Mercedes-Benz RW196 Stromlinienwagen – Silberstreif in der Steilkurve
Zusammenfassung
Für die Saison 1955 erfuhren die Formel-1-Rennwagen von Mercedes-Benz einige Verbesserungen. Der erste Saisonsieg ging allerdings an ein Auto, das noch auf einem Vorjahres-Fahrgestell basierte. Dieser Artikel schildert den Werdegang des RW196 mit der Fahrgestellnummer 00009/54, der schon nach einer kurzen Rennkarriere ins Museum kam – und 60 Jahre später ins Auktionshaus.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Hitzeschlacht in Argentinien
- Respekteinflössend deutsch
- Mehr Hubraum, mehr Leistung
- Ein Rennen, zwei Läufe
- Neue Steilkurve in Monza
- Nasen-OP gegen Auftrieb
- Das letzte Rennen von 00009/54
Geschätzte Lesedauer: 12min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Juan Manuel Fangio hatte Vorsprung. Er war bereits Mitte 1954 zur Mercedes-Benz-Rennabteilung gestossen, als sein Mannschaftskollege ein zwar schneller, aber unbeständiger Karl Kling war. Fangios zweite Automobil-Weltmeisterschaft war in greifbarer Nähe. Die Situation änderte sich 1955, als Stirling Moss zum Team stieß. Obwohl er noch nicht den Höhepunkt seines Könnens erreicht hatte, war Moss bereits ein Fahrer von internationalem Ruf. In einem Brief an Fangio von Dezember 1954 verkündete der Daimler-Benz-Vorstand die heikle Nachricht der Moss-Verpflichtung: "Ohne einen Fahrer auf Moss-Niveau würden wir im Falle Ihres Ausscheidens eine zu schlechte Figur im Verhältnis zu unserem umfangreichen Engagement abgeben. Außerdem ist Herr Moss ein bekennender Anhänger von Ihnen, und wir sind sicher, dass die Beziehung zwischen Ihnen gut sein und bleiben wird."
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Bei Professor Kamm wurde 1940 ein für Grand-Prix-Rennen vorgesehenes Fahrzeug im Windkanal untersucht. Dessen Bezeichnung war DB FD W154/100a.
Formal ist da die Gestaltung von Bug und Heck wegen der Kühlung etwas abgewandelt aber ähnelt doch schon sehr der Vollstromlinienkarosserie von 1954/55. Natürlich flossen bei der Gestaltung der Karosserie des Vollstromlinien-W196 Erkenntnisse der früheren Versuche von Professor Kamm mit ein, eventuell sogar jene im Zusammenhang mit dem vollverkleideten Auto Union Rennwagen von 1939 in Reims.










































































































































Kommentare