Zum 150. Geburtstag von Martini & Rossi wird im Nationalen Automobil Museum Turin vom 8. November 2013 bis zum 26. Januar 2014 eine Sonderausstellung mit Rennfahrzeugen in der berühmten Martini-Racing-Bemalung gezeigt.
Zu sehen sind folgende Fahrzeuge:
- Alfa Romeo 155 1995
- Brabham Ford BT 45B
- Brabham Alfa Romeo BT 46
- Ford Focus WRC 1999
- Lancia Delta HF 1992
- Lancia Delta HF Integrale 1988
- Lancia Delta S4
- Lancia Rallye 037 1983
- Lancia LC2 1984
- Lancia Beta Monte Carlo Turbo 1981
- Lancia Gr.6 1982
- Lancia ECV 2
- Lotus Ford 80 1980
- Porsche 911 RSR 1973
- Porsche 918 2013
- Porsche 911 GT3 2013
Dies ist im Übrigen nur ein Ausschnitt aus dem Repertoire denn unter anderem fuhren auch der Porsche 917, der Porsche 935 und der Porsche 936 im berühmten rot-blauen Streifenlook.
Die Idee, Rennwagen mit Martini-Lackierung zu versehen, entstand eher durch Zufall. Ende der Sechzigerjahre wandte sich ein Amateur-Rennfahrer, der auch Manager bei Martini Deutschland war, an den Firmensitz, weil er das Martini-Markenzeichen auf seinem Rennwagen anbringen wollte. Weil er darauf beharrte, beschloss Vittorio Rossi di Montelera schliesslich, ein Rennteam zu gründen, das die Firmenfarben in die Welt hinaus tragen sollte.
Die Ausstellung ist die ganze Woche offen, die Besuchszeiten variieren von Tag zu Tag.
Weitere Informationen können auf der Museums-Website eingesehen werden.