Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Ferrari lässt grüssen - die Geschichte des Coupés Opel Manta
Zusammenfassung
1970 stellte Opel dem Ford Capri den Manta als Konkurrenten gegenüber, gezeichnet von Charles M. Jordan und mit deutlichen Anklängen an Sportwagen von Ferrari überzeugend. Technisch basierte der Manta auf dem Ascona, was sich auch bei seinem Nachfolger, Manta B genannt, nicht änderte. Dieser Bericht schildert die Geschichte des mit über einer Million produzierten Exemplare beliebten Familien-Sport-Coupés und zeigt es auf vielen historischen und aktuellen Abbildungen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der Manta als eigenständiges Coupé
- Breite Motorenpalette
- Der SR für sportliche Fahrer
- Applaus on der Presse
- Spar- und Luxusausführungen
- Dann der Manta GT/E
- In völlig neuem Kleid
- Mehr Hubraum und Leistung
- CC = Combi-Coupé
- Für die Jugend
- Rallyemodell Manta 400
- Ins Spoiler-Zeitalter
- Beeindruckende Rennerfolge
- Ausklang
- Nach über einer Million Exemplaren war Schluss
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 11min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Von 1967 bis 1970 war Charles M. Jordan - seine Freunde nannten ihn kurz «Chuck» - bei Opel Chef der Stylingabteilung. Seit Oktober 1986 steht er bei General Motors allen Designbüros des weltgrössten Autoherstellers vor und bekleidet zudem den Posten eines «Vice President». Die steile Berufskarriere verdankt er nicht zuletzt der bei Opel geleisteten guten Arbeit. Im Januar 1969 hatte Ford Europa den Capri lanciert. Es handelte sich dabei um ein sportliches Coupé, das einem Ehepaar mit zwei Kindern Platz bot. Jordan hatte für Opel ein ähnliches Fahrzeug auf dem Reissbrett entworfen: neben dem Ascona als Familienauto sollte eine sportliche Version namens Manta für Furore sorgen.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 11min
Bilder zu diesem Artikel

Besonders gefallen mir die Stahlfelgen mit runden löchern und verchromter Mittelkappe auf dem ersten S/W-Foto. Die habe ich in ähnlicher Form nämlich auf meinem Solido-Modellauto. Das besitze ich immer noch! In Rot mit schwarzer Motorhaube!
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Der 1965 vorgestellte wohl von Guigaro gezeichnete Mazda 1500 hat bereits die komplette Front des Opel Manta, später zeichnete Guigaro auch noch das elegante Coupe R 130. Es erschien zeitgleich mit dem Manta allerdings nur auf dem japanischen, australischen und amerikanischen Markt. (Aus welchem Land stammte Herr Jordan noch gleich?) Nur für das Heck des Manta kann die Ferrarianleihe geltend bleiben.
http://www.zwischengas.com/de/blog/2012/10/16/Das-kaum-bekannte-Mazda-Coupe-R130-Luce-Rotary-.html?from=topic
Schön wäre, wenn es hier bald mal etwas über diese wunderschöne Modellreihe geben würde.