AMC Spirit AMX - starker Auftritt
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.















































Sie haben nur
1 von 24
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Eine weitherum bekannte Grösse ist der AMC Spirit in Europa kaum, dabei hat das Coupé 1979 den ersten amerikanischen Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring errungen. Die Basisversion war zudem mit einem Audi-Motor ausgerüstet, ähnlich wie er im Porsche 924 zum Einbau kam. Und als AMX-Version war der Spirit eigentlich schon fast der letzte “Muscle Car” der alten Generation. Dieser Fahrzeugbericht erzählt die Geschichte des AMC Spirit und seiner Verknüpfungen mit Europa.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Kompakt
- Preisgünstig
- Europäische Gene
- Spirit als Zukunftsvorbote
- AMX als Muscle Car
- Auf zum Nürburgring
- Kurze Karriere
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der American Motors Corporation ging es im Jahr 1978 nicht besonders gut. Die Energiekrise hatte dem Hersteller zugesetzt und Geld für komplette Neuentwicklungen war keines da. So entstanden neue Modelle meist durch Kombination bewährter Technik und Fahrzeugteile, mit relativ geringen Designkorrekturen. Der Gremlin, hergestellt zwischen 1970 und 1978, lieferte die Basis für den Spirit, der sowohl als Schrägheck-Limousine als auch als Liftback-Coupé ab Modelljahr 1979 angeboten wurde. Für amerikanische Verhältnisse war der im August 1978 vorgestellte Spirit ausserordentlich knapp. Der Radstand betrug 244 cm, die Limousine mass 424 cm in der Länge, das Coupé 428 cm. Mit 182,5 cm Breite und 131 cm Höhe ergab sich eine sportliche Statur.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Multimedia
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
München, Deutschland
Spezialisiert auf Ford, GM, ...




































Kommentare