Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Hillman Imp - Hat er eine EWG-Chance?
Zusammenfassung
Der Hillman Imp ist ein Zwerg, der mit den Mittleren mitmischen möchte, zumindest was seine Ausstattung angeht. In den frühern Sechzigerjahren hatte er die Mission zu zeigen, dass auch ein Kleinwagen komfortabel und geräumig ausfallen kann. Dies gelang ihm zwar durchaus gut, doch war er auch von einigen Schwächen geplagt. Was diese sind und auch was er gut kann, beschreibt dieser hobby-Artikel von 1963.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Reaktion auf Konkurrenz oder Fähigkeitsbeweis?
- Wohin mit dem Gepäck?
- Überzeugt noch nicht ganz, hat aber Potential
- Technische Daten
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Er heißt Imp, was so viel bedeutet wie Zwerg oder Gnom. Bei uns fällt es keinem Menschen ein, ein kleines Auto klein zu nennen. Auch ein kleines Auto ist bei uns entweder "untere Mittelklasse” oder doch wenigstens "so groß, so geräumig, so leistungsfreudig wie - - -". Dafür bringt der Imp mit 42 SAE-PS aus seinen 875 ccm auch so viel an die Hinterräder wie unsere Halbstarken, und sein wassergekühlter Aluminium-Coventry-Climax-Vierzylinder ist schon ein beachtenswerter Motor. Ob nun die eine Masche besser ist als die andere, bleibt eine offene Frage. Fest steht nur, daß die Engländer ihr Export-Heil jedenfalls in den leistungsstarken Kleinen suchen und sich hier die größten Chancen erhoffen.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 6min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.