Vor 60 Jahren feierte mit "Dr. No" der erste James-Bond-Film Premiere – zehn Jahre, nachdem Ian Fleming den Geheimagenten im Buch "Casino Royale" erstmals hatte auftreten lassen. Seit dem ersten Streifen entstanden 24 weitere Bond-Filme bei der britischen Produktionsfirma EON, die das Erbe der ursprünglichen Filmproduzenten Albert R. Broccoli und Harry Saltzman verwaltet.
Spektakuläre Verfolgungen sind ein wichtiges Merkmal der James-Bond-Filme, die dadurch auch für Autoliebhaber interessant sind. Das führte vor zehn Jahren anlässlich des 50-jährigen Bond-Filmjubiläums erstmals zu einer Ausstellung von Bond-Fahrzeugen im Londoner Filmmuseum, die sechs Jahre lang zu sehen war.
Danach wechselte die Ausstellung mit dem Namen "Bond in Motion" ins Automobilmuseum im britischen Beaulieu, während im vergangenen Sommer auch eine Auswahl im Petersen-Automobilmuseum in Los Angeles zu sehen war.
Endlich auf dem europäische Festland
Nun gibt es die Ausstellung "Bond in Motion" erstmals auf dem europäischen Festland, und zwar in der prominenten Halle 1 der Expo in der belgischen Hauptstadt Brüssel. Mit einer Gesamtfläche von 6000 Quadratmetern ist es zugleich die mit Abstand grösste Bond-Ausstellung bisher. Dass die Bond-Fahrzeuge in Brüssel zu sehen sind, ist dem belgischen Unternehmer Stéphane Pisane zu verdanken. "Während der Corona-Zeit las ich im Internet über die Bond-Ausstellung in London, und sobald wir wieder reisen durften, habe ich die besucht.", erzählt der Inhaber der Event-Agentur Carbon 12011. "Da war mir sofort klar: ich wollte diese Ausstellung in Brüssel zeigen!"
Ende 2021 schloss Pisane, der sich mit Pierre Lalmand den ehemaligen Chef des Brüsseler Automobilsalons als Partner mit an Bord holte, den Vertrag mit den Rechteinhabern der Bond-Produktionsfirma EON ab und ein Jahr später ist "Bond in Motion" in Brüssel Realität.
Eine gehörige Portion "Britishness"
In der vergangenen Woche übernahm Martin Shearman, der britische Botschafter in Belgien, die offizielle Eröffnung der Bond-Ausstellung in Brüssel. "Ich bin sehr stolz darauf, dass diese Ausstellung jetzt hier zu sehen ist. James Bond ist in der ganzen Welt bekannt, vielleicht einer der bekanntesten Persönlichkeiten aus Grossbritannien. Beim Anblick der vielen Fahrzeuge werden auch bei mir Erinnerungen an spektakuläre Filmszenen wach.", so der Botschafter.
Und genau das ist die Kraft der Ausstellung. In einem eher dunklen Ambiente mit Rauch und Scheinwerfern kommt der Besucher sich wie auf einem Filmset vor. Dabei sind die Exponate nach den vier Elementen Luft, Wasser, Erde und Feuer aufgeteilt. Die Fahrzeuge nehmen den grössten Teil ein.
Aston Martin und die anderen
Allen voran natürlich Aston Martin, die Marke, die seit dem Film "Goldfinger" aus dem Jahr 1964 unzertrennlich mit James Bond verbunden ist. Den legendären Aston Martin DB5 gibt es in der Ausstellung gleich zweimal: ein makelloses Exemplar aus dem ursprünglichen Film und ein ziemlich beschädigtes Fahrzeug aus dem jüngsten Bond-Film "No time to die", der im vergangenen Jahr mit Corona-Verspätung Premiere feierte.
Weitere Aston Martin in der Ausstellung sind ein Vanquish, ein V8, ein DB10 und mehrere DBS.
Auch andere britische Marken sind vertreten, etwa Land Rover, Rolls-Royce, Jaguar und Lotus. Zu den auffälligsten Autos gehört der giftgrüne Jaguar XKR mit zahlreichen Sonderausstattungen aus dem Film "Die another day".
Der BMW Z8, den James Bond im Film "The world is not enough" fuhr, steht ebenfalls in der Ausstellung, genau wie ein Toyota Landcruiser oder jener Renault 11, der bei einer spannenden Verfolgungsjagd das Dach verlor. Und später auch noch das Heck.
Nicht nur Autos
Zu den weiteren Exponaten gehören unter anderem ein Hubschrauber, ein Zugabteil der Londoner U-Bahn, das erstmals öffentlich gezeigt wird; mehrere Boote, ein Ski-Doo, Motorräder und zahlreiche andere Objekte, die in den Bond-Filmen eine Rolle spielen wie etwa Little Nellie, der Kleinhubschrauber aus "You only live twice".
Informationstafeln auf Englisch, Französisch und Niederländisch enthalten weitere Einzelheiten. Auf Bildschirmen werden entsprechende Filmszenen gezeigt.
Eine Bar in 007-Atmosphäre, in der man stilecht ein Glas Champagner oder ein Cocktail ("Geschüttelt, nicht gerührt") geniessen kann, sowie ein Merchandise-Shop komplettieren die Ausstellung.
"Bond in Motion" ist noch bis 14. Mai 2023 in Halle 1 der Brussels Expo in Brüssel zu besuchen. Nähere Informationen zu Öffnungszeiten sowie Eintrittskarten gibt es auf der Website der Ausstellung .
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher