Mercedes 130 – Volkswagen-Technikrevolution der Dreissigerjahre und Avantgarde im Dreierpack
Zusammenfassung
Mercedes-Benz dachte bereits Mitte der Dreissigerjahre über einen Frontantriebs-Personenwagen mit Quermotor nach. Während aber die konventionelleren Varianten des Mercedes-Benz 130/150/170 gebaut wurden, existieren vom Frontantriebs-Quermotor-130er nur die Baupläne. Dieser Artikel schildert die Entwicklungsgeschichte sowie die Konstruktionsschwerpunkte von damals und zeigt die verschiedenen Bauvarianten im Bild und auf Bauplänen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Mercedes 130: Der erste Käfer? Oder das erste Zentralmotor-Strassencoupé? Oder der erste Mini? In dieser Reihenfolge!
- Der Typ 130H mit Heckmotor
- Der Typ 170: Mit Front- und Heckmotor
- Der Typ 150: Zentralmotor-2-Sitzer
- Die Sensation: Der Mercedes 130 mit Quermotor und Frontantrieb
- Die Frontantriebs-Revolution der 60er Jahre
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
In den „Roaring Twenties“ (1920-1929) wurden die Autos der Reichen und Schönen immer grösser, stärker und exotischer (Bucciali, Hispano Suiza, Bugatti, Cadillac 16 Zylinder, etc.). Mit wenigen Ausnahmen basierten alle auf einem Leiterrahmen mit Frontmotor und Heckantrieb. Die Karosserien wurden meist von Spezialisten nach Kundenwunsch aufgebaut. Bei den Autos für das breitere Publikum war das Basiskonzept zwar dasselbe, die Karosserie allerdings wurde wie Chassis und Antrieb industriell gefertigt und das Auto komplett ab Werk ausgeliefert. Der Börsencrash von 1929 (“Schwarzer Freitag”) liess die Nachfrage nach Luxuswagen dramatisch einbrechen. Auch die teureren Fahrzeuge in den Klassen darunter wurden weniger nachgefragt. Konsequenterweise begann sich nun in den Dreissigerjahren zunehmend im Bereich der Klein- bis Mittelklasse-Wagen Neues zu regen, zumal in Deutschland auch aus politischen Motiven die „Motorisierung des Volkes“ zum Thema wurde.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel






































































_RM.jpg)





























































Kommentare