Peugeot 202 – genügsamer Franzose mit verschleierten Augen
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.











































































Sie haben nur
13 von 44
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Zwischen 1938 und 1948/49 baute Peugeot gut 100’000 Fahrzeuge vom Typ 202, ausgerüstet mit 1,1-Liter-Frontmotor und Hinterradantrieb. Die in verschiedenen Konfigurationen (Limousine, Cabrio-Limousine, Cabriolet, Kombi) erhältlichen Wagen erfreuten sich grosser Beliebtheit. Dieser Bericht geht auf Technik und Geschichte des kleinen Franzosen ein und portraitiert ein Exemplar, ergänzt um Archivaufnahmen, Verkaufsprospekte, Tonmuster und Handbuch.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Geboren knapp vor dem zweiten Weltkrieg
- Konventionelle Ansätze
- Mit Holzkohle und Holzkohlengriess durch den Krieg
- Verschiedene Varianten
- Zehn Jahre in Produktion
- Einfach zu fahren?
- Selbstversuch
- Zwischen Käfer und Olympia
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Speziell war der Peugeot 202 weder wegen seiner Technik, noch seiner grundsätzlichen Architektur. Einzigartig waren die hinter dem Kühlergrill verborgenen Lampen, die dem Kleinwagen aus Paris einen hohen Wiedererkennungsgrad verschafften. Im April 1938 lancierte Peugeot einen modernen Nachfolger für das Modell 201. Ausgelegt auf vier Personen und etwas Gepäck, sollte der Wagen vor allem durch Energieökonomie und als Vielzweckfahrzeug überzeugen. Technisch ging Peugeot mit dem 202 keine Wagnisse ein. Ein Kastenrahmenchassis mit einem Radstand von 2,45 Metern bildete die Basis für die Ganzstahlkarosserie. Ein Vierzylindermotor mit dreifach gelagerter Kurbelwelle und obengesteuerten Ventilen produzierte 30 PS aus 1’133 cm3 Hubraum, welche über ein Dreiganggetriebe an die Hinterräder übertragen wurden. Vorne waren die Räder einzeln aufgehängt, hinten hingen sie an einer Starrachse.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Gruß Michael
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Multimedia
Markenseiten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...
















































Kommentare