Am Pfingstwochenende treffen sich Glas-Fahrer aus acht Nationen mit ihren weit über 100 klassischen Fahrzeugen der ehemaligen Firma GLAS/Dingolfing zum 40. GLAS Treffen in Ottobeuren im Unterallgäu.
Vom Traktor zum Luxus-GT
Die Firma Hans Glas, beheimatet im niederbayrischen Dingolfing, produzierte ursprünglich Landmaschinen. In der Nachkiegszeit ergänzten Motorroller das Programm, bevor dann das heute noch gut bekannte "Goggomobil", ein Kleinstfahrzeug auf den Markt gebracht wurde. Das Goggomobil war der meistverbreitetste Kleinwagen im Lande und erreichte sehr hohe Fertigungszahlen. In der zweiten Hälfte der 50er-Jahre folgte der Kleinwagen "ISAR".
In nur 15 Jahren wurde bei GLAS eine komplette Produktpalette entwickelt. Neben dem Isar gab es die 04-Serie, ein Fahrzeug der 1,0 bis 1,3 Liter Klasse in vielen Ausführungen. 1965 gewann man mit dem 1204 TS sogar die deutsche Tourenwagenmeisterschaft.
Dann kamen der von Frua hinreißend gezeichnete und bildschöne GLAS GT und die schicke 1700er Limousine sowie schließlich das Achtzylinder Luxuscoupé GLAS 2600 V8 dazu. Sowohl der GLAS GT als auch die 1700 Limousine feiern in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag seit der Präsentation auf der IAA 1963.
Übernahme durch BMW
1966/67 wurde die Firma GLAS von BMW übernommen, wobei für das stark expandierende Unternehmen BMW in Zeiten des Arbeitskräftemangels die rund 4.000 Facharbeiter der GLAS-Werke gerne gesehen waren. Das ehemalige GLAS-Werk am Standort Dingolfing entwickelte sich dann zum weltweit größten BMW Werk.
Internationaler Glas-Club lädt ein
Der GLAS Club wurde bereits 1975 in der Schweiz gegründet und ist international tätig. Zum diesjährigen 40. internationale Treffen werden zahlreiche Teilnehmer mit ihren klassischen GLAS und Gogo-Fahrzeugen aus sieben Nationen erwartet.
Der Hausdesigner Pietro Frua aus Turin würde darüberhinaus in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlaß gibt es im Hotel Hirsch in Ottobeuren über Pfingsten eine Sonderausstellung, die das Wirken dieses Designers mit Originalentwürfen und Accessoires würdigt.
Weitere Informationen finden sich auf der Website des Organisators und des Glas-Clubs.