Alfa Romeo 75 Twin Spark Limited Edition – Transaxle-Schlussbouquet
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.








































































































































































Sie haben nur
1 von 85
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Von 1985 bis 1992 baute Alfa Romeo das Modell 75, das für viele Enthusiasten mit seiner Alfetta-Transaxle-Architektur als der letzte klassische Alfa gilt. Zum Schluss produzierte Alfa Romeo noch eine Sonderserie, die es mit Zweiliter-Twin-Spark- und 1,8-Liter-Turbomotoren gab. Dieser Fahrbericht gilt einem dieser “Limited Edition”-Modelle mit dem Doppelzünder-Vierzylinder und zeigt ihn auf aktuellem und historischem Bildmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Giulietta-Evolution
- Glücklose Kombivariante
- Die Variante für die Amerikaner
- Mehr Leistung für den Zweiliter
- Sportlich und agil
- Kontinuierliche Modellpflege
- Nachfolger in Sicht
- Etwas Besonders
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
2510 mm betrug der Radstand des Alfa Romeo 75, genau gleich viel wie beim Vorgänger Alfa Romeo Giulietta und beim gleichzeitig produzierten Alfa Romeo 90. Die Übereinstimmung erklärt auch einiges zu den Hintergründen der Alfa-Romeo-Mittelklasse der späten Achtzigerjahre. Zahlen waren damals sowieso sehr wichtig! Alfa Romeo war Mitte der 1985 nicht gerade auf Rosen gebettet. Seit den Siebzigerjahren hatte man Verluste geschrieben, Mittel für Neuentwicklungen fehlten. Gleichzeitig aber alterte die Fahrzeugpalette. Die Alfetta war schon 1972 auf den Markt gekommen und wurde 1984 durch den Alfa Romeo 90 auf derselben technischen Basis ersetzt. Im Frühling 1985 dann wurde der Alfa Romeo 75 vorgestellt, der eng mit seinem Vorgänger Giulietta verwandt war.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Ebenfalls früh im Jahr 1986 präsentierten die Italiener die Turbo-Variante des Vierzylinder-Benziners. Es handelte sich dabei um den ersten Turbo-Benziner von Alfa Romeo....
Ich denke vorher gab's bei Alfa bereits die
Alfa Romeo Giulietta Turbodelta (Typ 116) zu kaufen, dh einen Turbomotor.
Dieser hat 2L Hubraum.
Ich denke der schöne Artikel hat einen kleinen Fehler oder es wurde etwas falsch formuliert (1,8 vs 2L).
Danke Olaf

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Die ASN Nummer 0736 (identisch zu den Bildern) ist bei mir. Habe jedes Mal Spass beim Fahren.
Lieben Gruss
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
- 1986: Alfa Romeo Alfa 75 1567 cm3 - 110 PS (DIN) 2 Doppelvergaser
- 1986: Alfa Romeo Alfa 75 1779 cm3 - 120 PS (DIN) 2 Doppelvergaser
- 1986: Alfa Romeo Alfa 75 1962 cm3 - 128 PS (DIN) 2 Doppelvergaser
- 1986: Alfa Romeo Alfa 75 2.0 turbo diesel - 95 PS (DIN) Einspritzpumpe
- 1986: Alfa Romeo Alfa 75 2492-cm3-V6 - 156 PS (DIN) Benzineinspritzung
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 50 72 79 20
Spezialisiert auf Triumph, Maserati, ...
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Féchy, Schweiz
+41 21 807 35 65
Spezialisiert auf Alfa-Romeo, Lancia, ...
Spezialist
Kirchberg, Schweiz
+41344452200
Spezialisiert auf Fiat, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Kriens LU, Schweiz
+41 (0)41 310 1515
Spezialisiert auf Fiat, Lancia, ...




Spezialist
Bern, Schweiz
+41 31 326 27 90
Spezialisiert auf Aston Martin, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Agno, Schweiz
+41 91 600 29 29
Spezialisiert auf Porsche, Mercedes, ...
Spezialist
Toffen, Schweiz
+41 31 819 48 41
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...
Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 566 13 70
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...

Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
Wollerau, Schweiz
+41 44 510 35 55
Spezialisiert auf Mercedes, Porsche, ...




Spezialist
Gals, Schweiz
+41 32 338 88 11
Spezialisiert auf Alfa Romeo, Fiat































_RM.jpg)


































Kommentare