Datsun 280 ZX 2+2 – geteilte Frischluftfreuden
Zusammenfassung
Es ist gar nicht so einfach, einen Bestseller abzulösen. Doch Nissan hatte vorgesorgt. Der Nachfolger des 240 Z und 260 Z war über rund vier Jahre sorgfältig neu entwickelt worden, er hatte mit Ausnahme des Motors und der Kraftübertragung kaum etwas mit seinen Vorgängern gemeinsam. Datsun 280 ZX hiess er hierzulande, in anderen Märkten wurde er auch Nissan Fairlady Z oder Nissan Fairlady 280Z genannt. Er war moderner in jeder Hinsicht. Dieser Fahrbericht zeigt den 280 ZX auf vielen Bildern und erzählt die Geschichte des japanischen Sportwagens.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Als Erbe des erfolgreichsten Sportwagens seiner Zeit
- Konsequent modernisiert
- Innovationen
- Eher ein Cruiser
- Erfolgstyp
- Ein zuverlässiger Kumpel
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Es ist gar nicht so einfach, einen Bestseller abzulösen. Doch Nissan hatte vorgesorgt. Der Nachfolger des 240 Z und 260 Z war über rund vier Jahre sorgfältig neu entwickelt worden, er hatte mit Ausnahme des Motors und der Kraftübertragung kaum etwas mit seinen Vorgängern gemeinsam. Datsun 280 ZX hiess er hierzulande, in anderen Märkten wurde er auch Nissan Fairlady Z genannt. Er war moderner in jeder Hinsicht. S130 hiess die Baureihe intern, vorgestellt wurde der neue 280 ZX der Presse am 17. August 1978 in Japan. Bis dahin waren von den Typen 240/260Z (interne Bezeichnung S30) in zehn Jahren bereits über eine halbe Million Exemplare verkauft worden. Die Erwartungen an den Nachfolger waren entsprechend hoch.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

























































































































































_RM.jpg)
















Kommentare