Volvo PV 444 – Buckel mit Langzeitwirkung
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.







































































































































































































































Sie haben nur
3 von 118
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Der Volvo PV 444 war das erste neu konstruierte Nachkriegsfahrzeug in Europa. Präsentiert wurde er bereits 1944, gebaut in grösseren Stückzahlen aber erst ab 1947. Dafür aber erfolgreich und zusammen mit seinem Nachfolger rund 20 Jahre lang. Selbst im Rennsport wusste der “Buckel-Volvo” zu überzeugen, auf der Strasse sowieso. Dieser Bericht schildert die Geschichte des Volvo PV 444 und zeigt ihn auf aktuellen und vielen historischen Bildern, sowie in einem halben Dutzend Verkaufsprospekten.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Auf bewährten, aber neuen Wegen
- Keine Abkürzungen
- Produktionshindernisse
- Ab in den Export
- Stetige Verbesserungen
- Mit Sportmotor
- Erfolgsgeschichte
- Sporterfolge
- Am Lenkrad einer Ikone
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 10min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Präsentiert wurde er in den königlichen Tennishallen im September 1944, der erste neue Volvo nach dem Krieg und gleichzeitig die erste Nachkriegsneukonstruktion Europas überhaupt. Schwarz stand er da und mit einem Preis von 4800 Schwedischen Kronen sogar halbwegs erschwinglich, ohne gleich ein veritabler Volkswagen sein zu wollen. Die Automobil Revue war eine der ersten Zeitschriften hierzulande, die im Januar 1945 über den Neuankömmling berichtete: “Er ist von Grund auf neu als Vierplätzer mit einem Gesamtgewicht von rund 900 kg entworfen. Sein Vierzylindermotor besitzt ein Hubvolumen von 1,4 Liter und leistet 42 PS. Das Dreiganggetriebe ist mit zwei synchronisierten Gängen ausgerüstet. Der Rahmen und der Aufbau sind weitgehend geschweisst. Äusserlich wurde eine aerodynamisch günstige Gestaltung gewählt. Die Bodenfreiheit ist verhältnismässig gross bemessen.”
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Multimedia
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Au, Schweiz
+41 71 280 22 22
Spezialisiert auf Volvo, Saab, ...
Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
Noord-Brabant, Niederlande
0031 416 751 393
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...






























































Kommentare