Vom 14. bis 17. Mai findet die Mille Miglia statt. Zum 33. Mal werden rund 450 Klassiker den Weg von Brescia im Norden Italiens bis weit in den Süden nach Rom und wieder zurück unter die Räder nehmen.
Nach wie vor beliebt
Die Mille Miglia hat Kultstatus und ist dermassen beliebt, dass die Server auf der Webseite abstürzten, weil sich am ersten Anmeldetag so viele Benutzer auf der Seite anmelden oder informieren wollten.
Prinzip aus dem Vorjahr
Jedes Jahr gibt es wieder Änderungen bei der Mille Miglia, dennoch bleibt eine gewisse Tradition erhalten. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem Vorjahr wird das "schönste Rennen der Welt" wieder an vier Tagen über vier Teilstrecken führen.
Letztes Jahr wurde eine zusätzliche Teilstrecke eingeführt, welche vor allem für die vielen Zuschauer von Vorteil war. So konnten sie noch mehr der rund 450 Fahrzeuge sehen und erleben.
Dieses Jahr werden wieder Orte passiert wie Rimini, Rom, Pisa, Lucca oder Mailand. Aber auch viele kleinere, ebenso wunderschöne, historische Orte, Städte und Dörfer dürfen die Teilnehmer erleben.
Teilnehmer aus aller Welt mit Autos aller Marken
Für die diesjährige Ausführung haben sich Teilnehmer aus 42 Ländern angemeldet. Am meisten Teams kommen aus Italien, dann kommt Deutschland, Grossbritannien, die Niederlande und Belgien, die Schweiz, USA, Österreich und Japan.
Auch die Mischung der angemeldeten Fahrzeuge ist interessant. Die am meisten repräsentierten Marken sind Alfa Romeo, Mercedes-Benz und Jaguar, gefolgt von Fiat und Lancia. Aber auch unbekanntere Marken wie Allard, Giaur, Kieft, Cargem oder Gilco sind angemeldet. Dominant sind aber eindeutig italienische Hersteller.
Weitere Informationen, die genaue Route sowie das genaue Programm sind auf der Webseite der Mille Miglia ersichtlich.