Am 20. Oktober 2013 wird Hervé Poulain in Paris an der Versteigerung von Artcurial wieder den Hammer schwingen. 79 Fahrzeuge stehen zur Wahl, ein vielschichtiges Portfolio zum Gesamtwert von rund 4,5 Millionen Euro oder 5,4 Millionen CHF. Im Schnitt werden pro Fahrzeug rund 56’000 Euro oder 69’000 Franken erwartet, die Extreme reichen von 3’000 bis 450’000 Euro.
Lamborghini Miura als Highlight
Der teuerste Wagen im Angebot ist ein Lamborghini Miura P400 mit Chassis-Nummer 3649 und Motor 2211. Das Werk verliess der heute gelbe Mittelmotorsportwagen in einer silbernen Lackierung. Im ersten Jahr wurde er beim Pariser Händler “Paris Monceau” als Vorführwagen verwendet und es ist gut möglich, dass sich dabei Johnny Hallyday, Jacques Dutronc oder Fred Lip, allesamt Miura-Fahrer, bei einer Probefahrt getroffen haben. Artcurial bezeichnet den Wagen als eine gesunde Investition und mit Euro 400’000 bis 450’000 scheint der Preis durchaus angemessen, wenn dann nicht die Gebote erheblich höher steigen am 20. Oktober.
Begleitet wird der Mittelmotor-Stier übrigens von einem LM002, dem brachialen Geländewagen, den Lamborghini in den Achtzigerjahren baute.
Der erste Mittelmotorsportwagen
Matra und Vorgänger René Bonnet bauten in den Sechzigerjahren die ersten preislich günstigen Mittelmotorsportwagen für die Strasse. Dass ein Matra Jet V Luxe auf Einfamilienbesitz unter den Hammer kommt, ist mehr als nur selten. Der angebotene Wagen wurde im Februar 1967 als Geschenk für die Ehefrau gekauft und nach 40 Jahren der Tochter weiter vermacht. Vollständig restauriert und mit nur 43’000 km auf dem Tacho dürfte es sich hier um einen der originalsten und schönsten Jet V überhaupt handeln, der jetzt zum Preis der Restaurierung, also Euro 30’000 bis 40’000 angeboten wird. Alleine für diesen Wagen dürfte sich eine Reise nach Paris lohnen.
Etwas teurer und viel bekannter ist der gelbe Mittelmotor-Dino 246 GT mit USA-Geschichte, den Artcurial im Angebot hat. Mit seinem schwarzen Interieur und dem gemäss Beschreibung sehr guten Zustand sieht er aus, als wäre er jeden Euro des Schätzwertes von 170’000 bis 210’000 wert.
Den Motor vorne trägt eine weitere italienische Rarität, das bei Vignale gebaute Maserati 3500 GTi Cabriolet ist die teuerste Möglichkeit, einen Sechzigerjahre-Maserati zu fahren (Schätzpreis Euro 300’000 bis 400’000).
Günstiger wird man mit dem angebotenen Ghibli mit 4,7-Liter-Motor Maserati-Besitzer. Der von Giugiaro gestaltete Schönling wurde auf Euro 70’000 bis 90’000 geschätzt.
BMW 2002 Turbo und Sunbeam Lotus
Nicht alle Tage auf eine Auktion kommt der seltene BMW 2002 Turbo. Artcurial bietet ein Modell aus dem Jahr 1974, das ursprünglich nach Holland ausgeliefert wurde, aber seit einigen Jahren in Frankreich ist. Ein erster Blick zeigt ein weitgehend originales Fahrzeug, das mit einem Schätzpreis von Euro 30’000 bis 40’000 auch entsprechend taxiert wurde. Weniger als 1700 Exemplare waren gebaut worden, auf dem Markt tauchen sie nur selten aus.
