Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... tiefer angesetzt und gleichzeitig die Glasfläche vergrössert. Hinten im Coupe: etwas enge Verhältnisse. Ungewohnte Schaltebene des Fünfganggetriebes. Die Abkehr von allzu vielen Rundungen wird auch in Details ersichtlich. So sind etwa die Scheinwerfereinfassungen quadratisch und die Heckleuchten rechteckig ausgeführt. Kühlergrill und Heckwand sind bei der neuen Generation viel gefälliger ausgeführt. Am deutlichsten zeigt sich das beim Coupe, dessen Heckpartie ohne Schnörkel gestaltet werden konnte. Insgesamt muss man den neuen Datsun Sunny attestieren, dass sie dem europäischen Styling einen grossen Schritt nähergerückt sind. Technik. Die beiden Motoren mit 1,2 und 1,4 Litern Hubraum werden unverändert angeboten. Einzig für den japanischen Markt wurde ein leicht vergrösserter 1,2-Liter neu gebaut. Der kleinere Motor leistet bei 5600/min 52 DIN-PS (38 kW) und der grössere bei der gleichen Drehzahl 63 PS (46,5 kW). Für die 120Y wird in der Schweiz ein 4-Gang-Getriebe angeboten. Die Limousine 140Y erhält man wahlweise mit 4-Gangoder Getriebeautomat, der 950 Franken Aufpreis kostet. Das Coupe schliesslich ist nur mit einem 5-Gang-Getriebe ausgerü- stet. Eine kleine Besonderheit ist die Anordnung der Schaltebene. Der erste Gang findet sich links unten, die weiteren vier sind dann in einem H-Schema angeordnet. Die Gänge 1 und 2 sind ziemlich kurz, ...
Kommentare