Der historische Solitudering, die nahezu im Original erhaltene und 11,7 km lange Naturrennstrecke im Wald zwischen Stuttgart und Leonberg, wird im nächsten Jahr wieder im Blickpunkt des Oldtimer-Rennsports stehen.
Die Solitude Revival e.V. wird in die Partnerschaft mit der Stadt Leonberg im Zusammenwirken mit dem ADAC Württemberg fortsetzen und starten den Countdown für Solitude Revival, das am 17. bis 19. Juli 2015 stattfinden soll.
Oldtimer-Rennsportfestival auf dem Solitudering
Auf Basis der bisherigen Erfahrungen wird die Veranstaltung den Anforderungen angepasst. Es wird wieder ein geräumiges Fahrerlager mit Ausstellungszelten, ein attraktives Rahmenprogramm, eine Driver's Lounge für das leibliches Wohl und vor allem ausgiebiges Fahren auf dem einzigartigen Rundkurs geboten.
Gefahren wird mit Rennfahrzeugen bis Baujahr 1970 (einzelne Ausnahmen möglich). Am Start sollen GT- und Renntourenwagen, Le Mans-Rennsportwagen, Vorkriegs-Renn- und Sportwagen, Formel-Rennwagen, Solo-Rennmotorräder und Renngespanne sein.
Historische Straßen-Oldtimer werden am traditionellen Corso Classico antreten, zudem wird es einen Mini-Grand-Prix für Kinderrennwagen geben.
Blick zurück auf 1935
Das Motto der Veranstaltung lautet "80 Jahre Solitudering", womit die Inbetriebnahme des heute fast identischen Rundkurses beim Solitude-Rennen 1935 gewürdigt wird.
Natürlich wird auch wieder viel Prominenz erwartet und auch das Solitude Revival 2015 soll wiederum ein unvergesslicher Anlass werden.
Am Samstag, den 19. Juli 2014 wird genau ein Jahr vor der Großveranstaltung der Countdown mit einer Club-Sternfahrt zum Solitudering gestartet, um dem Solitude-Rennens 1964 zu gedenken, das auf den Tag genau vor 50 Jahren mit sechs Motorradweltmeisterschaftsläufen und einem internationalen Formel 1-Rennen in Bestbesetzung eine der beeindruckendsten Motorsportveranstaltungen aller Zeiten war.
Die Website der Veranstaltung berichtet laufend über Neuigkeiten.
Berichte vom Solitude Revival 2011 und 2013 finden sich im Zwischengas-Archiv.