Auch der Talbot Sunbeam Lotus der Serie II aus dem Jahr 1981 gehört zu den gesuchten Raritäten. Er war Anfangs der Achtzigerjahre eine interessante Alternative zu den sogenannten “hot hatches” à la Golf und Peugeot 205 GTI, denn er bot einen strammen Vierzylinder von Lotus mit zwei obenliegenden Nockenwellen und vor allem Hinterradantrieb. Mit 155 PS und Fünfganggetriebe gehörte man damals zu den schnellsten und mit nur 388 nach Frankreich ausgelieferten Exemplaren traf man wohl kaum einen zweiten auf der Strasse. Der Wagen wurde durch die Vorbesitzer etwas modifiziert, weist aber einen Kilometerstand von nur 71’700 auf. So gesehen geht der Schätzpreis von Euro 14’000 bis 20’000 sicher in Ordnung.
Für den frankophilen Autoliebhaber
Generell bietet die Artcurial-Versteigerung vor allem für den Anhänger französischer Wagen einige interessante Angebote, so unter anderem ein Peugeot 203 Cabriolet von 1955, ein Citroën Traction 15-six Cabriolet von 1951, einen Peugeot 173 S Torpédo von 1922, einen Simca Fiat 6CV Balilla von 1937 oder ein Citroën SM von 1972, um nur einige Beispiele zu nennen.
Auch die Liebhaber italienischer Sportwagen kommen mit einer reichhaltigen Auswahl an Ferrari, Maserati, Lamborghini, Alfa Romeo und Lancia zum Zug.
Und auch einige interessante Engländer und Wagen aus Deutschland kommen am 20. Oktober 2013 unter den Hammer. Und wann hat man schon letztes Mal einen Ford Taunus “Weltkugel” Kombi aus dem Jahr 1957 an einer Versteigerung gesehen?
Mehr Informationen und Beschreibungen aller Fahrzeuge finden sich auf der Website von Artcurial.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt die von Artcurial angebotenen Fahrzeuge per 26. September 2013. Die Schätzpreise wurden zum Tageskurs von 1 Euro = 1.23 CHF umgerechnet. Angebote mit “No reserve” werden ohne Mindestpreis abgegeben. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften, z.B. nach Marken oder Jahrgängen, sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | Est € von | Est € bis | Est CHF von | Est CHF bis | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Fiat 500 L | 1972 | 7000 | 12000 | 8610 | 14760 | No reserve |
2 | Hudson Commodore 8 limousine | 1950 | 12000 | 18000 | 14760 | 22140 | No reserve |
3 | Morris Mini Moke quatre places | 1968 | 14000 | 20000 | 17220 | 24600 | No reserve |
4 | Citroën CX 2000 berline Pallas | 1975 | 5000 | 8000 | 6150 | 9840 | No reserve |
5 | Citroën SM coupé | 1972 | 18000 | 24000 | 22140 | 29520 | |
6 | Citroën DS 23 ie Pallas berline | 1974 | 35000 | 50000 | 43050 | 61500 | No reserve |
7 | Citroën HY plateau 1600 kg | 1977 | 8000 | 10000 | 9840 | 12300 | No reserve |
8 | Matra Jet V Luxe coupé | 1966 | 30000 | 40000 | 36900 | 49200 | |
9 | Maserati Indy 4,7 litres America coupé | 1972 | 35000 | 55000 | 43050 | 67650 | |
