Chrysler Turbine Car – Gasturbinen-Auto im Alltagsverkehr
Zusammenfassung
Die Automarke Chrysler verfolgte in den Sechzigerjahren ein ambitioniertes Projekt: Sie wollten ein neues Automodell kreieren, welches nicht auf einen Hubkolbenmotor als Antriebstechnik zurückgriff, sondern hierfür eine Gasturbine nutzte. Um die Machbarkeit und Marktfähigkeit zu eruieren, griff man auf Journalisten und Alltagsautofahrer zurück. Fast sechzig Jahre später wissen wir, dass die Gasturbine sich damals nicht durchsetzen konnte, umso interessanter ist es in diesem historischen Bericht nachzulesen, was man damals darüber dachte. Zudem gelang es, viele Originalfotos und sogar zwei Handbücher zum Chrysler Turbinenauto zu publizieren.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ein Einsiedlerkrebs?
- Öffentliche Meinung als Referenz
- Auslieferung nur an ausgewählte Personen
- Die sehr kostspielige Katze im Sack
- Zukunft hing von Testergebnissen ab
- Elektronengehirn wählte Testfahrer aus
- Testen Kunden besser?
- Eindrücke der Fachjournalisten
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Hundert Millionen Dollar stehen auf dem Spiel. Diese Summe müßte Chrysler für die Serienproduktion des neuen Turbinenautos investieren. Darum wagt der Konzern ein einmaliges Experiment: 200 Kaufanwärter sollen während eines 3-Monate-Tests entscheiden, ob der Wagen reif für die Produktion ist. Auf sie kommt es an, ob die Turbine auch auf der Straße ihren Siegeszug antreten wird. Die Leiter der Chrysler Corporation müssen eine folgenschwere Entscheidung treffen. Sie haben im Laufe der letzten Jahre über 20 Millionen Dollar für ein technisches Experiment ausgegeben: für die Konstruktion eines Personenwagens mit Turbinenantrieb. Die Gasturbine für Autos durchlief dabei vier Entwicklungsstadien; erst im dritten war der erste Turbinenwagen vorführungsreif. Das war 1962.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 3.80
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 155.00
Geschätzte Lesedauer: 7min
Bilder zu diesem Artikel


So lernt man jeden Tag was Neues! ;-)

Ich bin Volontär bei Zwischengas und befasse mich erst seit Beginn meiner Arbeit hier bei Zwischengas aktiv mit der Oldtimerszene. Daher ist mir vieles bezüglich Oldtimer noch unbekannt. So wie eben auch diese alternative Antriebstechnik.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher