Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Fiat 1800 B im (historischen) Test – mehr Biss für das Gutbürgertum
Zusammenfassung
Schon Ende der Fünfzigerjahre hatte der 1800 des Turiner Herstellers Fuss gefasst im deutschen Markt. Die Limousine überzeugte mit umfangreicher und funktionaler Ausstattung, einer modernen trapezförmigen Karosserie und einem lebhaften Motor, der die Handschrift des ehemaligen Ferrari-Chefingenieurs Aurelio Lampredi trug. 1961 überarbeitete Fiat seinen Mittelklassewagen und schuf so den 1800 B, der mit Scheibenbremsen und weiteren Modifikationen ausgerüstet wurde. Dieser Artikel gibt den originalen Testbericht von damals wieder und zeigt die Limousine auf vielen historischen Bildern und Verkaufsmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ansprechendes Äußere
- Prächtiger Motor
- Gutes Getriebe – harte Schaltung
- Konventionelles Fahrwerk, hervorragende Bremsen
- Sitzen, Sehen, Sicherheit
- Wie er sich fährt
Geschätzte Lesedauer: 12min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der FIAT 1800 ist seit seiner Einführung im Jahre 1959 in der Bundesrepublik, wie man so sagt, „gut angekommen". Äußerlich ist diese von Pininfarina gestaltete viertürige Limousine ein typischer Vertreter der „Trapezlinie", die bei klarer, scharf-umrissener Silhouette ein Maximum an Innenraum bietet. Der Sechszylindermotor, die geräumige viertürige Karosserie wie auch sein Preis von DM 9450,– weisen diesem FIAT-Modell einen Platz in jener gehobenen Schicht zu, die über der Mittelklasse rangiert. Preislich nimmt der Wagen dort eine günstige Position ein. Das ist sicherlich einer der Gründe seiner Beliebtheit.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 12min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Den ersten allerdings lediglich mit 70 PS. Da war bei 140km/h Ende.
Dann folgte ein 2300er.
Genial zum Ziehen von Wohnwagen.
Und damals gab es noch echte Passstrassen in Richtung Süden.
Da hatte so manches deutsche Fabrikat auch ohne Hänger Temperaturprobleme.
Tolle und speziell damals auch prestigeträchtige Limousine mit viel Platz. Habe ihn dann selbst bis in die 70er Jahre gelegentlich als Zugfahrzeug verwendet wobei sich der Durst mit 13 bis 14 Liter Super 98 Oktan durchaus in Grenzen hält.