Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Technik im Rennwagen (20): Honda RA 302 von 1968 – Brandbeschleuniger, luftgekühlt
Zusammenfassung
Mit dem RA 302 von 1968 wollte Honda die Nachteile seiner Vorgänger aus der Welt schaffen. Er sollte leichter und schneller werden. Der Ansatz war radikal, wohl zu radikal für die Zeit. Der Versuch endete im Desaster und führte schliesslich zum Rückzug von Honda aus der F1 Ende Jahr. Dieser Beitrag aus der Serie "Technik im Rennwagen von 1958 bis 1978” geht dem Misserfolg des Honda RA 302 von 1968 auf den Grund und zeigt ihn im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Extremer Leichtbau als Devise
- Einsatz wider die Empfehlung von John Surtees
- Rückzug Ende Saison
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Jahre 1958-1978 waren die zwei kreativsten Jahrzehnte der Renntechnikgeschichte. Diese Serie porträtiert die innovativsten, zukunftsweisendsten wie auch exotischsten Konstruktionen der Formel 1, der Indy Cars, der Sportwagen und der Can-Am und zeichnet so zugleich die bis heute nachwirkenden, grossen Entwicklungslinien nach. Die Serie startete mit Lotus, einem der wichtigsten Innovationstreiber dieser zwei Jahrzehnte. Und mit Lotus wird die Serie auch ins Ziel kommen. Dieses Mal dreht sich alles um einen ziemlich unglücklichen F1-Entwurf. Mit dem Typ RA 302 wollte Honda 1968 ein revolutionäres Konzept in der Formel 1 einführen. Aber es sollte ein abschreckendes Beispiel werden dafür, was geschieht, wenn man ein Fahrzeug mit vielen (auch zu vielen) grundlegenden Neuerungen ins Rennen schickt, bevor es ausgiebig erprobt wurde.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min
Bilder zu diesem Artikel

Was war denn nun das Problem mit diesem Wagen? Was faszinierend, was extrem, was risikoträchtig und was die unausgereifte Technik?
Wie und warum kam es zu dem tragischen Unfall, inwiefern mit Ansage?
Der Autor verliert sich in dem Artikel komplett in Andeutungen .... echt schade!
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Außer dass der Wagen nicht funktioniert hat, erfährt man Nichts