Am 1. Dezember 2018 lädt Bonhams zu einer exklusiven Versteigerung am edlen Hauptsitz an der New Bond Street 101 ein. Angeboten werden 29 Klassiker im Wert von rund £ 21 Millionen.
Britische Dominanz
Rund zwei Drittel der Fahrzeuge stammen aus Grossbritannien, 9 Aston Martin, 6 Jaguar und je ein Laggonda, ein Lister, zwei Rolls-Royce und ein Vauxhall sowie ein Cooper-Chevrolet von der Insel kommen unter den Hammer.
Fünf Ferrari (davon ein Dino), ein Citroën, ein Arnolt-Bristol (ein halber Brite) und ein BMW 507 komplettieren die Liste.
Der Vauxhall des Maharajas
Indische Fürsten fahren nicht immer Rolls-Royce, auch ein Vauxhall mag der richtige Wagen sein. So jedenfalls dachte der letzte Maharaja von Kaschmir, Hari Sing, und kaufte einen 30-98 im Jahr 1924. Um zu genügen, hatte der Vauxhall so symmetrisch wie möglich zu sein, was unter anderem eine zweite Handbremse auf der Passagierseite erforderte und auch eine sonst nicht vorgesehene Türe. Immerhin verzichtete er auf ein zweites Lenkrad, nicht aber auf eine Aluminiumkarosserie.
Angeboten wird der Vauxhall nun für £ 330’000 bis 390’000.
Wertvolle Rennwagen von der Insel
Am teuersten angeboten werden drei Rennwagen mit Jaguar-Wurzeln, angefangen beim XJR6 WEC Gruppe C Rennwagen von 1985, über den Lister-Jaguar Knobbly von 1959 bis zum XJ220C Competition Coupé.
Sie alle sollen je für zwischen £ 2,2 und 2,8 Millionen einen neuen Besitzer finden.
Neun Aston Martin
Mit neun Wagen stellt Aston Martin das grösste Kontingent. Aus fast jeder Ära gibt es mindestens ein Fahrzeug.
Am teuersten dürfte der DB6 4.2 Litre Short Chassis Volante, eigentlich ein DB5, von 1966 für £ 1,4 bis 1,6 Millionen werden.
Ferrari 500 Superfast
Nicht nur superschnell, sondern auch superrar ist der Ferrari 500 Superfast Series II von 1966 mit Chassisnummer 8459 SF. Es wurden bekanntlich nur 12 Serie-2-Exemplare verkauft und das Design ist auch heute noch eine Wucht.
Die aufgerufenen £ 1,3 bis 1,7 Millionen erscheinen daher realistisch, obschon es sich um ein rechtsgelenktes Exemplar handelt.
Überhaupt sind rechtslenkte Wagen in der Überzahl, dies gilt auch für die anderen drei Ferrari und den Dino.
BMW 507 und eine offene Göttin
Linksgelenkt ist dafür der BMW 507 aus dem Jahr 1958, Chassis 70100.
Als einem von 252 gebauten Wagen gebührt diesem Exemplar die Auszeichnung, dass er einmal Graf Albrecht von Goertz gehört hat, notabene dem Designer des Wagens, wenn auch nicht als Neu-, sondern als Gebrauchtwagen. £ 2,1 bis 2,2 Millionen wurden für den roten 507 geschätzt.
Etwas weniger selten, aber kaum weniger begehrenswert erscheint der rechtsgelenkte Citroën DS 21 als Cabriolet von Henri Chapron. Das Werkscabriolet ist auf £ 150’000 bis 180’000 eingeschätzt.
Und wer für besonders exotische Autos schwärmt, sollte sich den Arnolt-Bristol Bolide von 1954 mit Bertone-Karosserie anschauen, der so um die £ 250’000 bis 350’000 kosten soll und mit seinem Reihensechszylinder sicherlich eine attraktive Fahrmaschine ist.
Zwei Rolls-Royce und ein eleganter Lagonda LG45 Rapide Tourer komplettieren den Katalog.
