Das Goodwood Festival of Speed, das vom 13. bis 16. Juli 2023 wie immer im Schlossgarten des Duke of Richmond stattfand, glich einer Feier von Feiern. Die vielleicht hervorstechendste Feier war der 30. Geburtstag des Anlasses selber. Entsprechend wurde auch besonders viele Jubiläen gefeiert.
Angefangen hatte des Festival of Speed im Jahr 1993 mit einer Handvoll enthusiastischen Autobesitzern und Fahrern, die mit attraktiven Strassensportwagen und wichtigen historischen Rennwagen die 1,16 Meilen kurze Bergrennstrecke beim damals noch Earl of March genannten Charles Gordon-Lennox hochrasten. Über die Jahre entwickelte sich das Festival immer mehr zu einem riesigen Volksfest, an dem es neben den historischen Rennwagen auch Motorräder, Rallye-Autos (auf einer eigenen Piste) und Zukunftsfahrzeugen zu bewundern gab. Für die Autohersteller ist der Termin fest in den Agenden eingeplant, denn in Goodwood kann man Premieren feiern, Aushängeschilder präsentieren und die Marke pflegen. Praktisch seit Beginn war auch das Auktionshaus Bonhams dabei, das jeweils eine grosse Versteigerung durchführt.
Viele Jubiläen
Neben dem eigenen Geburtstag wurden in Goodwood im Jahr 2023 auch 75 Jahre Motosport auf dem Goodwood Rundkurs, 75 Jahre Porsche, 50 Jahre WRC (World Rallye Championship), 100 Jahre Le Mans, 75 Jahre Lotus, 60 Jahre McLaren Rennwagen und 75 Jahre Nascar gefeiert.
Wetter ausser Kontrolle
Womit die Organisatoren nicht gerechnet hatten, waren die für einmal ziemlich garstigen Wetterbedingungen. Nicht nur regnete es am Donnerstag und Freitag teilweise stark, für Samstag wurden auch fast orkanartige Windstürme erwartet. Dies führte dann zur Absage des gesamten Samstagprogramms. Während wertvolle Fahrzeuge in den Lastwagen oder anderswo in Schutz gebracht wurden, mussten Zuschauer auf ihren Besuch verzichten.
Gottseidank waren die Wetterbedingungen am Sonntag dann deutlich besser, so dass die Höhepunkte doch noch wie geplant gefeiert werden konnten. Eine sehenswerte Auswahl an Sport- und Rennwagen aus fast dem gesamten 20. Jahrhundert und darüber hinaus jedenfalls entschädigte die Sonntagsbesucher für vorher entgangene Momente.
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Dokumentation
- Kaufberatung & Expertise
- Reinigung & Pflege
- Allgemeine Wartung
- Restaurierung & Projekte
- und weitere ...
Legenden am Steuer und am Lenker
Wie jedes Mal fehlten auch berühmte Rennfahrer und Motorsportlegenden, die den Anlass offensichtlich auch selber geniessen, nicht am Festival of Speed. Gesichtet wurde etwa fast die ganze Stewart Rennfamiile, Emerson Fittipaldi, Tom Kristensen (Mr. Le Mans), René Arnoux, Jacques Laffite, die Franchittis, Emanuele Pirro (ein Stammgast der Goodwood-Veranstaltungen), Mika Hakkinen, Sebastian Vettel, Derek Bell, Mick Schumacher, Lando Norris, Felipe Massa, Jensen Button, David Brahbam und viele andere.
Je nach Naturell trieben sie die wertvollen Rennwagen massvoll oder auch spektakulär den Hang hoch. Weil’s der eine oder andere auch etwas übertrieb, gab’s auch einige Schäden zu beklagen. Am Porsche GT1, der 1998 in Le Mans siegte, blieb der Flügen an den Heuballen hängen, ein BMW M1 schlug fast ungebremst ein, andere erlitten kleinere und grössere Blessuren an Blech und Kunststoffteilen. Dafür, dass es (für die meisten) eigentlich um nichts ging, wurde doch heftig auf’s Gas getreten.
Auch die Zweirad-Stars waren gut vertreten, so setzte sich etwa Giacomo Agostini nochmals auf das Motorrad und auch Mick Doohan, Kenny Roberts, Case Stoner, Randy Mamola oder Freddie Spencer rasten die kurze Rennstrecke hoch.
Abseits der Strecke
Die Welt des Rallyesports ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Festivals, und die eigens errichtete Rallyestrecke durch den Wald erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei den Zuschauern.
Mit legendären und berühmten Rallyeautos aus den letzten 60 Jahren von Marken wie Lancia, Ford (Escort), Porsche, Alpine Renault, Audi, Peugeot, Toyota oder Subaru wurde viel Spektakel geboten, zumal sich die Fahrer kaum zurückhielten und vor grösseren Sprüngen und beherzten Quereinlagen nicht zurückschreckten.
Kein Wunder, schliesslich drehten an den Lenkrädern ja auch bekannte Fahrkünstler wie Sebastien Loeb, verschiedene Mitglieder der berühmten McRae-Familie, Stig Blomqvist, Malcolm Wilson, Thierry Neuville und viele andere.
Auch etwas Kunst
Nicht vergessen zu erwähnen sollte man die jedes Jahr spektakuläre Skulptur beim Goodwood House.
Verantwortlich dafür zeichnet stets Gerry Judah, das Motiv wechselt von Jahr zu Jahr. 2023 waren es 75 Jahre Porsche, die damit zelebriert wurden. Dazu wurden legendäre Autos der Marke in luftiger Höhe gezeigt.
Auf Bestzeitenjagd
Ein ganz besonderes Ereignis ist jedes Jahr das “Shoot Out" am Sonntag Nachmittag, in welchem sich Autos der unterschiedlichsten Kategorien miteinander auf Bestzeit messen. Vor einem Jahr pulverisierte ein fast für diesen Zweck entwickelter Elektrosportwagen mit Staubsaugereffekt den Rekord, 2023 war es dann ein Trackday-Gerät namens McLaren Solus, der für die schnellste Zeit sorgte, wobei ein 30-jähriger Subaru nur knapp geschlagen wurde, welcher es allerdings faustdick unter dem Blech hatte. Platz 3 ging an einen McLaren F1-Rennwagen M26, dahinter folgten ein Porsche 911 GT3 Cup, ein Nissan Skyline GT-R R32 und mit dem Rimac Nemera der schnellste Elektrosportwagen, der damit seine Kategorie gewann.
Wahrlich eindrucksvoll war auch die Fahrt des Rolls-Royce Spectre, dem neuen Elektroauto von Rolls-Royce. Der monumentale und kaum weniger als drei Tonnen schwere Luxusschlitten brauchte zwar rund 10 Sekunden mehr Zeit als der siegreiche McLaren Solus, er konnte es aber durchaus mit F1-Autos der Siebzigerjahre aufnehmen.
Und der Höhepunkt?
Für den Fotografen gibt es so viele wunderbare Erinnerungen an die drei Tage, so dass es praktisch unmöglich ist, aus diesem Kaleidoskop von Motorsportjubiläen einen klaren Favoriten auszuwählen, aber wenn man wählen müsste, dann wahrscheinlich den Anblick der legendären Le-Mans-Autos mit einigen der Originalfahrer, oder die historischen F1-Autos, die von damaligen Piloten und aktuellen Bergspezialistenwieder so den Hang hochgetrieben wurden, wie sie gefahren werden sollten....






























































































































































































































































































































































































































































































































































































































Kommentare