr 1918 oder auch eine Chevrolet Corvette C1 von 1961.
Die Chevrolet Bel Air Convertible, die von Missouri (USA) aus dem Jahre 1957 stammt, lässt schon beim Anblick der roten Lackierung und dem glänzendem Chrom Sammlerherzen höher schlagen. Auch bei detaillierter Betrachtung wird der kraftvolle 5,0 Liter V8 Motor mit 185 PS sowie die hochwertigste Innenausstattung mit Sicherheit jeden Fan amerikanischer Straßenkreuzer überzeugen.
Und das wären nun nur drei Beispiele gewesen. Mehr gibt’s in der Halle 5 der Retro Classics zu sehen.
Weiteres zu den Sonderschauen gibt es auf der Website der Retro Classics Stuttgart zu finden.
Knapp zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist die Messe übrigens restlos ausgebucht! Bereits seit längerem konnten keine grossen Stände, sondern nur noch kleinere Restplätze zugeteilt werden. Nun sind die Hallen der Retro Classics bis auf den letzten Quadratmeter belegt. Letzte Restplätze gibt es für Privatverkäufer und Kurzentschlossene lediglich noch im Freigelände in der Fahrzeugverkaufsbörse auf der Messepiazza Ost.
Das aktualisierte Ausstellerverzeichnis ist online einzusehen.
70 Autos kommen bei Classicbid unter den Hammer
Das Auktionshaus Classicbid versteigert 70 Old-und Youngtimer, dazu gehören Alltagsautos wie Klassiker. Der Grossteil der Fahrzeuge wird am Samstag den 9. März in Halle 4 bei einer exklusiven Live-Auktion unter den Hammer kommen, einzelne Exemplare sind neuerdings mit Gebrauchtwagen-Garantie zu erwerben. Diese ermöglicht einem Käufer relativ sorgenfreien Fahrspass, da die Reparaturkostenversicherung 12 Monate lang vor Kosten bestimmter Baugruppen schützt.
Mit Ausrufpreisen von beispielsweise 5000 EUR für einen Golf II Country von 1991, 42’000 EUR für eine Corvette C3 von 1970 und 370’000 EUR für den Pre A 1500 Speedster sind Klassiker aus allen Preislagen vertreten und bieten ein reichhaltiges Angebot.
Als Highlights dürfen ein Land Rover Bell Aurens Longnose V8,ein Porsche 356 Pre A 1500 Speedster und ein VW T1 Samba von 1965 gelten, der Land Rover ist insofern interessant, da es sich hierbei um einer von zwei Prototypen handelt.
Fast ein Drittel der angebotenen Autos stammen aus den Achtziger Jahren, Fans dieses Jahrzehnts werden also besonders auf ihre Kosten kommen.
Details zu den Auktionsfahrzeugen sind auf der Internetseite von Classicbid zu finden.
Der besondere Service für Schweizer Besucher
Für Schweizer Besucher sei noch auf folgende elegante Anreisemöglichkeit hingewiesen:
Ein Zubringerbus fährt Oldtimerenthusiasten am Samstag, den 9. März 2019 ab Aargau West/Lenzburg/Würenlos/Kemptthal direkt nach Stuttgart zu den Messehallen.
Mehr Informationen gibt es auf der Website von Londi.