Einmal mehr nutzt Bonhams die zeitliche Nähe zum London-Brighton Veteran Car Run dazu, interessante Klassiker der automobilen Frühzeit anzubieten. Durchgeführt wird die Versteigerung am 4. November 2022 im Auktionssaal des Hauses in der New Bond Street. Neben den 21 Vier- und Dreiräder kommen auch noch über 100 Automobilia unter den Hammer.
Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge beträgt fast 118 Jahre! Ausser Ford (3x) kommt keine Marke mehr als einmal vor. Nicht alle Autos erlauben einen Teilnahme am London-Brighton Veteran Car Run, einige aber schon. Man sieht es meist sofort bei den Schätzwerten. Im Schnitt sollen die Veteranen immerhin GBP 105’929 kosten.
Ältester strassentauglicher Daimler
Der Daimler Twin-Cylinder 4HP Tonneau von 1897 war das zweite Auto, das in Daimlers Werk in Coventry hergestellt wurde. Obwohl er dem damaligen Prinzen von Wales, dem späteren Edward VIII., vorgeführt wurde, war der erste Besitzer des Daimlers Colonel Arthur Mulliner aus der gleichnamigen Karosseriefamilie. Sein Cousin Henry (H.J.) war natürlich berühmt für die Herstellung maßgeschneiderter Karosserien für Rolls-Royce und Bentley. Gemeinsam nahmen die beiden an der Eröffnungsfahrt des Automobile Club of Great Britain in der Londoner Pall Mall teil.
Es überrascht nicht, dass dieser Daimler mit einer maßgeschneiderten Mulliner Tonneau-Karosserie ausgestattet ist, die höchstwahrscheinlich hinzugefügt wurde, nachdem der Wagen um 1900 zur Überarbeitung ins Werk zurückgebracht worden war, einschließlich Pinnensteuerung und Vorderradaufhängung.
Dieser Daimler ist selbst ein Veteran von mehr als 50 London to Brighton Veteran Car Runs, der längsten Automobilveranstaltung der Welt. Sein Debüt gab er beim Commemoration Run von 1897, ein Jahr nach dem Emancipation Run, mit dem die Anhebung des Tempolimits von 4 mph auf stolze 14 mph gefeiert wurde.
Der jetzt angebotene Daimler befand sich 72 Jahre lang im Besitz einer einzigen Familie und wurde 1952 vom Vater des Verkäufers erworben, der das Auto vollständig restaurieren ließ, bevor er es im selben Jahr bei der Fahrt nach Brighton mitfuhr und zwei Jahrzehnte später die "Drive Into Europe"-Rallye nach Brüssel anführte, um den Beitritt des Vereinigten Königreichs zum Gemeinsamen Markt zu feiern. Der Schätzwert für dieses Auto liegt bei GBP 225’000 bis 275’000.
Sehr früher Peugeot
Der Peugeot Type 15 8HP Twin-Cylinder Double Phaeton von 1898 war zu seiner Zeit ein fortschrittliches Auto, bot ein 4-Gang-Getriebe mit Rückwärtsgang sowie eine frühe Form des Tempomats. Dieser Wagen wurde in den 1990er Jahren von dem Spezialisten Smallbone and Sons komplett restauriert und nahm nach seiner Fertigstellung an der 100-Jahr-Feier des Veteran Car Run teil. Seitdem hat er mehrmals die Strecke von London nach Brighton zurückgelegt.
Nun soll er für GBP 275’000 bis 325’000 einen neuen Besitzer kriegen, womit der eines der beiden teuersten Autos der Versteigerung werden würde.
Fast schon jugendlicher Lancia
Der Lancia Theta Sports Tourer von 1917 als jüngster angebotener Wagen ist eines von vermutlich nur 19 überlebenden Exemplaren dieses Modells. Ursprünglich wurde der Wagen als rollendes Fahrgestell vom britischen Kriegsministerium importiert, das viele solcher Fahrzeuge zur Montage von Flugabwehrkanonen oder mobilen Suchscheinwerfern verwendete. Der Theta wird nun aus dem fast 50-jährigen Besitz eines Lancia-Kenners angeboten, der ihn in den 1990er Jahren nach Werksvorgaben restaurierte.
Geschätzt wurden GBP 120’000 bis 160’000.