10 | Mercedes Benz 560 SEL berline | 1987 | 8000 | 12000 | 9840 | 14760 | |
11 | Rolls Royce Corniche coupé | 1977 | 40000 | 60000 | 49200 | 73800 | |
12 | Aston Martin DBS coupé | 1969 | 40000 | 60000 | 49200 | 73800 | |
13 | Dino 246 GT berlinette | 1972 | 170000 | 210000 | 209100 | 258300 | |
14 | Ferrari 328 GTS berlinette toit amovible | 1988 | 45000 | 65000 | 55350 | 79950 | |
15 | Rolls Royce Silver Cloud 2 berline | 1960 | 40000 | 50000 | 49200 | 61500 | |
16 | Jaguar Type E 3.8L Série I coupé | 1965 | 55000 | 65000 | 67650 | 79950 | |
17 | Chevrolet Corvette Stingray Split Window | 1963 | 45000 | 60000 | 55350 | 73800 | |
18 | Cadillac Series 62 Convertible | 1941 | 65000 | 75000 | 79950 | 92250 | |
19 | Chevrolet C 10 Pick up | 1966 | 15000 | 20000 | 18450 | 24600 | |
20 | Austin Princess 1300 Vanden Plas | 1974 | 6000 | 10000 | 7380 | 12300 | No reserve |
21 | Rolls Royce Silver Spur | 1982 | 14000 | 20000 | 17220 | 24600 | No reserve |
22 | Autokraft AC Cobra MkIV roadster | 1987 | 70000 | 80000 | 86100 | 98400 | |
23 | Porsche 996 GT2 | 2002 | 50000 | 80000 | 61500 | 98400 | No reserve |
24 | Porsche 356 B Super 90 coupé | 1961 | 45000 | 55000 | 55350 | 67650 | |
25 | Alfa Romeo SZ (Sprint Zagato) coupé | 1991 | 25000 | 35000 | 30750 | 43050 | |
26 | Alfa Romeo Junior 1600 Zagato coupé | 1972 | 35000 | 40000 | 43050 | 49200 | |
27 | Lancia Fulvia Sport 1.3 S Zagato coupé | 1971 | 14000 | 22000 | 17220 | 27060 | |
28 | Lancia Appia GTE Zagato coupé | 1959 | 48000 | 58000 | 59040 | 71340 | |
29 | BMW M635 CSI | 1984 | 25000 | 35000 | 30750 | 43050 | No reserve |
30 | Maserati Ghibli 4,7 litres coupé | 1968 | 70000 | 90000 | 86100 | 110700 | |
31 | Maserati 3500 GTi cabriolet Vignale avec Hard top | 1962 | 300000 | 400000 | 369000 | 492000 | |
32 | Peugeot 504 2L cabriolet Chapron, hard-top | 1982 | 25000 | 45000 | 30750 | 55350 | |
33 | Citroën Traction 7B cabriolet | 1934 | 120000 | 160000 | 147600 | 196800 | |
34 | Simca Huit Camerano Spéciale Réplica | 1938 | 25000 | 45000 | 30750 | 55350 | |
35 | Siata Amica cabriolet Bertone | 1950 | 40000 | 60000 | 49200 | 73800 | |
36 | Alfa Romeo GTV6 2.5 coupé | 1980 | 10000 | 15000 | 12300 | 18450 | No reserve |
37 | Alfa Romeo 1600 Spider Duetto | 1966 | 23000 | 28000 | 28290 | 34440 | |
38 | Alfa Romeo 2L Spider | 1992 | 14000 | 18000 | 17220 | 22140 | |
39 | Alfa Romeo Alfetta GTV 2000 coupé | 1980 | 8000 | 12000 | 9840 | 14760 | No reserve |
40 | Alfa Romeo Giulietta Sprint Veloce | 1962 | 50000 | 60000 | 61500 | 73800 | |
41 | Fiat 2300 S coupé Ghia | 1968 | 18000 | 27000 | 22140 | 33210 | |
42 | Alfa Romeo Giulietta Sprint | 1959 | 26000 | 35000 | 31980 | 43050 | |
43 | Ferrari Testarossa | 1986 | 38000 | 46000 | 46740 | 56580 | |
44 | Ferrari 360 Challenge Stradale | 2004 | 75000 | 85000 | 92250 | 104550 | |
