Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Rovin 1946-1959 – Skurrile Nachkriegs-Winzlinge
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben – die meisten sind verschwunden. Rovin ist eine davon. Der Franzose Robert de Rovin entwickelte Kleinautos, welche in der Mangelwirtschaft der Nachkriegszeit beliebt waren. Mehrere Modelle wurden entwickelt, doch die Konkurrenz war zu gross.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
In seinem Ingenieurbüro in Paris befasste sich Robert de Rovin schon vor dem Krieg mit der Entwicklung von Kleinautos. Für solche schlug mit der Mangelwirtschaft der Nachkriegszeit die grosse Stunde. 1945 gab es den Prototyp für einen türlos-rundlichen Kleinstwagen mit schwungvoll angesetzten Kotflügeln, Einzelradaufhängung und luftgekühltem Einzylinder-Heckmotor: Frankreichs Fünfjahresplan bevorzugte für die Rohmaterialzuteilung einerseits bestehende Autohersteller, anderseits die neue Kategorie schwach motorisierter Motocars. Indem er Anfang 1947 die Aktienmehrheit des serbelnden Autowerks Delaunay-Belleville in Paris-St. Denis erwarb, sicherte sich de Rovin grösseren Spielraum.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 3min
Bilder zu diesem Artikel
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Heute ist jedoch der Oldtimervirus in mir immer noch vorhanden und betreibe mit meinem Sohn zusammen unter TB Motors ein Fachgeschäft für klassische Auto-mobile.
Georges Blättler