Weitere Informationen und viele Bilder zu den einzelnen Fahrzeugen gibt es auf der Website von Bonhams. Je nach Stand der Brexit-Diskussionen werden diese Autos für Nicht-Insel-Bewohner wohl noch etwas günstiger oder teurer werden bis zum 1. Dezember 2018.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | £ Est von | £ Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Jaguar XK150 'S' 3.4-litre Coupe | 1959 | 60'000 | 80'000 | 76'800 | 102'400 | 67'200 | 89'600 | |
02 | Aston Martin DB7 Zagato Coupé | 2004 | Ja | 250'000 | 300'000 | 320'000 | 384'000 | 280'000 | 336'000 |
03 | Vauxhall 30/98hp OE Velox Tourer | 1924 | 330'000 | 390'000 | 422'400 | 499'200 | 369'600 | 436'800 | |
04 | Jaguar F Type Project 7 Roadster | 2016 | 150'000 | 200'000 | 192'000 | 256'000 | 168'000 | 224'000 | |
05 | Aston Martin V8 Vantage X-Pack Sports Saloon | 1988 | 270'000 | 340'000 | 345'600 | 435'200 | 302'400 | 380'800 | |
06 | Aston Martin DB MkIII Drophead Coupé | 1958 | Ja | 480'000 | 680'000 | 614'400 | 870'400 | 537'600 | 761'600 |
07 | Aston Martin Vantage V600 Le Mans Coupé | 1999 | 425'000 | 475'000 | 544'000 | 608'000 | 476'000 | 532'000 | |
08 | Ferrari 365 GT4 Berlinetta Boxer | 1975 | 260'000 | 290'000 | 332'800 | 371'200 | 291'200 | 324'800 | |
09 | Jaguar XJR6 World Endurance Championship Group C Racing Coupe | 1985 | 2'200'000 | 2'800'000 | 2'816'000 | 3'584'000 | 2'464'000 | 3'136'000 | |
10 | Ferrari 500 Superfast Series II Coupé | 1966 | 1'300'000 | 1'400'000 | 1'664'000 | 1'792'000 | 1'456'000 | 1'568'000 | |
11 | Aston Martin V8 Vantage Zagato Coupé | 1986 | 450'000 | 550'000 | 576'000 | 704'000 | 504'000 | 616'000 | |
12 | Citroën DS 21 Decapotable | 1966 | 150'000 | 180'000 | 192'000 | 230'400 | 168'000 | 201'600 | |
14 | Cooper-Chevrolet T90 Formula A/5000 Racing Single-Seater | 1969 | 115'000 | 135'000 | 147'200 | 172'800 | 128'800 | 151'200 | |
15 | Lister-Jaguar "Knobbly" 3.8-Litre Sports-Racing Two-Seater | 1959 | 2'200'000 | 2'800'000 | 2'816'000 | 3'584'000 | 2'464'000 | 3'136'000 | |
16 | Arnolt-Bristol Bolide Roadster Bertone | 1954 | 250'000 | 350'000 | 320'000 | 448'000 | 280'000 | 392'000 | |
17 | Jaguar Mark 2 3.8-Litre 'Coombs Replica' Sports Saloon | 1964 | 50'000 | 60'000 | 64'000 | 76'800 | 56'000 | 67'200 | |
18 | Jaguar XK150 'S' 3.8-Litre Coupé | 1960 | 130'000 | 150'000 | 166'400 | 192'000 | 145'600 | 168'000 | |
19 | Lagonda LG45 Rapide Tourer | 1937 | 750'000 | 850'000 | 960'000 | 1'088'000 | 840'000 | 952'000 | |
20 | Rolls-Royce Silver Cloud Drophead Coupé | 1957 | 350'000 | 450'000 | 448'000 | 576'000 | 392'000 | 504'000 | |
21 | Aston Martin DB6 4.2-litre Short-Chassis Volante | 1966 | 1'400'000 | 1'600'000 | 1'792'000 | 2'048'000 | 1'568'000 | 1'792'000 | |
22 | Aston Martin V8 Volante | 1980 | 160'000 | 200'000 | 204'800 | 256'000 | 179'200 | 224'000 | |
23 | Dino 246 GTS Spider | 1973 | 450'000 | 550'000 | 576'000 | 704'000 | 504'000 | 616'000 | |
24 | Ferrari 365 GTB/4 'Daytona' Berlinetta | 1970 | 520'000 | 580'000 | 665'600 | 742'400 | 582'400 | 649'600 | |
25 | Aston Martin DB5 4.2-Litre Sports Saloon | 1964 | 640'000 | 680'000 | 819'200 | 870'400 | 716'800 | 761'600 | |
26 | Jaguar XJ220C Competition Coupé | 1993 | 2'200'000 | 2'800'000 | 2'816'000 | 3'584'000 | 2'464'000 | 3'136'000 | |
27 | Ferrari 599 GTO Coupé | 2011 | 500'000 | 600'000 | 640'000 | 768'000 | 560'000 | 672'000 | |
28 | BMW 507 3.2-Litre Series II Roadster | 1958 | 2'100'000 | 2'200'000 | 2'688'000 | 2'816'000 | 2'352'000 | 2'464'000 | |
29 | Rolls-Royce Phantom VI Limousine Mulliner Park Ward | 1979 | 250'000 | 300'000 | 320'000 | 384'000 | 280'000 | 336'000 | |
30 | Aston Martin Vanquish Zagato Coupé | 2017 | 550'000 | 650'000 | 704'000 | 832'000 | 616'000 | 728'000 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis