Im Rahmen der 17. Internat. Concours d’Elegance Classic-Gala Schwetzingen werden in diesem Jahr ausgewählte seltene und exklusive Oldtimer online über Catawiki versteigert. Ab Freitag, den 3. September hat jeder die Möglichkeit, an den Auktionen teilzunehmen.
Catawiki ist Europas führende Online-Auktionsplattform für besondere Objekte, auf der wöchentlich Hunderte von Experten kuratierte Auktionen stattfinden.
Zwischen dem 3. und 19. September 2021 werden dort Raritäten wie der Lancia Aprilia Aerodinamica mit Viotti Sonderkarosserie von 1939 angeboten.
Ausgewählte Fahrzeuge sind am Anfang des Auktionszeitraums bei der 17. ASC-Classic-Gala Schwetzingen zu sehen.
Insgesamt erfreuen sich die Auktionen von Autos auf Catawiki immer größerer Beliebtheit in Deutschland. So gaben deutsche Nutzer in den ersten drei Monaten in 2021 doppelt so viel Geld für Autos auf Catawiki aus wie im ersten Quartal des Vorjahres. Dies verdeutlicht, dass während der Pandemie das Vertrauen in den Online-Kauf und -Verkauf stark gestiegen ist.
Die Lancia Aprilia Berlina Sport von Viotti
Unter den Raritäten, die versteigert werden, befindet sich auch ein Lancia Aprilia Berlina Sport Aerodinamica von Viotti aus dem Jahr 1938. Der Wagen ist ein italienisches Meisterwerk, entworfen vom genialen Konstrukteur und Mechaniker Vincenzo Lancia und dem bekanntesten Automobildesigner seiner Zeit, Mario Revelli di Beaumont. Vincenzo Lancia präsentierte den Lancia Aprilia auf dem Pariser Automobilsalon 1937.
Dank seiner Spezifikationen konnte der Wagen mit altmodischen Autos konkurrieren, die leicht das Doppelte oder Dreifache des Hubraums aufwiesen. Das Ergebnis war ein Verkaufsboom. Der zu versteigernde Wagen wurde 1938 produziert und an die berühmte Turiner Karosseriefirma Viotti geschickt.
Die einmalig angefertigte Karosserie war eine „aerodynamische Sportberlinetta“ in einer zweitürigen Vier-Sitzer-Konfiguration. Franco Vigorito, Classic Car Experte bei Catawiki, schätzt den Wert des Wagens auf 300’000 bis 350’000 Euro.
Der Alfa 6C von Pininfarina
Ein weiteres Fundstück ist der Alfa Romeo 6C 2500 SS Super Sport Cabriolet by Pininfarina. Das Fahrzeug verließ 1949 das Werk. Es wurde seit 1990 komplett restauriert und befindet sich in einem hervorragenden Zustand – Motor, Getriebe, Bremsen und Aufhängung funktionieren einwandfrei. Die Super Sport-Ausführung ist deutlich leichter als die Limousine und kann problemlos 160 km/h überschreiten. Von diesem Modell wurden bis 1951 lediglich 383 Exemplare produziert.
Der zu versteigernde Wagen ist mit einer zweisitzigen Cabriolet-Karosserie von Carrozzeria Pininfarina ausgestattet und wird von Franco Vigorito auf einen Wert von 450’000 bis 500’000 Euro geschätzt.
Seltener BMW 503
Der bei der diesjährigen Classic-Gala Schwetzingen angebotene BMW 503 ist eines der ersten Fahrzeuge der 1956er Serie, von der lediglich 136 Stück produziert wurden. Er besitzt noch den Originalmotor und das Fahrgestell – ist somit “matching numbers”.
Lackiert in Blaugrau-Metallic und mit einer Lederausstattung in beige präsentiert sich dieses Fahrzeug nach wie vor in seiner ursprünglichen Farbkombination. Nach Schätzung von Franco Vigorito könnte der BMW für circa 220’000 - 245’000 Euro an einen neuen Besitzer gehen.
Weitere seltene Automobile
Neben den drei erwähnten Klassikern stehen an der exklusiven Versteigerungen noch vierzehn weitere besondere Schönheiten auf der Liste, so etwa ein blauer Lancia Flavia Sport Zagato von 1966, ein roter Lotus Elite Serie 2 von 1960, ein grau-blaues Fiat 125 S Samantha Vignale Coupé von 1969, ein blauer Maserati 3500 GT von 1958, ein brauner Ferrari 330 GT Serie 1 von 1964, ein silberner Mercedes-Benz 190 SL von 1960 oder das Jerry-Cotton-Coupé Jaguar E-Type S1 3,8 Litre von 1962, um nur einige Beispiele zu nennen.
Catawiki und Classic-Gala – eine bewährte Partnerschaft
„Wir bei Catawiki sind immer auf der Suche nach den außergewöhnlichsten Fahrzeugen für unsere Nutzer. Classic-Gala gehört zu den international renommiertesten Veranstaltungen für klassische Autos. Das Angebot in Schwetzingen ist einzigartig und so war uns schnell klar, dass Classic-Gala der perfekte Partner für uns ist, um auf unserer Auktionsplattform ganz besonders hochwertige und seltene Modelle anzubieten“, sagt Federico Puccioni, General Manager Mobility bei Catawiki.
„Durch die Partnerschaft mit Catawiki können wir unseren Besuchern besonders seltene Fahrzeuge bei der 17. Classic-Gala anbieten. Darüber hinaus profitieren wir von der digitalen Kaufoption, über die jeder von überall und zu jederzeit an den Online-Auktionen teilnehmen kann. Das interessante Profil der Käufer von Catawiki ergänzt die vorhandene internationale Besucherklientel der Classic-Gala, so dass wir gemeinsam mehr erreichen können“, so Organisator Johannes Hübner.
Viele Fotos und alle Informationen zu den angebotenen 17 Raritäten gibt es natürlich auf der Website von Catawiki.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Kunden beschweren sich über die Vorgehensweise in Problemfällen, beispielsweise wenn sie fehlerhafte Ware erhalten und das Geld zurückfordern möchten.
Ebenfalls ein Erschwernis ist die mangelnde Option zur Kommunikation zwischen Verkäufer und Ankäufer.
Auch über die Kompetenzen der "Teilzeit"-Experten gibt es zahlreiche Beschwerden. Kein Wunder, wenn der Wert eines Objekts nur anhand von Fotos und mitgelieferten Informationen des Verkäufers geschätzt wird. Viele Beschreibungen würde ich unter manieriert einordnen. Eine Garantie, dass das angebotene Fahrzeug tatsächlich den Angaben des Verkäufers entspricht, übernimmt Catawiki nicht.
Die Catawiki-Suchfunktion ist ingleichen ausbaufähig. Bei der Suche nach einen Artikel lassen sich die Suchergebnisse nicht weiter filtern, etwa nach Artikelstandort, Versandkosten, Schätzpreis oder anderen wichtigen Kriterien.
Die Versand- und Transportkosten sind vergleichsweise hoch.