Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Rückschau auf 61 Jahre Solitude-Geschichte und 14 Automobil-Rennereignisse
Zusammenfassung
Zwischen 1904 und 1965 fanden auf der Solitude Autorennen statt, teilweise als Bergrennen und meistens als Rundstreckenrennen. Die Strecke veränderte sich mehrfach, insgesamt 16 Mal fanden grosse Autorennsport-Ereignisse auf der Solitude statt. Fast alle Fahrzeugkategorien fuhren irgendwann auf der Solitude, von den Tourenwagen, über die Sportwagen, bis zu Formel V, Formel III, Formel 2, Formel 1 und den Sportprototypen. Dieser Artikel gibt eine Überblick über 61 Jahre Solitude und schildert den Ablauf der wichtigsten Rennen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Die Anfänge der Solitude-Rennen
- Die Solitude-Bergprüfungsfahrt von 1922
- Das Bergrennen auf der Solitude im Jahre 1923
- Das Solitude-Bergrennen von 1924
- Die Wandlung zur Rundstrecke ab 1925
- Das Solitude-Rennen von 1926
- Das letzte Vorkriegs-Sportwagenrennen von 1927
- Wiederauferstandene Wagenrennen auf der Solitude im Jahre 1949
- Grosser Preis von Deutschland auf der Solitude im Jahre 1950
- Der Grosse Preis von Deutschland von 1956 auf dem Solitude-Ring
- Tourenwagen, GTs und die Formel Junior beim internationalen Solitude-Rennen von 1959
- Der Grosse Preis von Stuttgart im Jahre 1960
- Der Grosse Preis der Solitude von 1961
- GTs und Formel 1 auf der Solitude im Jahr 1962
- Grosser Preis der Solitude 1963 erstmals ohne Motorräder
- Das Problem mit den Telegraphenmasten beim Grossen Preis der Solitude von 1964
- Abwechslungsreicher Grosser Preis der Solitude von 1965
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 21min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Zwischen 1904 und 1965 fanden auf der Solitude Autorennen statt, fast alle Fahrzeugarten standen irgendwann am Start. Vierzehn Renn-Wochenenden von nationaler oder internationaler Bedeutung wurden durchgeführt. Die Anfänge der Solitude-Rennen Im Jahre 1904 fand zum ersten Mal ein Rennen statt, das “Solitude” im Namen trug. Die Strecke führte bei der ersten Durchführung vom Stuttgarter Westbahnhof über rund vier Kilometer zum Schloss Solitude. Gewonnen wurde das mit zähen Steigungen gespickte und für Motorräder ausgeschriebene Rennen übrigens von einer leichtgewichtigen Frau, Marie Reuschel aus Berlin, die am Hang ihre Vorteile ausspielen konnte.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 21min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Freundliche Grüße
Hans Dieckmann