In Kooperation mit der Formel 1 versteigerte RM Sotheby’s anlässlich des Abu Dhabi Grand Prix auf Yas Marina Rundkurs am 30. November 2019 40 Autos und einige wenige Automobilia. Die Auktion fand auf der Start-Ziel-Geraden des F1-Rundkurses statt. Fast alle Autos wurden auf die Fläche zwischen Publikum und Auktionator vorgefahren und dann versteigert.
Einige Lots kamen für einen guten Zweck unter den Hammer.
Wenig alte und viele junge Klassiker
Der Gesamtwert der Fahrzeuge war auf rund USD 54 Millionen geschätzt, nicht ganz ein Viertel wurde ohne Mindestpreis angeboten.
Das von Autos der Marken Ferrari, Porsche und Lamborghini dominierte Spektrum reichte vom Superklassiker bis zum potentiellen Neoklassiker.
Das Durchschnittsalter der Autos betrug nur rund 19 Jahre.
Passend zum Anlass Formel-1-Fahrzeuge
Natürlich durften an einer Versteigerung anlässlich eines GP-Laufes F1-Boliden nicht fehlen. Die Speerspitze der Versteigerung war der Ferrari F2002, den Michael Schumacher gleich zu drei Siegen in San Marina, Frankreich und Österreich führte.
USD 5,5 bis 7,5 Millionen wurden erwartet, USD 6,64 Millionen bezahlt, ein stolzer Preis für ein Fahrzeug, das man vermutlich kaum einsetzen kann.
Einfacher zu nutzen dürfte der Ferrari 126 C2 von 1982 sein, den Patrick Trambay beim GP Deutschland zu Sieg steuerte, den aber auch Mario Andretti fuhr. Sein Wert wurde mit USD 2 bis 2,5 Millionen angegeben, bezahlt wurden schliesslich USD 2,14 Millionen.
Nicht verkauft werden konnte der Benetton B192 von 1992 (Chassis B192-06), den Michael Schumacher 1992 zum dritten Platz in Deutschland und Italien fuhr und der mit USD 825’000 bis 1,1 Millionen eingeschätzt war. Mehr als USD 725’000 wollte niemand bieten, der Wagen blieb stehen.
Superklassiker mit gemischten Ergebnissen
Unter den älteren Autos figurierte ein Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer von 1956, der auf USD 1,4 bis 1,8 Millionen kommen sollte.
Bezahlt wurden USD 1,581 Millionen.
Damit ging es dem SL besser als dem Ferrari 275 GTS von 1965, dessen Höchstgebot auf USD 1,5 Millionen zu stehen kam und damit unter dem Schätzwert von USD 1,6 bis 1,8 Millionen. Nicht verkauft.
Einen neuen Besitzer fand dafür der Ferrari Daytona von 1973 (Schätzwert USD 500’000 bis 700’000), bezahlt wurden USD 484’375.
Ein optimistisch eingeschätzter Porsche 911 Carrera RS 2.7 Touring von 1973 (USD 750’000 bis 850’000) blieb derweil stehen, mehr als USD 700’000 wollte niemand bieten und das war dem Einlieferer offensichtlich nicht genug.
Ähnliches erlebte ein Lamborghini Countach LP400 S von 1979. Bei USD 300’000 war Schluss, der Schätzwert lag bei USD 400’000 bis 500’000.
Und auch ein Ferrari F40 von 1990 blieb unverkauft, obwohl ein Gebot von USD 1,3 Millionen registriert wurde.
Auf und Ab der Neoklassiker
Während es ein Pagani Zonda Aether von 2017 schaffte, mit USD 6,8 Millionen zum teuersten Wagen der Versteigerung zu werden und damit den Schätzwert deutlich zu überschreiten, blieben der McLaren Senna GTR von 2019 genauso stehen wie ein McLaren P1 GTR.
Auch für einen Porsche 918 Spyder von 2015 wurden mit USD 875’000 offenbar weniger geboten als erwartet.
Falsch eingeschätzte Konzeptfahrzeuge?
Auch Einzelstücke gab es in Abu Dhabi zu ersteigern, darunter ein Zagato Raptor von 1996 (Estimate USD 1 bis 1,4 Millionen), verkauf schliesslich für USD fast USD 1,1 Millionen.
Keinen neuen Besitzer fanden dagegen der Lamborghini Concept S von 2006 (Estimate USD 1,3 bis 1,6 Millionen, Höchstgebot USD 1,1 Millionen) und das Filmauto Jaguar C-X75 von 2015 aus dem Bond-Streifen “Sceptre” (Estimate USD 800’000 bis 1,2 Millionen, Höchstgebot USD 750’000).
Ein paar Schnäppchen
Es gab auch (zumindest im Vergleich zu Estimate) günstige Wagen zu kaufen in Abu Dhabi, so etwa einen Chevrolet Coupe Custom von 1951, der für USD 63’250 zu etwa einem Drittel des Schätzwerts in neue Hände überging.
Auch einen Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé von 2008 und einen Koenigsegg Agera R von 2014 konnte man zum halben Schätzwert kaufen, “No Reserve” sei Dank.
Günstig erschien auch der fast neuwertige Lexus LFA von 2012 mit USD 411’250.
Zwei Autos brachte RM/Sotheby’s mit dieser Versteigerung noch in die Top-10-Ergebnisse des Jahres 2019, klagen konnte man da also trotz der wenig überzeugenden Verkaufsquote und gegenüber den aufsummierten Schätzwerten fast halbiertem Umsatz eigentlich nicht.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | USD Est von | USD Est bis | USD HG | USD VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
103 | Mercedes-Benz SL 65 AMG Black Series | 2009 | 200'000 | 250'000 | 140'000 | 161'000 | 161'000 | 146'510 | -28.44%
|
V |
104 | Porsche 911 Speedster | 2011 | 300'000 | 350'000 | 260'000 | N | ||||
105 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona | 1973 | 500'000 | 700'000 | 425'000 | 484'375 | 484'375 | 440'781 | -19.27%
|
V |
106 | Lamborghini Countach LP400 S Series I | 1979 | 400'000 | 500'000 | 300'000 | N | ||||
107 | Ferrari 458 Speciale A | 2015 | 450'000 | 550'000 | 360'000 | 411'250 | 411'250 | 374'237 | -17.75%
|
V |
108 | Ferrari 275 GTS | 1965 | 1'600'000 | 1'800'000 | 1'500'000 | N | ||||
109 | Aston Martin One-77 | 2011 | 1'500'000 | 2'000'000 | 1'275'000 | 1'440'625 | 1'440'625 | 1'310'968 | -17.68%
|
V |
110 | Mercedes-Benz SLR Stirling Moss | 2010 | 2'550'000 | 2'750'000 | 2'150'000 | N | ||||
111 | Zagato Raptor Concept | 1996 | 1'000'000 | 1'400'000 | 960'000 | 1'086'250 | 1'086'250 | 988'487 | -9.48%
|
V |
112 | Maserati MC12 | 2005 | 2'600'000 | 3'500'000 | 2'400'000 | N | ||||
113 | Lamborghini Diablo GT | 2001 | 700'000 | 750'000 | 650'000 | N | ||||
114 | Porsche 911 Sport Classic | 2010 | 450'000 | 600'000 | 400'000 | N | ||||
115 | McLaren P1 GTR | 2016 | 2'200'000 | 2'400'000 | 2'050'000 | N | ||||
116 | Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé | 2008 | 300'000 | 350'000 | 160'000 | 184'000 | 184'000 | 167'440 | -43.38%
|
V |
117 | Ferrari F2002 | 2002 | 5'500'000 | 7'500'000 | 5'900'000 | 6'643'750 | 6'643'750 | 6'045'812 | +2.21%
|
V |
118 | McLaren Senna GTR | 2019 | 1'500'000 | 1'750'000 | 1'150'000 | N | ||||
119 | Lamborghini Diablo VT 6.0 SE | 2001 | 550'000 | 750'000 | 475'000 | N | ||||
120 | Ferrari F40 | 1990 | 1'500'000 | 1'750'000 | 1'300'000 | N | ||||
121 | Jaguar XJ220 | 1993 | 400'000 | 500'000 | 420'000 | 478'750 | 478'750 | 435'662 | +6.39%
|
V |
122 | Koenigsegg Agera R | 2014 | 2'000'000 | 2'500'000 | 1'200'000 | 1'356'250 | 1'356'250 | 1'234'187 | -39.72%
|
V |
123 | Mercedes-Benz 300 SL Gullwing | 1956 | 1'400'000 | 1'800'000 | 1'400'000 | 1'581'250 | 1'581'250 | 1'438'937 | -1.17%
|
V |
124 | Pagani Zonda Aether | 2017 | 4'500'000 | 5'500'000 | 6'050'000 | 6'812'500 | 6'812'500 | 6'199'375 | +36.25%
|
V |
125 | Ferrari 126 C2 | 1982 | 2'000'000 | 2'500'000 | 1'900'000 | 2'143'750 | 2'143'750 | 1'950'812 | -4.72%
|
V |
126 | Porsche 911 Reimagined by Singer | 1993 | 800'000 | 1'000'000 | 760'000 | N | ||||
127 | Jaguar C-X75 'Spectre' | 2015 | 800'000 | 1'200'000 | 750'000 | N | ||||
128 | Ferrari F355 Berlinetta | 1997 | 100'000 | 130'000 | 100'000 | 115'000 | 115'000 | 104'650 | +0%
|
V |
129 | Porsche 911 Carrera RSR 3.8 | 1993 | 700'000 | 850'000 | 690'000 | 782'500 | 782'500 | 712'075 | +0.97%
|
V |
130 | Ferrari FXX K | 2015 | 4'000'000 | 4'500'000 | 3'800'000 | 4'281'250 | 4'281'250 | 3'895'937 | +0.74%
|
V |
131 | Porsche 918 Spyder | 2015 | 1'000'000 | 1'250'000 | 875'000 | N | ||||
132 | Ferrari F12tdf | 2017 | 750'000 | 850'000 | 650'000 | N | ||||
133 | Ford GT | 2017 | 750'000 | 900'000 | 710'000 | N | ||||
134 | Lamborghini Concept S | 2006 | 1'300'000 | 1'600'000 | 1'100'000 | N | ||||
135 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 Touring | 1973 | 750'000 | 850'000 | 700'000 | N | ||||
136 | Chevrolet Coupe Custom | 1951 | 100'000 | 200'000 | 55'000 | 63'250 | 63'250 | 57'557 | -57.83%
|
V |
137 | Lamborghini Diablo VT Roadster | 1999 | 200'000 | 250'000 | 147'500 | 169'625 | 169'625 | 154'358 | -24.61%
|
V |
138 | Benetton B192 | 1992 | 825'000 | 1'100'000 | 725'000 | N | ||||
139 | Lexus LFA | 2012 | 500'000 | 600'000 | 375'000 | 428'125 | 428'125 | 389'593 | -22.16%
|
V |
140 | Mercedes-Benz G63 AMG 6×6 | 2015 | 800'000 | 1'000'000 | 660'000 | 748'750 | 748'750 | 681'362 | -16.81%
|
V |
141 | Porsche 911 GT2 RS Clubsport | 2019 | 450'000 | 650'000 | 410'000 | N | ||||
142 | BMW Z8 | 2001 | 200'000 | 250'000 | 205'000 | 235'750 | 235'750 | 214'532 | +4.78%
|
V |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende:
- Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt
Dann melden Sie sich an (Login).