Hershey liegt zwischen den Appalachen und den “Blue Mountains” und ist traditionell ein Treffpunkt von Automobil-Enthusiasten, die sich für historische Fahrzeuge interessieren. Bekannt ist Hershey auch als Zentrum des “Anique Automobile Club of America”. Anlässlich des “Eastern Division AACA National Fall Meet” versteigert RM/Sotheby’s jeweils alljährlich rare und alte Automobile sowie Automobilia und Motorräder.
Am 4. und 5. Oktober 2023 war es wieder soweit und über 300 Lots kamen an zwei Tagen unter den Hammer, darunter auch 138 motorisierte Fahrzeuge. Sie waren vorgängig auf einen Wert von rund USD 13,2 Millionen eingeschätzt worden, pro Fahrzeug wurden also rund USD 96’000 erwartet. 100 davon, also 72 %, wurden ohne Mindestpreis versteigert, Gewähr für eine hohe Verkaufsquote.
Mit 91 % verkauften Fahrzeugen war die Versteigerung ein Erfolg, im Schnitt gingen die Bieter bis zu 79 % des mittleren Schätzwerts, die Ausschläge nach unten und oben waren aber beträchtlich.
Amerikanische geprägtes Angebot
Am stärksten vertreten waren Autos der Marken Cadillac (18 Fahrzeuge), Ford (16), Packard (16), Chevrolet (9), Oldsmobile (6) und Pierce Arrow (6). Auch die weiteren repräsentierten Marken und deren Autos stammten meist aus amerikanischer Herstellung.
Aber es gab auch einige Europäer zu ersteigern, die unter anderem von Mercedes-Benz (2), Rolls-Royce (2), BMW, Fiat, Lagonda, MG, Volvo oder Volkswagen (je 1) gebaut worden waren.
Alte bis antike Autos
Im Schnitt waren die versteigerten Fahrzeuge rund 83 Jahre alt, das Baujahresspektrum reichte von 1902 bis 1981, das Gros, nämlich 89 Fahrzeuge, stammten aus der Vorkriegszeit (bis und inklusive 1942).
Besonders alt waren die angebotenen Auburn-, Packard- und Pierce-Arrow-Autos, während die drei Dodge mit 63 Jahren im Schnitt vergleichsweise jung waren.
Überflieger Rolls-Royce Silver Ghost
Als mit Abstand teuerster Wagen wurde ein Rolls-Royce Silver Ghost 40/50 HP von 1909 mit “Roi de Belges”-Karosserie im Stil von Barker verkauft.
Zwar reichte das Höchstgebot von USD 650’000 nicht sofort für einen Zuschlag, nach Nachverhandlungen wechselte der vor kurzem komplett restaurierte Wagen schliesslich für USD 698’500 (EUR 656’590, CHF 635’635) die Hand.
Hohe Preise erzielten auch zwei Auburn Twelve als Salon Cabriolet von 1934 und Salon Speedster von 1933. Sie wechselten für USD 400’000 und 350’000 in eine neue Garage.
Umkämpftes Dampfmobil
Ein Stanley Model F von 1908 als “Side-Entrance Touring” Modell sorgte für einen längeren Bieterkampf, der statt bei den erwarteten USD 130’000 bis 160’000 erst bei USD 260’000 endete.
Damit fand der Wagen für doch eindrückliche USD 286’000 (EUR 268’840, CHF 260’260) einen neuen Besitzer.
Ebenfalls hart umkämpft war ein Hudson Italia von 1954, dessen Karosserie von Touring Superleggera aus Italien stammte. Als Verkaufspreis wurde USD 495’000 (EUR 465’300, CHF 450’450) notiert, was deutlich über dem Schätzwert von USD 250’000 bis 350’000 lag.
Auch ein Volvo PV 544 von 1962 und ein Rolls-Royce Silver Ghost Piccadilly Roadster von 1926 mit europäischem Hintergrund konnten ihre Schätzwerte deutlich hinter sich lassen.
Einiges an Schnäppchen
Es gab aber auch günstige Autos in Hershey.
So musste für einen Cadillac Series 61 von 1941 als Coupé nur gerade USD 18’700 bezahlt werden, ein Pierce-Arrow Model 33 von 1922 erzielte nur USD 20’900. Und einen Jaguar E-Type V12 von 1973 als Roadster konnte man bereits für USD 60’500 (geschätzt waren USD 90’000 bis 120’000) erstehen.
Eine Korrelation zwischen Alter und Abweichung vom Schätzwert liess sich nicht erkennen, bei den meisten amerikanischen Marken lagen die Höchstgebote etwa bei 70 bis 85 % des mittleren Schätzwerts.
Besser schnitten etwa die drei Hudson (vom Italia profitierend) und die drei Stanley (vom bereits genannten Auto von 1908 getrieben) ab.
Mit insgesamt USD 10,2 Millionen Umsatz für die verkauften 125 Autos und Motorräder dürfte RM/Sotheby’s aber nach der zweitägigen Veranstaltung durchaus zufrieden gewesen sein, ein paar Einlieferer sahen dies aber vielleicht anders.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Lot | Fahrzeug | Jahr | USD Est von | USD Est bis | USD HG | USD VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 195 | Harley-Davidson FLH 1200 Electra Glide | 1973 | 10'000 | 15'000 | 7000 | 8050 | 7325 | 7567 | -35.6%
|
V |
| 196 | Fiat 600 Multipla | 1959 | 30'000 | 40'000 | 27'000 | 29'700 | 27'027 | 27'918 | -15.14%
|
V |
| 197 | Marmon 34B Seven-Passenger Touring | 1920 | 50'000 | 60'000 | 32'000 | 35'200 | 32'032 | 33'088 | -36%
|
V |
| 198 | IHC Auto Wagon Model MW Delivery | 1912 | 30'000 | 35'000 | 33'000 | 36'300 | 33'033 | 34'122 | +11.69%
|
V |
| 199 | Ford Model T Touring | 1915 | 18'000 | 22'000 | 12'000 | 13'200 | 12'012 | 12'408 | -34%
|
V |
| 200 | Marquette Model 25 Touring | 1912 | 60'000 | 80'000 | 35'000 | 38'500 | 35'035 | 36'190 | -45%
|
V |
| 201 | White Model Forty Seven-Passenger Touring | 1913 | 70'000 | 90'000 | 47'500 | 52'250 | 47'547 | 49'115 | -34.69%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis



























































































































































































































































































































_RM.jpg)








































Kommentare