45 | Ferrari Mondial T coupé toit ouvrant | 1994 | 32000 | 42000 | 39360 | 51660 | |
46 | Ferrari 575M Maranello | 2003 | 45000 | 55000 | 55350 | 67650 | |
47 | Ferrari 250 GTE | 1962 | 150000 | 200000 | 184500 | 246000 | |
48 | Bentley S1 Berline | 1957 | 25000 | 35000 | 30750 | 43050 | |
49 | Austin-Healey 100 M Usine | 1956 | 125000 | 155000 | 153750 | 190650 | |
50 | Porsche 356 pré-A coupé | 1954 | 140000 | 160000 | 172200 | 196800 | |
51 | Jaguar XK 140 MC cabriolet | 1956 | 95000 | 105000 | 116850 | 129150 | |
52 | Citroën Traction 11 BL | 1954 | 3000 | 5000 | 3690 | 6150 | No reserve |
53 | Peugeot 177 B Berline transformable | 1924 | 6000 | 8000 | 7380 | 9840 | No reserve |
54 | Simca Fiat 6cv Balilla | 1937 | 4000 | 6000 | 4920 | 7380 | No reserve |
55 | BMW 700 Coupé | 1963 | 6000 | 8000 | 7380 | 9840 | No reserve |
56 | Peugeot 173 S Torpédo Carrosserie Candelare | 1922 | 12000 | 16000 | 14760 | 19680 | No reserve |
57 | Jaguar 3,8L Type S | 1965 | 8000 | 12000 | 9840 | 14760 | No reserve |
58 | Lancia Fulvia 1600 HF "Fanalone" | 1969 | 45000 | 55000 | 55350 | 67650 | |
59 | Lamborghini LM002 injection | 1990 | 80000 | 120000 | 98400 | 147600 | |
60 | Lamborghini Miura P400 | 1968 | 400000 | 450000 | 492000 | 553500 | |
61 | Bentley Azure cabriolet | 1996 | 52000 | 62000 | 63960 | 76260 | |
62 | Ferrari F430 Spider F1 | 2005 | 75000 | 95000 | 92250 | 116850 | |
63 | Ferrari 330 GT 2+2 coupé | 1965 | 150000 | 200000 | 184500 | 246000 | |
64 | Ferrari 599 Fiorano F1 berlinette | 2007 | 100000 | 120000 | 123000 | 147600 | |
65 | Peugeot 203 cabriolet | 1955 | 45000 | 55000 | 55350 | 67650 | |
66 | Citroën Traction 15-Six, cabriolet par Marcel Bonhoure | 1951 | 70000 | 90000 | 86100 | 110700 | |
67 | Citroën DS 23ie Pallas berline | 1974 | 40000 | 60000 | 49200 | 73800 | |
68 | Mercedes Benz 200 cabriolet B | 1932 | 55000 | 75000 | 67650 | 92250 | |
69 | Mercedes Benz 250 SL cabriolet hard-top | 1967 | 35000 | 55000 | 43050 | 67650 | |
70 | BMW 2002 Turbo coach | 1974 | 30000 | 40000 | 36900 | 49200 | |
71 | Talbot Sunbeam Lotus série II | 1981 | 14000 | 20000 | 17220 | 24600 | |
72 | Rolls-Royce Silver Cloud III berline | 1965 | 30000 | 50000 | 36900 | 61500 | |
73 | Ford Taunus 15M break "Weltkugel" | 1957 | 10000 | 20000 | 12300 | 24600 | |
74 | Ford Mustang coupé Fastback GT Shelby 350 réplica | 1965 | 50000 | 60000 | 61500 | 73800 | |
75 | Rover P5 B V8 berline | 1968 | 10000 | 15000 | 12300 | 18450 | No reserve |
76 | Jaguar XJ 12 HE 5.3L Série III | 1990 | 10000 | 12000 | 12300 | 14760 | |
77 | Ford A Phaeton | 1929 | 6000 | 10000 | 7380 | 12300 | No reserve |
78 | Hawk 289 Réplique d'AC Cobra 289 | 1972 | 35000 | 45000 | 43050 | 55350 | |
79 | Austin Mini Cooper 1.3 injection | 1992 | 12000 | 15000 | 14760 | 18450 |