Oldtimer Galerie Toffen Herbst-Versteigerung 2020 – Corona trübte die Käuferstimmung nur wenig
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.






































































































































































































































































Sie haben nur
25 von 143
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Die Herbstversteigerung in Toffen musste für die Oldtimer Galerie die pandemie-bedingten Ausfälle von Luzern und Gstaad kompensieren, entsprechend gross und vielfältig war denn auch das präsentierte Angebot mit 105 Autos, 14 Zweirädern und einem LKW. Fast sieben Millionen waren die Fahrzeuge im Durchschnittsalter von 46 Jahren wert. Verkauft werden konnten 52 Prozent direkt, weitere 30 Prozent unter Vorbehalt. Während corona-bedingt weniger Bieter vor Ort sein konnten, setzte sich das Internet als wichtigster Kanal durch. Wichtiger als sonst waren auch die schriftlichen Vorgebote. Die Stimmung vor Ort war gut und nach rund 5,5 Stunden wurde das letzte Lot zugeschlagen. Viele der wertvollsten Fahrzeuge, darunter der Lamborghini Miura, ein Alfa Romeo 1900 C Super Sprint Coupé und ein Maserati Bora konnten nur unter Vorbehalt verkauft werden. Dieser Versteigerungsbericht gibt einen Eindruck von der Stimmung vor Ort und analysiert die Ergebnisse im Detail. Alle motorisierten Fahrzeuge werden auch im Bild gezeigt.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Starker Einfluss des Internet-Bieterkanals
- Breites Angebot
- Der herrliche Miura
- Ein Alpina B12 und ein 250 SL als Überflieger
- Alle Vorkriegsfahrzeuge verkauft
- Die Jungen brillierten
- Die Volkswagen verfingen nicht so wie erwartet
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
So ganz wie andere Toffen-Versteigerungen war die Veranstaltung am 17. Oktober 2020 trotz Vorort-Bietern trotzdem nicht. Die Schweiz erlebte Mitte Oktober eine starke Zunahme der Corona-Erkrankungen und Reinhard Schmidlin und sein Team wusste wohl bis kurz vor Beginn der Auktion am Samstag Nachmittag nicht, ob die Durchführung wie geplant möglich sein würde. Doch es klappte alles wie vorbereitet. die Anzahl Vorort-Besucher hatte man auf 275 Personen beschränkt, womit sich die notwendige physische Distanz zwischen den Teilnehmern sicherstellen liess. Es wurden Masken getragen und auf eine Festwirtschaft draussen verzichtet. Dies führte dazu, dass vor Ort vor allem die Leute waren, denen wirklich etwas an der Versteigerung respektive den angebotenen Fahrzeug lag, während Beobachter ohne Kaufabsichten eher zuhause blieben. Diesen wurde ein gut funktionierender Live-Stream angeboten.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
BMW B12 Alpine??? Nicht nur einmal ein Tippfehler, da er 2 Mal so bezeichnet wurde. ALPINA B12, heisst das Auto. Alpina ist ein Hersteller, die Zeiten des Tuners Alpina sind seit 37 Jahren vorbei, anno 1983 ist Alpina beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg offiziell als Hersteller eingetragen.

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Passende Veranstaltung

17. Oktober 2020
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Auktions-Datenbank
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Hunzenschwil, Schweiz
0041627210808
Spezialisiert auf BMW, BMW-Alpina




Spezialist
Sirnach, Schweiz
+41 71 969 47 69
Spezialisiert auf Audi, BMW, ...




Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Féchy, Schweiz
+41 21 807 35 65
Spezialisiert auf Alfa-Romeo, Lancia, ...
Spezialist
Kriens LU, Schweiz
+41 (0)41 310 1515
Spezialisiert auf Fiat, Lancia, ...




Spezialist
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 50 72 79 20
Spezialisiert auf Triumph, Maserati, ...
Spezialist
Bern, Schweiz
+41 31 326 27 90
Spezialisiert auf Aston Martin, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Aarberg, Schweiz
+41 79 369 04 32
Spezialisiert auf Ferrari, BMW, ...
Spezialist
Zürich, Schweiz
+41 78 715 00 50
Spezialisiert auf Chevrolet, Pontiac, ...
Spezialist
Neustadt, Deutschland
+4963213995704
Spezialisiert auf Alfa Romeo, Ferrari, ...
Spezialist
Neustadt, Deutschland
+49 6327 97700
Spezialisiert auf Maserati, Ferrari, ...
Spezialist
Wendelstein, Deutschland
+49 912926244
Spezialisiert auf Porsche, BMW, ...





















































Kommentare