Heiss war es in Potsdam, an diesem meteorologisch wärmsten August-Wochenende. Das Spätsommerhoch «Harald» meinte es gut mit den Teilnehmern und dem Publikum. Auch die nunmehr dritten Auflage der «24 Tours du Pont» bot wieder einmal mehr ein hoch temperiertes Programm.
Am 27. und 29. August 2016 hiess es: « let’s get rollin’»! Und das war wörtlich zu verstehen. Denn sie kamen wieder zahlreich zu Potsdams Glienicker Brücke, direkt vor den Toren Berlins, gerollt: mehr als 200 klassische Automobile, vom hochglanzpolierten Clubfahrzeug bis zum hochkarätigen Oldtimer-Concourswagen – die erlesene Auswahl an historisch Rennwagen aus vergangenen Dekaden nicht zu vergessen!
Schweisstreibend war nicht nur die Aussentemperatur von über 30°C. Vielen Oldtimerenthusiasten wurde schon beim Anblick der auserlesenen Raritäten und ausschweifenden Benzingespräche schnell warm ums Herz. Wer wollte konnte jedoch von den Autos pausieren und den Anblick der zahlreichen klassischen Holzboote geniessen, die an den schattigen Plätzen des Jungfernsees, direkt an der Rennstrecke, vorbeikreuzten oder ankerten.
Dass nicht nur Boote, sondern auch Autos schwimmen können, bewies einmal mehr das Amphicar.
Samstag – Showtag
Das Showprogramm wurde ab dem Mittag mit der Ausstellung der Fahrzeuge im Eventpark und anschliessendem Durchlauf der Concours-Fahrzeuge auf der Tribüne eröffnet. Fast zeitgleich erfolgte im Park Fermé der Abnahme der klassischen Rennwagen für die 24 Runden von Du Pont am Sonntag.
Ein grosses Highlight bot am Nachmittag die Durchfahrtskontrolle der Rallye «Hamburg –Berlin-Klassik», die den Potsdamer Event mit weit über 150 teilnehmenden Fahrzeugen passierte. Wer genauer in die Startlisten schaute konnte hier sogar den ein oder anderen Medien-Promi am Steuer entdecken (Tatort-Schauspieler Richy Müller, TV-Moderatorin Sonja Zietlow , Eiskunstläuferin Katarina Witt).
Den Abschluss am Samstag bildete die Preisverleihung im Rahmen des «Concours du Pont».
Als besonders authentisches Fahrzeug wurde ein BMW Dixi mit Ihle Karosserie von 1928 geehrt. Bester in der Klasse “Legendary Sportscars” wurde ein Mercedes-Benz SSK von 1929.
Sieger der Klasse “Grace & Pace of Grand Touring” wurde ein Mercedes-Benz 500 Nürburg von 1936. In der Klasse “The Art of Coachwork Design” wurde ein Sunbeam Talbot Alpine von 1953 zum Schönsten gewählt.
Und beim “Best of Show” entschied sich die Jury für einen Alfa Romeo 6C 2500 SS Aerolux von 1955.
Sonntag – Renntag
Der Sonntag war und ist der eigentliche Eventtag der «24 Tours du Pont» und brachte gleich zu Beginn jede Menge Bewegung ins Spiel. Nachdem bis zum Mittag alle öffentlichen Strassen um das Veranstaltungsgelände für den öffentlichen Verkehr gesperrt waren, gehörte der 1,2 Kilometer lange Rundstreckenkurs ganz den historischen Sportwagen. Je nach Altersklasse oder Markenzugehörigkeit wurde bis zum Abend in Gruppen gestartet.
Hierbei ging es nicht um das Fahren nach Zehntelsekunden. Die Freude am historsichen Rennsport stand im Vordergrund. Das Race Du Pont ist in erster Linie als Rennen unter Freunden und Ode an die glorreichen Le Mans-Zeiten zu verstehen. Und so wurde ganz zum Vergnügen des Publikums mit teils vorsichtig, teils mit quietschenden Reifen sportlich bis rasant über den heissen Asphaltbelag, raue Kopfsteinpflasterpiste und enge Kurven gezirkelt und gefahren.
Die Prominenz gab sich auch hier die Klinke in die Hand: Unter den Lenkern konnte man den Schauspieler Claus Theo Gärtner, Sportler Christian Schenk und den Fernsehmoderator Ulrich Meyer bei der Arbeit im Cockpit zusehen.
Eine Reise wert
Die historische Schlösserstadt Potsdam ist eine Reise wert. Wer in seiner Agenda einen Berlin-Besuch auf Ende August plant, sollte die «24 Tours du Pont» nicht auslassen. Das Angebot an klassischen Fahrzeugen zu Land sowie zu Wasser ist gross und das Teilnehmerfeld wird zunehmend internationaler.
Der Eintritt für Besucher ist kostenlos, das Programm vielfältig und exklusiv. Für das leibliche Wohl sorgen neben der Event-Gastronomie zahlreiche hochwertige und fussläufig zu erreichende Restaurants. Öffentliche Parkplätze sind in Eventnähe vorhanden. Erreicht werden kann der Anlass auch von Potsdam-Stadt aus mit der an diesem Tag fahrenden historischen Tram.
Wer selbst einmal an den «24 Tours du Pont» teilnehmen oder mehr erfahren möchte findet ausführliche Informationen auf der Veranstalter-Website .