Der MG-Mistral Special von 1956 - Kunststoff trifft auf Traditionschassis
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.





















































Sie haben nur
2 von 28
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Die Firma Microplas baute zwischen 1954 und 1960 leichtgewichtige und sportliche Kunststoff-Karosserien, die ihren Weg auf die verschiedensten Chassis fanden und damit die Basis für interessante und geschichtsträchtige Specials boten. Einer dieser Specials ist der MG Mistral von 1956, den Thomas Matzelberger im historischen Rennsport einsetzt. Dieser Bericht blickt auf die Aktivitäten der Firma Microplas zurück, beschreibt den MG Mistral von 1956 und zeigt ihn auf vielen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ein neuer Markt entsteht
- Microplas als Pionier
- Die amerikanische Variante von Sports Car Engineering
- Die schlichte Eleganz des Mistral-Aufbaus
- Günstig, aber unfertig
- Aufwändiger Aufbau
- Für eine Vielzahl von Chassis
- Mistral auf MG
- Von England nach Österreich
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Beim AVD Oldtimer Grand Prix 2012 stand im Rennen für zweisitzige Sportwagen und GT bis Jahrgang 1960/1961 neben Sportwagen der Marken Maserati, Ferrari, Porsche oder Jaguar auch ein MG Mistral beim Le Mans-Start bereit. Bescheiden stand er da und leistungsmässig hatte er gegen die meisten der aufgerüsteten Sportwagen-Boliden kaum eine Chance. Doch, vielleicht hätte er das Rennen sogar gewonnen, wenn er, als die anderen Fahrzeuge nach der ersten Runde zum Gurten festzurren anhalten mussten, einfach weitergefahren wäre. Denn Gurten hat der MG Mistral keine, denn die hatte er damals Ende der Fünfzigerjahre auch nicht, als er in England bei Club-Rennen am Start war.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Markenseiten
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Zug, Schweiz
+41 (0) 43 813 56 56
Spezialisiert auf Rolls-Royce, Bentley, ...




Spezialist
St. Margrethen, Schweiz
+41 (0)71 450 01 11
Spezialisiert auf Mercedes Benz, VW, ...




Spezialist
Noord-Brabant, Niederlande
0031 416 751 393
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
Täuffelen, Schweiz
032 396 10 21
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...
Spezialist
Alpnach Dorf, Schweiz
+41 41 676 70 00
Spezialisiert auf Rolls Royce, Bentley, ...













_RM.jpg)






























Kommentare