Sportlich-elegant oder elegant-sportlich? – Audi 100 Zweitürer und Coupé S im (historischen) Test
Zusammenfassung
Anfang der Siebzigerjahre bot Audi zwei verschiedene zweitürige Varianten seines Spitzenmodells an. Mit Stufenheck und langem Radstand war der Audi 100 Zweitürer für jene, die die Vorzüge einer Limousine mit etwas mehr Eleganz verbinden wollten. Das Coupé mit gekürztem Chassis und Schrägheck hingegen war mehr für den Sportfahrer, der öfter einmal vier Sitzplätze braucht. Dieser historische Test von 1970 klärt die Einzelheiten.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Die zweitürige Limousine
- Das Coupé
- Die Ausstattung des Coupés
- Die Konkurrenten
- Der Preis des Audi 100 Coupé
- Preise und Kosten
- mot-Gesamturteil
- Pluspunkte
- Minuspunkte
Geschätzte Lesedauer: 13min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Unser Test der zweitürigen Limousine dient auch der Überprüfung von Verarbeitung, Ausreifung und Weiterentwicklung seit dem Vergleichstest Audi 100 : Mercedes 200/220 im vorigen Sommer. Die zeitweise schlechte Verarbeitung nach Anlauf der Serie auf volle Stückzahl im Frühjahr 1969 war im Sommer schon überwunden; inzwischen macht sich intensive Verfeinerungsarbeit weiter bemerkbar, ganz besonders bei der Innengeräuschdämpfung. Durch einen Arbeitsfehler im Versuch hatte Audi die Ursache einer Schwingungsübertragung Triebwerk/Karosseriekörper erst nach Serienanlauf erkannt. Zudem enttäuschte bei einem Teil der Motoren die Laufruhe, hinzu kam das unvermeidliche Erfahrungsammeln mit dem neuen Modell. Die jetzt erreichte Geräuschdämpfung ist aber schon vorbildlich; das von uns beanstandete etwas steigende Geräuschniveau im mittleren Drehzahlbereich fällt überhaupt nur deshalb auf, weil die Geräuschdämpfung im unteren und oberen Drehzahlbereich so besonders gut ist. Weitere Fortschritte betreffen die Verfeinerung in Funktionseinzelheiten; besonders erfreulich dabei, daß das Triebwerk bei Lastwechsel (Gasgeben/Gaswegnehmen) nicht mehr einruckt wie früher.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

















































































































Kommentare