Wow, denkt man, wenn man das erste Mal McKleins neuestes Jahrbuch in der Hand hält. Wahrlich ein schwergewichtiges Werk. Allerdings geht es beim Rallye-Rückblick nicht wie üblich um das vergangene Jahr, sondern um das Jahr 1977 und dies aus gutem Grunde. Denn die bekannte Serie mit Rallye-Jahrbüchern begann erst ein Jahr darauf, also 1978.
Das Jahr von Stratos und Co?
Im Jahr 1977 ging der Lancia Stratos in seine letzte grosse Saison, doch in der Rallye-Weltmeisterschaft standen am Ende des Jahres zwei deutlich biederere Fahrzeuge an der Spitze der Tabelle, der Fiat 131 Abarth und der Ford Escort nämlich.
1977 war überhaupt ein Jahr, in welchem der Rallye-Sport durch Vielfalt glänzte. Neben Ford, Fiat und Lancia mischte auch Opel (Kadett GT/E), Datsun (160 SSS) und Porsche (911) mit. Dazu gestellten sich Autos von Chrysler, Saab, Mitsubhishi, Peugeot, Seat, Citroën, Mazda, usw.. Und selbst der Renault-Alpine punktete noch ab und zu.
Bernard Darniche rettete übrigens die Ehre des Stratos mit dem Sieg in der europäischen Fahrermeisterschaft.
Alle wichtigen Rallyes
John Davenport hat seine Erinnerungen und seine Schreibkünste genutzt, um uns zurück ins Jahr 1977 zu katapultieren. Beschrieben sind im Buch fast 40 Rallyes, die damals zur Europa- und Weltmeisterschaft gehörten. Dargeboten werden die Beschriebe in historischer Reihenfolge, ergänzt werden sie um Zusammenfassungen der britischen und deutschen Rallyemeisterschaft, sowie natürlich der Ergebnisse der Europa- und Weltmeisterschaft.
Zu erwähnen wäre dabei noch, dass auch der Giro d’Italia und die Tour de France Automobile je ein Kapitel erhalten haben. Dies sind eigentlich keine klassischen Schotter-/Schnee-Rallyes, sondern Asphalt-Rennsport-Veranstaltungen, die eher Touren- und Rennsportwagen gut aussehen liessen als klassische Rallye-Fahrzeuge.
Alle wichtigen Autos
Natürlich fehlen auch die Helden des Rallye-Jahres nicht, sprich die Autos. Ihnen - VW Golf GTI, Lancia Stratos, Ford Escort RS1800 (2x), Peugeot 504, Datsun Violet PA710, Peugeot 504 V6 Coupé, Skoda 130 RS, Fiat 131 Abarth, Toyota Celica RA20, Saab 99 EMS, Vauxhall Chevette HS, Toyota Corolla Levin, Mitsubishi Lancer GSR - werden umfangreiche Beschreibungen gewidmet, die mit vielen Detailbildern illustriert sind.
Und auch einige Werksmannschaften - Chrysler Motorsport, Skoda Motorsport, DTV Dealer Team Vauxhall - werden portraitiert.
Immer wieder finden sich auch Hinweise und Hintergründe zu exotischen Startern, etwa dem CG 1200 als Barchetta.
Alle Texte sind zweisprachig (Deutsch/Englisch) gehalten, womit zwar ein bisschen Platz verloren ging, aber dafür wurde wohl das Buch als Projekt etwas rentabler.
Über 700 Fotos
Während Davenport für die Texte zuständig war, sorgte Reinhard Klein für das Bildmaterial aus seinem riesigen Archiv. Und da gibt es einige Juwelen zu entdecken, seien es Fahrstudien, technische Detailaufnahmen oder auch Blicke in die Werkstätten bei der Vorbereitung der Autos.
Über 770 Fotos, davon 560 in Farbe, sind so zusammengekommen, bei vielen Rallyes sind die zehn/zwölf Erstplatzierten genauso abgebildet wie die grössten Ausfälle. Auch Fahrerportraits kommen nicht zu kurz und interessant sind sicherlich auch die Zeitstudien, beispielsweise der Vergleich des Col de Turini im Jahr 1977 und 2017, oder die Skoda-Präsenz damals und heute.
Und Originaldokumente
Zu den Fotos kommen dann noch unzählige Startlisten, Streckenpläne, Programm-Titelseiten und andere Dokumente, die einen so richtig in das Rallye-Geschehen von damals eintauchen lassen und sicher auch für jeden Forscher gutes Quellmaterial liefern.
Ein Muss für den Rallye-Fan
Wer sich für die Rallyes der Siebzigerjahre interessiert, kommt an diesem Buch eigentlich nicht vorbei, auch wenn es mit EUR 119.90 doch recht teuer geraten ist. Denn wo sonst findet man die akribisch zusammengestellten Informationen in dieser Tiefe, ergänzt um rares Bildmaterial? Eben. Aber man muss sich schon etwas hineinknien, um den wahren Schatz zu heben, der sich mit diesem Buch anbietet, denn erst in der Kombination der Davenport-Texte mit den McKlein-Bildern entfaltet sich der ganze Wert des Jahrbuchs.
Bibliografische Angaben
- Titel: Rallying 1977 - Alles Wissenswerte über die Rallyesaison 1977
- Autoren: John Davenport, Reinhard Klein
- Sprachen: Deutsch und Englisch
- Verlag: McKlein Publishing
- Auflage: 1. Auflage 2018
- Format: Gebunden, 29,7 x 21 cm
- Umfang: 512 Seiten, 560 Fotos in Farbe, 215 in Schwarzweiss, sowie mehr als 150 Originaldokumente
- ISBN: 978-3-947156-10-8
- Preis: EUR 119.90
- Kaufen/bestellen: Online bei amazon.de , online im McKlein-Rallye-Webshop oder im einschlägigen Buchhandel