Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Bugatti EB 112 – glückloser Vorreiter
Zusammenfassung
Der moderne Bugatti hat den Motor vor der Hinterachse. So ist es seit den frühen Neunzigerjahre und gilt es für die Serienfahrzeuge. Doch bereits 1993 wurde am Genfer Autosalon eine viertürige Limousine mit Frontmittelmotor gezeigt, die fast in Produktion gegangen wäre. Doch es sollte nicht so sein. Auch die Nachfolger, von denen es mehrere gab, hatten keinen Erfolg. Dieser Bericht erzählt die Geschichte des Bugatti EB 112 und zeigt ihn auf vielen historischen Aufnahmen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Vorgänger aus verschiedenen Epochen
- Zusammenarbeit mit Giugiaro
- Aluminium und Kohlefaser
- Ein umgedrehter EB 110
- Komfort vor allem hinten
- Präsentation in Genf
- Ein Sportwagen für die ganze Familie
- Frühzeitiges Ende
- Drei Autos?
- Nicht der letzte Limousinen-Versuch
Geschätzte Lesedauer: 11min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Viertürige Luxuslimousinen sportlicher Prägung gibt es schon fast so lange wie das Automobil, die meisten Versuche, Superlative zu schaffen, scheiterten allerdings. Romano Artioli machte sich in den frühen Neunzigerjahren auf, dies zu ändern und den ultimativen Viertürer zu etablieren. Fast wäre es ihm gelungen. Obwohl Ettore Bugatti vor allem mit seinen schnellen und konkurrenzfähigen Sportwagen für Furore sorgte, waren ihm die Reichen und Mächtigen dieser Welt doch gerngesehene Kunden. In den späten Zwanzigerjahren entwickelte er für sie den Typ 41, heute vor allem unter den Namen Bugatti Royale bekannt. Mit dem Auto scheiterte Ettore mit nur gerade sieben gebauten Exemplaren kommerziell, aber den monumentalen 12,7-Liter-Reihenachtzylinder konnte er auch in seiner Schnellzugkonstruktion für die SNCF einsetzen.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 11min
Autotestversand.com
Bilder zu diesem Artikel


But when we drove the Cala - the P 140 that was intended as the Jalpa successor , in 1995 it was done on proper roads in Piemonte where you really could experience what a modern, compact Lamborghini could manage. This with a hand-made, unique, beautiful peace-of-art body. The Giugiaro's attitude to these kind of adventures never ceased to amaze me.
Forget all the stupid, fancy Italdesign coffee-table books and hurry up and buy his autobiography
"Il Giovane Giorgetto: Come Si Diventa Il Car Designer Del Secolo" ISBN9788898344741, and learn how such a man is made.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher