Der 48. AvD-Oldtimer-Grand-Prix (7. bis 9. August 2020) darf mit Zuschauern auf den Tribünen stattfinden. Jeweils 5000 Besucher werden an den drei Veranstaltungstagen auf ausgewählten Plätzen das Klassiker-Festival verfolgen dürfen, darauf einigten sich die Rennstrecken-Betreiber mit der Kreisverwaltung Ahrweiler.
Möglich wird das erste Event des Jahres mit Fans an der Strecke durch ein umfangreiches Gesundheitskonzept, das die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln jederzeit gewährleistet. Der Vorverkauf startet deshalb ab sofort neu und mit Riesenrabatt: Da der Zutritt ins Fahrerlager in diesem Jahr ausnahmsweise nicht möglich ist und die Besucher nur von einem festen Platz aus vor Ort dabei sein dürfen, sind alle Ticketpreise um 50 Prozent ermäßigt. Wer sich sein Ticket sichern möchte, sollte also schnell zugreifen.
Um sowohl die Platzreservierung vorzunehmen als auch den Nachlass realisieren zu können, müssen aus technischen Gründen auch Besucher, die ihr Ticket bereits erworben hatten, eine neue Eintrittskarte erwerben (bereits gekaufte Karten können natürlich zurückgegeben oder für 2021 behalten werden). Die Buchung ist ab sofort ausschließlich online unter www.nuerburgring.de/ogp möglich.
Umfangreiches Programm
Von ausgewählten Tribünenplätzen aus können Besucher am zweiten August-Wochenende ein Programm mit vielen seltenen, beeindruckenden und legendären Fahrzeugen am Nürburgring genießen. Rund zwei Monate vor der Rückkehr der Formel-1-WM an den Nürburgring wird es auch eine Zeitreise in die Geschichte der Königsklasse geben: Jacky Ickx (BEL) und René Arnoux (FRA) gehören zu den prominentesten Piloten im neuen Formel-1-Demolauf, bei dem vor allem Ferarri-F1-Boliden der 70er- bis 90er-Jahre antreten. Historische Sport- und Tourenwagen sowie GTs, die in die Historie von Le Mans ebenso entführen wie etwa in die DTM- und DRM-Geschichte, machen das historische Motorsporterlebnis perfekt.
Dazu kommen die Vorkriegsrennwagen der „Vintage Sports Car Trophy“, die bis in die Gründertage der legendären Eifelstrecke zurückreichen. Und mit den Ferraris der FCD Racing Series und den Boliden des International Audi R8 LMS-Cup gibt es sogar Ausflüge in den aktuellen Motorsport.
Kostenloser Livestream
Wer nicht gehen kann, für den bietet der AvD OGP bringt das wichtigste motorsportliche Klassiker-Wochenende Kontinentaleuropas vom Nürburgring direkt nach Hause: Gemeinsam mit Nürburgring TV realisieren die Organisatoren ein umfangreiches Livestreaming, das die Rennaction von der Strecke ebenso einfängt wie die Geschichten hinter Rennklassen und Fahrzeugen. Für die Freunde klassischer Automobile ist der Service natürlich kostenlos. Samstag und Sonntag gibt es jeweils acht Stunden Livesendung, zu der auch der durch die RTL-Formel-1-Übertragungen bekannte Reporter Peter Reichert beiträgt: Er fängt mit einem Kamerateam im Fahrerlager Automobilgeschichten ein.
Zu sehen ist das kostenlose Streamingangebot über die offizielle Homepage und den Youtube-Kanal des AvD-OGP, sowie über die Kanäle von Nürburgring und Nürburgring TV. Parallel gehen die Bemühungen von Nürburgring und Veranstaltergemeinschaft auch weiter, eine Lösung für die Zulassung von Zuschauern vor Ort zu finden – hierzu gibt es nach wie vor konstruktive Gespräche mit den zuständigen Genehmigungsbehörden.
Livestream, Ticketbuchungen und weitere Informationen gibt es auf der Website des AvD OGPs.