Pontiac Banshee - eindrücklicher Auftritt in mehreren Akten
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.



























































Sie haben nur
1 von 30
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Mitte der Sechzigerjahre stand bei Pontiac ein zweisitziger Sportwagen in den Startlöchern, der unter dem Namen Banshee vor dem GM-Management aber keine Gnade fand, weil die Gefahr für den Platzhirschen Corvette zu gross und die Marktnische wohl zu klein war. Dieser Bericht blickt auf die Entwicklungsgeschichte zurück und zeigt auch die indirekten Nachfolger des Pontiac Banshee.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Amerika im Sportwagenfieber
- Mit voller Kraft in die Nische
- Erfolgreiche Konzeption
- Zu 80% serienreif
- Schneller und sportlicher als es GM zuliess
- Ein zweiter Versuch mit vier Sitzen
- Auch dritte, vierte und fünfte Variante ohne Serienchancen
- Überlebt
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Beinahe hätte die GM-Tochter mit dem Pontiac Banshee dem einzigen richtigen Sportwagen der Zeit, der Chevrolet Corvette, den Rang abgelaufen. Aber soweit kam es nicht, und auch die Nachfolger mit demselben Namen waren nicht erfolgreicher. Anfangs der Sechzigerjahre befand sich die USA im Sportwagenfieber. Die Europäer hatten erfolgreich demonstriert, dass sich auch kleine Zweisitzer in Amerika verkaufen liessen und die Chevrolet Corvette wurde von Jahr zu Jahr erfolgreicher. 1960 hatte Chrysler an der New York Auto Show mit dem Plymouth XNR einen von Virgil Exner gestalteten, aufsehenerregenden Sportwagen als Konzeptfahrzeug gezeigt, 1962 doppelte Ford mit dem Mittelmotor-Mustang I nach.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
- 1959: Pontiac Catalina (Originalausführung) 300 HP - Hydra-Matic
- 1980: Pontiac Catalina - Bonneville 5,7-Liter-V8 - 125 HP (netto) Einspritzpumpe
- 1978: Pontiac Laurentian & Parisienne Brougham
- 1971: Pontiac Ventura II 4,1-Liter-6-Zyl.-Motor - 145 HP 1 Vergaser
- 1971: Pontiac Ventura II 5-Liter-V8-Motor - 200 HP 1 Doppelvergaser
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Zürich, Schweiz
+41 78 715 00 50
Spezialisiert auf Chevrolet, Pontiac, ...






































Kommentare