Vier Produktgenerationen und über 2,7 Millionen verkaufte Fahrzeuge in Europa sind der Beweis für die Erfolgsgeschichte des Ypsilon. In mehr als 30 Jahren hat sich das Fahrzeug weiterentwickelt und wurde so zu einer Ikone des Lancia-Stils. Das Geheimnis dieser Langlebigkeit liegt vor allem in der Ausrichtung an die Bedürfnisse, Wünsche und Geschmack der weiblichen Käuferschaft.
Y10 - die erste Generation
Die Erfolgsgeschichte begann mit dem Autobianchi Y10, der überall ausserhalb Italien als Lancia Y10 vermarktet wurde und als erster Lifestyle-Kleinwagen gilt.
Vorgestellt wurde der Kleinwagen in Genf im März 1985 und er sah damals mit seinem geraden Heck und der schwarzen Heckklappe sehr futurstisich aus.
Über zehn Jahre wurde der Y10 aktuell gehalten und optisch an die jeweiligen Markenidentität angepasst, dann folgte mit dem Lancia Y 1995 der Nachfolger.
Y - die zweite Generation
Enrico Fumia zeichnete die zweite Generation, die auf das “10” im Namen verzichtete und nur noch “Y” hiess. Technisch basierte der Y auf dem damaligen Fiat Punto.
Wiederum war der Kleinwagen auf eine modische Klientel ausgerichtet und es gab eine ganze Reihe von entsprechenden Sonderversionen.
Ypsilon - die dritte und vierte Generation
2003 wurde wiederum auf dem Genfer Salon der Lancia Ypsilon mit der internen Bezeichnung Typ 843 als Nachfolger des Y vorgestellt.
2011 folgte dann das Nachfolgemodell als Typ 846, der mit äusserlichen Anpassungen an den Delta III angepasst wurde.
Der Ypsilon „30th Anniversary“
Zum Genfer Automobilsalon stellt Lancia eine neue Sonderserie des Lancia Ypsilon vor, der sich durch ein eigens vom Lancia Style Center entworfenes Emblem auf den Aussensäulen und durch eine veredelte Karosserie im exklusiv für die Serie „30th Anniversary“ entwickelten Farbton Ultramarine Blue auszeichnet.
Auf Anfrage ist auch eine Version mit einer schwarzen Heckklappe erhältlich – eine Reminiszenz an das erste im Jahr 1985 eingeführte Modell. Die neue Sonderserie „30th Anniversary“ ist ab März in der Schweiz zu haben und bietet standardmässig 15-Zoll-Leichtmetallräder, ESC-Stabilitätssystem, manuelle Klimaanlage, Radio-CD-MP3 mit Blue&Me-Technologie, Bedienelemente am Lenkrad und Auspuff in Chrom. Die folgenden Motoren werden angeboten: der 0.9 TwinAir mit 85 PS mit Schalt- oder Automatikgetriebe und der 0.9 Erdgas Turbo TwinAir mit 80 PS.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Wenn sich Lancia im Stellantis Konzern wieder positionieren möchte, dann bitte mit etwas Wertigerem, sonst lasst es lieber, eventuell graben die Chinesen diese Marke dann wieder aus.