Manchmal sind die Träume grösser als die Geldbörse. In solchen Fällen kann es helfen, statt des Originals wenigstens das Modell zu besitzen. Mit dem Alfa Romeo 8C 2900 B Touring Coupé von 1938 hat die Modellauto Manufaktur CMC ein Juwel vorgestellt, das das Original zwar nicht ersetzen kann, ihm aber sehr, sehr nahe kommt.
Das Kleinod im Massstab 1:18 glänzt mit detaillierten Scheibenwischern und Scheibenrahmen, filigransten Beschriftungen samt perfekt eingesetzten Frontscheinwerfern. Das Interieur punktet mit tadellosen Instrumentendetails wie den herrlichen Veglia Runduhren. Eine begehrenswerte Augenweide für jede Alfa Romeo Sammlung.
Der originale Alfa Romeo 8C 2900 wies einen 8-Zylinder-Reihe-Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen und zwei zwei Roots Kompressoren auf. Aus 2905 ccm produzeirte er bei 5300 U/min 220 PS, was für eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h reichte und dies im Jahr 1939. Nur sechs Exemplare wurden gebaut, entsprechend rar und teuer sind die überlebenden Fahrzeuge.
Beim Alfa Romeo 8C 2900B Touring Coupé von 1938 wurden der Motor des Grand Prix Renwagens aus dem Jahr 1935 mit einer äusserst ansprechenden Coupé-Karosserie verheiratet. Die für die damalige Zeit erstaunliche 220 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h waren das Resultat der Zwangsbeatmung mittels Kompressoren. Ursprünglich wurde der Alfa 8C 2900 B als zweisitziger Rennspider für das italienische Straßenrennen Mille Miglia konstruiert. Mit einer von Touring gezeichneten Berlinetta-Karosserie wurde das bei der Mille Miglia siegreiche Modell für die großen Langstreckenrennen der Saison 1938 umgebaut. Raymond Sommer und Clemente Biondetti führten die 24 Stunden von Le Mans überlegen an, mussten kurz vor dem Ziel allerdings mit einem Ventilschaden aufgeben.
Wenige Wochen später siegten Carlo Maria Pintacuda und Francesco Severi beim 24-Stunden-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps. Es sollten die einzigen Langstrecken-Einsätze für den Alfa 8C 2900 B bleiben. Dieser historische Alfa Romeo Rennwagen mit seiner Superleggera Karosserie von Touring verkörpert vielleicht am besten den Inbegriff einer fahrenden Skulptur.
Das CMC-Modell dieses Klassikers kann jetzt bei modelcar.de vorbestellt werden.
Im Angebot des Modellautospezialisten gibt es neu auch die Pebble Beach Sieger-Version des Bugatti Typ 57SC als Modell von CMC.
Interessant für Motorradfans könnte das Kiss True Scale Model der KTS Walz Rampage im Masstab 1:6 sein.
Mehr Modelle gibt es auf der Website von modelcar.de.