Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Targa Florio - vergessene Rennstrecke in Sizilien
Zusammenfassung
Die Targa Florio ist eines der bekanntesten Rennen überhaupt, zum ersten Mal 1908 durchgeführt. Mit Rundendurchschnitten bis 128 km/h und Spitzengeschwindigkeiten über 300 km/h war das Stoff für echte Helden. Noch heute zeugen viele Überbleibsel vom damaligen Ruhm. Vor 40 Jahren fand im Jahr 1973 der letzte Weltmeisterschaftlauf statt, ein guter Grund, um mit diesem Bericht zurückzuschauen und die Heldentaten von damals zu rühmen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Sizilianisches Idol
- Ausruhen bei 300 km/h
- Es begann anfangs des 20. Jahrhunderts
- Mit Einzelstart
- Der fliegende Finne
- Verfallen
- Die Sieger der Weltmeisterschaftslauf-Austragungen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Waren es Helden oder Wahnsinnige, die sich jedes Jahr nach Sizilien auf die Jagd nach Ruhm und Ehre aufmachten? „Kinder und Haustiere einsperren!“ lautete die überlebenswichtige Aufforderung in den Tagen der legendären „Targa Florio“. Ende der Sechziger-, anfangs der Siebzigerjahre, also in der Hochblüte der Sportwagenrennen, donnerten Rennwagen vom Schlage eines Alfa Romeo 33, Ferrari 512 und 312 oder eines Porsche 908 über die Strassen der Madonie, einer heute unter Naturschutz stehenden Region im Hinterland des sizilianischen Städtchens Cefalù. Die 72 km lange Runde gehörte zum härtesten, was eine Strecke einem Rennfahrer abverlangen konnte. „Und du bist nie sicher, ob nicht hinter der nächsten Kurve trotzdem ein Eselskarren die Strasse versperrt, wenn du voll am Limit unterwegs bist“, schilderte seinerzeit Jo Siffert die Risiken.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 7min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.