Alternative Antriebe vor 115 Jahren
Der Stanley EX-Dampfmotorwagen von 1907 galt in der automobilen Frühzeit als das beste Dampfauto, das man kaufen konnte. Die Fahrzeuge der Firma Stanley waren für ihre Leistung, ihr Hightech-Design und ihre technischen Finessen bekannt. Das angebotene Exemplar befand sich 87 Jahre lang in Familienbesitz, durchlief drei Generationen und wurde in den 1990er Jahren einer umfassenden Restaurierung unterzogen. Jetzt sollen GBP 85’000 bis 100’000 die Hand im Tausch mit dem Fahrzeug wechseln.
An Raritäten fehlt es sicherlich nicht an der Versteigerung vom 4. November 2022 von Bonhams. Für Freunde der Pionierjahre des Automobils jedenfalls ist der Katalog auf jeden Fall einen Blick wert.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | £ Est von | £ Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
201 | Swift 7hp Two-Seater | 1904 | 40'000 | 60'000 | 45'199 | 67'800 | 46'000 | 69'000 | |
202 | Ford Model S Two-Seat Roadster | 1908 | 12'000 | 16'000 | 13'559 | 18'080 | 13'799 | 18'400 | |
203 | Stanley Model CX 6½hp Steam Runabout (Jg. Ca.) | 1903 | 37'000 | 42'000 | 41'809 | 47'459 | 42'550 | 48'299 | |
204 | Cottereau et Cie 7hp Project (Jg. Ca.) | 1901 | 10'000 | 12'000 | 11'299 | 13'559 | 11'500 | 13'799 | |
205 | Oldsmobile 7hp 'Curved Dash' Runabout | 1904 | 40'000 | 45'000 | 45'199 | 50'849 | 46'000 | 51'749 | |
206 | Ford Model C 10hp Twin-Cylinder Two-Seat Runabout | 1904 | 60'000 | 80'000 | 67'800 | 90'399 | 69'000 | 92'000 | |
207 | Daimler 4hp Twin-Cylinder Tonneau | 1897 | 225'000 | 275'000 | 254'249 | 310'749 | 258'749 | 316'250 | |
208 | Cadillac Two-seater Runabout | 1903 | 50'000 | 70'000 | 56'499 | 79'099 | 57'499 | 80'500 | |
209 | Lancia Theta 35hp Tourer | 1917 | 120'000 | 160'000 | 135'600 | 180'799 | 138'000 | 184'000 | |
210 | Cadillac Model A Runabout | 1904 | 50'000 | 70'000 | 56'499 | 79'099 | 57'499 | 80'500 | |
211 | Siddeley 12hp Twin-Cylinder Rear-Entrance Tonneau | 1904 | 110'000 | 140'000 | 124'299 | 158'199 | 126'499 | 161'000 | |
212 | Lanchester Sporting Forty Torpedo Tourer | 1915 | 180'000 | 220'000 | 203'399 | 248'599 | 206'999 | 252'999 | |
214 | Humber Olympia Tandem Forecar | 1903 | 30'000 | 35'000 | 33'900 | 39'549 | 34'500 | 40'250 | |
215 | Peugeot Type 15 8hp Twin-Cylinder Double-Phaeton | 1898 | 275'000 | 325'000 | 310'749 | 367'249 | 316'250 | 373'750 | |
216 | Lagonda 10hp Tricar | 1904 | 75'000 | 80'000 | 84'749 | 90'399 | 86'250 | 92'000 | |
217 | Napier 15hp Four-Cylinder Rear-Entrance Tonneau | 1904 | 275'000 | 350'000 | 310'749 | 395'499 | 316'250 | 402'499 | |
218 | Stanley Model EX Steam Runabout | 1907 | 85'000 | 100'000 | 96'049 | 112'999 | 97'749 | 114'999 | |
219 | MMC 10hp Twin-Cylinder Rear-Entrance Tonneau | 1902 | 175'000 | 225'000 | 197'749 | 254'249 | 201'249 | 258'749 | |
220 | De Dion Bouton 1 3/4 hp Tricycle | 1898 | 60'000 | 85'000 | 67'800 | 96'049 | 69'000 | 97'749 | |
221 | Ford Model C 10hp Twin-Cylinder Side-Entrance Tonneau (Jg. 1904/1905) | 1904 | 50'000 | 60'000 | 56'499 | 67'800 | 57'499 | 69'000 | |
222 | Northern Four-Seat Side-Entrance Tonneau | 1907 | 18'000 | 22'000 | 20'339 | 24'859 | 20'700 | 25'299 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis