Begriff für VW-Käfer-Fans: das Hebmüller-Cabrio
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.


































Sie haben nur
1 von 18
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Für die Kenner und Freunde des unvergessenen, als "VW Käfer" in die Geschichte eingegangenen Volkswagens der Nachkriegszeit besitzt eine der verschiedenen Sonderversionen einen extra hohen Stellenwert: das Hebmüller-Cabriolet. Dieser Fahrzeugbericht erzählt die Geschichte des VW Cabrios von 1949 mit historischen Bildern und interessanten Fakten.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Für die Kenner und Freunde des unvergessenen, als "VW-Käfer" in die Geschichte eingegangenen Volkswagens der Nachkriegszeit besitzt eine der verschiedenen Sonderversionen einen extra hohen Stellenwert: das Hebmüller-Cabriolet. Es wurde 1949 auf dem Genfer Salon vorgestellt und war ein rassig-eleganter Zweisitzer mit voll versenkbarem Verdeck. Dies im Gegensatz zum viersitzigen VW-Cabrio, das erst einige Monate später bei Karmann in Produktion genommen wurde und dessen Verdeck in offenem Zustand nach traditionell deutscher Manier hoch auf dem Heck auflag und dem Auto den sportlichen Aspekt verbat.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Sirnach, Schweiz
+41 71 969 47 69
Spezialisiert auf Audi, BMW, ...




Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
St. Margrethen, Schweiz
+41 (0)71 450 01 11
Spezialisiert auf Mercedes Benz, VW, ...




Spezialist
Inwil, Schweiz
+41 41 448 20 69 Sprechstunden Di-Fr 11-12 und 13.30-15.30
Spezialisiert auf Audi, VW




Spezialist
Birr, Schweiz
+41 56 444 90 11
Spezialisiert auf VW, Porsche
Spezialist
Bern, Schweiz
+41 31 326 27 90
Spezialisiert auf Aston Martin, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Schinznach-Bad, Schweiz
+41 56 463 92 92
Spezialisiert auf Porsche, VW, ...
Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...























































Kommentare