Bereits zum vierten Male fanden am Wochenende vom 10. bis 13. Oktober 2013 Oldtimer-Enthusiasten in der belgischen Badestadt Knokke-Heist zum Zoute Grand Prix zusammen.
Über 100'000 Besucher konnten im Herzen von Het Zoute den Anblick von Hunderten klassischer Wagen, exklusiver Boliden und renommierter Automarken geniessen.
Das Programm der Veranstaltung bestand aus einer Rallye, einem Concours d’Elégance und der Bonahms Versteigerung, nebst einer Markenausstellung und einer “GT Tour”.
Voll besetzte Rallye
Am Freitag 11. und Samstag 12. Oktober versammelten sich 165 historische Fahrzeuge in Knokke-Heist zur Zoute Rallye. Damit war genau wie in den vorigen Jahren die maximale Teilnehmerzahl erreicht. Das Spektrum der Fahrzeuge war gross und reichte von Porsche 356, über Austin-Healeys, Jaguar XKs, Mercedes Benz 190SL/300SL bis zu Aston Martin DB 4 GT, BMW 507 und Ford Thunderbird. Highlights waren unter anderem ein Cisitalia 202 SMM Nuvolari Spider von 1947 und ein Packard 734 Boattail Roadster von 1930. Rund 20 Oldtimer repräsentierten das Vorkriegszeitalter, darunter Fahrzeuge von Wanderer, Delage, Invicta, Bugatti und Lagonda.
Einen Tag vor dem Start fand die technische Kontrolle der teilnehmenden Wagen statt. Alle Oldtimer wurden zwischen 9 und 17 Uhr einer sorgfältigen technischen Inspektion unterzogen. Dabei wurde geprüft, ob alle Teile authentisch waren und ob die Wagen die strengen Sicherheitsvorschriften erfüllten. Das Publikum konnte die BFOV-Inspektion vom Zeedijk Het Zoute aus verfolgen.
Der Startschuss für die Rallye fiel am Freitag 11. Oktober am Albertplein (Zeedijk Het Zoute) bei feuchten Bedingungen. Zwischen 8.30 und 11 Uhr fuhren dort abwechselnd die Teilnehmer der Regelmäßigkeitswertung und die ‘Spazierfahrer’ ab. Die Fahrzeuge wurden in der Reihenfolge des Baujahres losgesandt, die ältesten klassischen Wagen erhielten somit Vorrang. Die “Plauschfahrer” und die nach Gleichmässigkeit fahrenden Teams, unter denen auch Jochen Mass und Derek Bell waren, folgten nicht genau derselben Route, blieben aber stets in derselben Region.
Fliegende Viertelmeile
Die Rallye-Teilnehmer mussten unterwegs auch eine Geschwindigkeitsprüfung über eine “fliegende Viertelmeile” absolvieren.
Diese Prüfung fand von 15 bis 18 Uhr auf der Elizabetlaan in Heist zwischen dem Willemspark und dem Heldenplein statt. Von der parallel gelegenen Graaf d’Ursellaan aus konnte das Publikum diese Prüfung verfolgen. Zwischen 16 und 18 Uhr kamen alle Teilnehmer auf dem Albertplein in Knokke Het Zoute an.
Zweiter Tag mit Halbmeilen-Prüfung
Am zweiten Tag der der Rallye starteten die Wagen bei deutlich besseren Wetterbedingungen erneut abwechselnd zwischen 8:30 und 11 Uhr auf dem Albertplein (Het Zoute) zu einer Fahrt durch das Hinterland.
Die Teilnehmer der Regelmässigkeitswertung mussten mittags eine Geschicklichkeitsprüfung über die Distanz einer halben Meile auf der historischen Wellington-Rennbahn in Oostende ablegen und möglichst 50 km/h Schnitt einhalten.
Anschließend konnten sie die Rückreise nach Knokke-Heist antreten. Die ‘Spazierfahrer’ folgten einer kürzeren, aber genauso malerischen Route in derselben Region. Alle Wagen kamen zwischen 16 und 18.30 Uhr wieder auf dem Albertplein (Het Zoute) an.
Porsche-Dominanz in der Rallye-Wertung
Am Samstagabend wurden am Galadiner im renommierten Royal Zoute Golf Club die Sieger gefeiert. Als Gewinner der Zoute Rallye wurde das Duo Vynckier/Gitsels auf einem Porsche 356 SC Cabrio (1965) verkündet. Sie waren sowohl in der Gesamt- als auch in der Post-War-Wertung die Besten. In der Vorkriegs-Kategorie ging der Hauptpreis an das Fahrerduo Martens/Pyck mit einem Alvis Firefly Special aus dem Jahr 1932. Den Sieg bei der Spazierfahrt sicherten sich Thevelin/Godeau mit einem Porsche 356 SC Cabrio (1964), und die Ladies Trophy ging an Despiegelaere/Descamps mit einem Jaguar E-Type Serie I mit Jahrgang 1962.
Maserati Boomerang dominiert den Concours d’Elégance
Am Sonntag 13. Oktober war der Fairway 1 des Royal Zoute Golf Club die Kulisse für den Zoute Concours d’Elégance. Für diesen Schönheitswettbewerb waren 45 exklusive Wagen, eingeteilt in eine Vor- und Nachkriegskategorie, vom Organisationskomitee ausgewählt worden. Die einzigartigen Wagen wurden zwischen 9.30 und 12 Uhr einer international renommierten Expertenjury unter Aufsicht von Philip Kantor von Bonhams präsentiert und von dieser beurteilt.
Das Wetter spielte am Sonntag nicht mit, soviel Regen hatte wohl mancher der ausgestellten Preziosen seit Jahren nicht mehr gesehen. Schade, denn das Feld der 45 Fahrzeuge wies einige aufsehenerregenden Raritäten auf, darunter ein Porsche 917, ein Ferrari 512 M, ein Bentley Continental R-Type Fastback Mulliner Sports Saloon und ein Ferrari 250 Europa von Pininfarina und eine ganze Reihe von Porsche 911.
Nach der Jurierung folgte am Mittag dann die Preisverleihung, bei der der beeindruckende Talbot-Lago T150C Pourtout Special Roadster trotz atemberaubenden Design leer ausging, wie Beobachter erstaunt konstatierten.
Die Kategoriensieger am Concours d’Elégance
- Class A: Pre-War Open Cars:
Packard 734 Speedster von 1930 - Chassis NO. 184006 - Class B: Most elegant Pre-War:
Lagonda V12 Drophead Coupe 'Works' Demonstrator von 1938 - Chassis NO. 14029 - Class C: Post War Open Cars:
Aston Martin DB4 Series V von 1963 - Chassis NO. DB4C/1100/L - Class D: Most Elegant Post-War Cars:
Ferrari 250 Europa Coupé Pininfarina von 1952 - Chassis NO. 0305 EU
Die Gewinner der Auszeichnungen am Concours d’Elégance
- Best in Show (Jury-Preis):
Maserati Boomerang 1972 - Chassis NO. 081 - Most special and unique bodywork:
Fiat 8V Tipo Mille Miglia Vignale von 1953 - Chassis NO. 0051 - Best Preserved Car (Jury-Preis):
Fiat 8V Berlinetta Rapi 1954 - Chassis NO. 100 - Most Original Car:
Bugatti Type 57 C Special Coupe Ex-Bill Howell von 1936 - Chassis NO. 57335 - Best Interieur:
Bugatti Type 57 Gangloff von 1937 - Chassis NO. 57546 - Most Creative Design:
Maserati Boomerang von 1972 - Chassis NO. 081 - Most Exciting Design:
Porsche 'Prototype' 917 von 1970 - Chassis NO. 021 - Most Iconic Car:
Bentley Continental R-Type Fastback Sports Saloon By H.J. Mulliner & Co. von 1952 - Chassis NO. BC7A - Most Elegant Car:
Bentley 4.1/4-Litre Drophead Coupé von 1936 - Chassis NO. B90GA - Most Sensitive Restoration:
Bugatti Type 57C Atlante von 1938 - Chassis NO. 57570 - 70’s Racing Legends:
Ferrari 512 M von 1970 - Ex-Ecurie Francorchamps - Chassis NO. 1030 - The Art of Design:
Lancia Aurelia Spider America B24S von 1955 - Chassis NO. B24S-1148 - The Iconic Porsche 911 at Fifty Years:
Porsche 911 RS 2.7 von 1973 - Chassis NO. 911 360 1430
Zur Bonhams-Versteigerung , die am 11. Oktober 2013 im VIP-Zelt am Albertplein stattfand, wurde bereits ein separater Bericht publiziert.
Die nächste Ausgabe des Zoute Grand Prix findet vom Donnerstag 9. Oktober bis einschließlich Sonntag 12. Oktober 2014 in Knokke-Heist statt.
Teilnehmer im Zoute Grand Prix Concours d’Elégance
Die folgende Liste zeigt die zum Concours d’Elégance gemeldeten Teilnehmer. Die Zeilen können durch Klick auf die Spaltenüberschriften sortiert werden.
Nr. | Fahrzeug | Jahrgang | Kommentar |
---|---|---|---|
1 | Mercedes-Benz 710 SSK | 1928 | |
2 | Packard 734 Speedster | 1930 | Chassis no. 184006 |
3 | Pierce Arrow V12 Convertible Sedan Le Baron | 1933 | Chassis no. 355091 |
4 | Lagonda M45 ‘Rapide’ ex-works Monte Carlo Rally car | 1935 | Chassis no. Z11134 |
5 | Alvis Speed 25 SB Vanden Plas ‘Continental ’ Sports Tourer | 1936 | Chassis no. 14360 |
6 | Bentley 41⁄4-Litre Drophead Coupé | 1936 | Chassis no. B90GA |
7 | Bugatti Type 57 C Special Coupe Ex- Bill Howell | 1936 | Chassis no. 57335 |
8 | Bugatti Type 57 C Special Coupe Ex-Ettore Bugatti works test car | 1936 | Chassis no 57335 |
9 | Bugatti Type 57 Gangloff | 1937 | Chassis no. 57546 |
10 | Bugatti Type 57C Atlante | 1938 | Chassis no. 57570 |
11 | Lagonda V12 Drophead coupe ‘works’ demonstrator | 1938 | Chassis no.14029 |
12 | Talbot Lago 150 C Special Roadster | 1938 | Chassis no. 90020 |
13 | Wanderer W25K | 1938 | Chassis no. 180134 - coachwork by Bauro. 57335 |
14 | Rolls Royce Wraith | 1939 | Chassis no. WXA106 |
15 | HRG ‘works’ Le Mans team car | 1948 | Chassis no. W.80 |
16 | Jaguar XK120 OTS | 1950 | Chassis no. 670 224 |
17 | Bentley Continental R-Type Fastback Sports Saloon by H.J. Mulliner & Co. | 1952 | Chassis no. BC7A |
18 | Ferrari 225 Inter Europa Coupe Vignale | 1952 | Chassis no. 0223 EL |
19 | Ferrari 250 Europa coupe by Pininfarina | 1952 | Chassis no. 0305 EU |
20 | Fiat 8V Tipo Mille Miglia by Vignale | 1953 | Chassis no. 0051 |
21 | Buick Skylark Convertible | 1954 | |
22 | Fiat 8V Berlinetta Rapi | 1954 | Chassis no. 100 |
24 | HRG Emperor | 1954 | Chassis no. FRL001 |
25 | Lancia Aurelia Spider America B24S | 1955 | Chassis no. B24S-1148 |
AC ACE | 1956 | Chassis no. AEX 123 | |
27 | Fiat 1100 Sport TV Boano Giannini | 1956 | Chassis no. 218364 |
28 | Aston Martin DB4 Series 1 | 1959 | Chassis no. DB4/161/L |
29 | Aston Martin DB4 Series V | 1963 | Chassis no. DB4C/1100/L |
30 | Mercedes 300 SE Rally car | 1963 | Chassis no. 004612 |
31 | Aston Martin DB5 | 1964 | Chassis no. DB5/1755/L |
32 | AC 428 / Frua | 1968 | Chassis no. 7A301 |
33 | Ferrari 512 M | 1970 | Chassis no. 1030 ex-Ecurie Francorchamps 34. 1970 - Porsche ‘Prototype’ 917 – Chassis no. 021 |
35 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona | 1971 | Chassis no. 14693 |
36 | Maserati Boomerang | 1972 | Chassis no. 081 |
37 | Porsche 911 ST | 1972 | Chassis No. 911 230 0987 Ex-Wilhelm Bartels |
38 | Porsche 911 RS 2.7 | 1973 | Chassis no. 911 360 1430 |
39 | Porsche 911 Carrera RS 3.0 | 1974 | Chassis no. 911 460 9047 |
40 | Porsche 911 SCRS (type 954) | 1984 | Chassis no. 0012 |
41 | Aston Martin V8 Volante | 1988 | |
42 | Porsche 964 3.8 RSR | 1993 | Chassis no. 496105 |
43 | Bentley 4 1⁄4 litre | 1939 | Chassis no. B-90-KT |
44 | Lancia Flaminia Sport Zagato | 1963 | Chassis no. 824.13.3645 |