Es sind nur noch wenige Tage bis zum Oldtimer- & Teilemarkt Fribourg, der am 22. März 2014 für zwei Tage seine Tofe öffnet.
Besucher werden dabei in den Genuss kommen, zwei Auto-Raritäten zu sehen, denen man nicht jeden Tag begegnet.
Berühmter Porsche 959
Gezeigt wird der Porsche 959, den einst Herbert von Karajan als seinen letzten Porsche besass.
Von 1984 bis 1988 baute Porsche nur 292 verschiedene Renn- und Strassen-Varianten des Typs 959. Sie werden heute fast wie Kunstwerke auf Rädern gehandelt. Die Sonderschau „50 Jahre Porsche 911“ des Oldtimer- & Teilemarkt in Fribourg (22.-23. März 2014) zeigt den ex_Karajan-959 als berühmtesten und teuersten 959 der Welt.
Der österreichische Dirigent Herbert von Karajan - er zählte zu den bekanntesten und bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts - war ein Freund schneller Autos und gehörte als langjähriger Porsche-Fahrer zu dem geringen Kreis Prominenter, die den Supersportwagen erhielten. Porsche lieferte ihm den 959 in sein Winterdomizil nach St. Moritz. Mit 450 PS, intelligentem Allradantrieb, der ersten Reifendruckkontrolle der Autogeschichte sowie einer Beschleunigung von 0 auf Tempo 100 in 3,7 Sekunden galt damals der 959 als schnellstes Serienfahrzeug der Welt mit einer Strassenzulassung.
Nach Herbert von Karajan’s Tod ging der 959 an Prinz Sadruddin Agan Khan. Heute ist der Supersportwagen im Besitz eines Tessiner Porsche-Sammlers.
Rarer Subaru 360
Wesentlich kleiner und langsamer, aber nicht weniger interessant ist der Subaru 360 aus dem Jahr 1968 den die Emil Frey Classic AG in Fribourg ausstellen wird.
Das Modell 360 wurde ab 1958 und bis ins Jahr 1970 produziert - eine unglaublich lange Produktionszeit für dieses kleine 2-Zylinder, 2-Takt Auto mit quer eingebautem Heckmotor von 356 cm3. Der Motor wurde bewusst mit einem Hubraum unter 360 ccm konstruiert um in die „Keicar-Class“ (steuerbegünstigter Kleinstwagen) Japans eingestuft zu werden. Das Fahrzeug leistete zu Beginn 16 PS, zum Schluss bis 36 PS. Mehr Informationen zum Subaru 360 wurden auf Zwischengas bereits vor einigen Monaten publiziert.
Alles über den Oldtimer- und Teilemarkt Fribourg kann auf der Veranstaltungs-Internetseite nachgelesen werden.