In den Siebzigerjahren bis und mit 1982 war die Bergstrecke Missen-Wiederhofen ein beliebter Saisonabschluss für viele Bergrennspezialisten aus dem In- und Ausland. Viele heute noch klangvolle Namen der vergangenen und heutigen Rennsportzeit sind in den Ergebnislisten der Missener Bergrennen verzeichnet.
Seit 2003 haben die Oldtimerfreunde in Missen eine neue, interessante Heimstatt gefunden. Alle 2 Jahre, Anfang Mai treffen sich die Junggebliebenen mit ihren liebevoll und sachkundig restaurierten Automobilen und Motorrädern zu einer Gleichmässigkeitsprüfung auf der Traditionsbergstrecke von Missen nach Wiederhofen.
Gleichmässig fahren gewinnt
Hier geht es nicht in erster Linie um Höchstgeschwindigkeiten. Der Fahrer seiner Klasse, der nach 3 Wertungsläufen die geringste, zeitliche Abweichung der Einzelläufe durch die Lichtschranke am Ziel gebracht hat, wird Sieger seiner Klasse.
Die Veranstaltung beginnt am ersten Tag mit der administrativen und technischen Fahrzeugabnahme. Anschliessend werden Fahrer und Fahrzeuge dem Publikum vorgestellt, dabei wird Wissenswertes über Fahrer und Fahrzeug, Fahrzeuggeschichte und Fahrzeugbesonderheiten bekanntgegeben. In aller Ruhe kann man sich vor Ort die Fahrzeuge ansehen und manches Interessante zu dem Fahrzeug vom Fahrer erfahren.
Am zweiten Tag um 8:30 Uhr beginnt das offizielle Training. Zwei Läufe müssen gefahren werden und nach der Mittagspause beginnen dann die Wertungsläufe. Nach drei Wertungsläufen wird abgerechnet. Die Siegerehrung findet danach im Fahrerlager statt.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite.