An das Jahr 2015 werden sich Oldtimer-Interessierte noch Jahre erinnern, denn es war das Jahr, als in Paris Scheunenfunde vergoldet wurden. Einem Goldrausch gleich stürzten sich Käufer aus der halben Welt auf halb oder ganz verfallene Automobile, die teilweise kaum restaurierbar sind, sondern, wenn überhaupt, komplett neu konstruiert werden müssen. Faszinierend war, dass für Ruinen aus der Baillon-Sammlung teilweise höhere oder ebenbürtige Preise bezahlt wurden im Februar in Paris wie Tage zuvor für restaurierte oder fahrbare Exemplare. Und die Käufer überboten teilweise die Schätzpreise um den Faktor 30! Das zweitteuerste Auto des Jahres, ein Ferrari 250 GT Californa Spider war denn auch einer dieser Scheunenfunde.
2015 als Jahr der Superlative
Doch nicht nur wegen der medial hervorragend vermarkteten Scheunenfund-Versteigerung des Jahrhunderts geht das Jahr 2015 mit Superlativen in die Geschichte ein. Nie zuvor wurden mehr Autos auf hohem Niveau versteigert, nie zuvor wurden anteilsmässig mehr verkauft. Gemäss Adolfo Orsis und Raffaele Gazzis Standardwerk “Classic Car Auction Yearbook 2014 2015” betrug die Verkaufsquote 78 Prozent und der Gesamtumsatz der wichtigsten Auktionen über eine Milliarde Euros.
Sportwagen von Ferrari hatten daran gemäss Zwischengas-Analysen insgesamt den grössten Anteil, sie stellten nicht nur die meisten Autos, sie erzielten auch den höchsten Durchschnitts-Verkaufspreis.
Ferrari als Dauerbrenner
Unter den 20 teuersten Fahrzeugen, die im Jahr 2015 an ausgewählten Versteigerungen neue Besitzer fanden, liegt Ferrari mit 16 Autos einsam an der Spitze, während Aston Martin, McLaren, Jaguar und Porsche gerade einmal je ein Fahrzeug zur Top-20-Liste beisteuern konnten. Eindeutiger könnte das Dekret des Marktes zugunsten der Sportwagen aus Maranello kaum sein.
Während es kaum eine Marktpräferenz zwischen Renn- und Strassenfahrzeugen zu geben scheint, zeigt sich das sinkende Interesse an Vorkriegsautomobilen auch in den Top-20, denn es sind ausschliesslich Nachkriegsfahrzeuge auf den vorderen Platzierungen, mit neun Sechzigerjahre-Vertretern und neun Autos aus den Jahren 1945 bis 1959 machen die Epochen nach dem Krieg den höchsten Anteil aus, während die Siebzigerjahre in der obersten Liga noch keine Rolle zu spielen scheinen.
Interessant ist sicherlich auch, dass es mit dem McLaren F1 ein Zukunftsklassiker in die Top-20 schaffte, während ein Ferrari Enzo im letzten Moment noch aus der Liste bugsiert wurde.
Wer sich für einzelne Autos oder Versteigerungen interessiert, sei auf die Berichterstattung auf Zwischengas hingewiesen, die hier zu finden ist.
«Wir geben der Faszination Porsche ein Zuhause»
85630 München, Deutschland
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Motorbau & Revisionen
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Restaurierung & Projekte
- Sachverständiger & Gutachter
- Elektrik / Elektronik / Kabelbäume
Porsche
Die 20 teuersten Auktionsklassiker 2015
Die folgende Tabelle zeigt die Verkaufspreise der 20 teuersten Klassiker an Auktionen vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015. Die Preise in Euro und CHF (umgerechnet zu den damaligen Tageskursen) beinhalten jeweils das Käuferaufgeld. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften sortiert werden.
Rang | Fahrzeug | Jahr | Auktionshaus | Datum | Verkaufspreis EUR | Verkaufspreis CHF |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ferrari 290 MM |
1956 | RM/Sotheby | 10/12/2015 | 25525500 | 27769500 |
2 | Ferrari 250 GT SWB California Spider | 1961 | Artcurial | 06/02/2015 | 16926400 | 17737175 |
3 | Ferrari 250 LM by Scaglietti | 1964 | RM/Sotheby | 13-15/08/2015 | 15840000 | 17248000 |
4 | Ferrari 250 GT SWB California Spider | 1961 | Gooding | 15-16/08/2015 | 15147000 | 16493400 |
5 | Ferrari 250 GT SWB Berlinetta Speciale | 1962 | Gooding | 15-16/08/2015 | 14850000 | 16170000 |
6 | Aston Martin DB4GT Zagato | 1962 | RM/Sotheby | 10/12/2015 | 13013000 | 14157000 |
7 | McLaren F1 'LM-Specification' | 1998 | RM/Sotheby | 13-15/08/2015 | 12375000 | 13475000 |
8 | Jaguar C-Type Works Lightweight | 1953 | RM/Sotheby | 13-15/08/2015 | 11880000 | 12936000 |
9 | Ferrari 250 GT Berlinetta Competizione 'Tour de France' |
1956 | RM/Sotheby | 13-15/08/2015 | 11880000 | 12936000 |
10 | Ferrari 250 GT SWB | 1960 | H&H | 4/10/2015 | 9905280 | 10792320 |
11 | Porsche 956 | 1982 | Gooding | 15-16/08/2015 | 9108000 | 9917600 |
12 | Ferrari 250 LM |
1964 | RM/Sotheby | 15-16/01/2015 | 8277500 | 8470000 |
13 | Ferrari 275 GTB/C Competitione | 1966 | Bonhams | 15/01/2015 | 8032968 | 8257892 |
14 | Ferrari 250 GT LWB California Spider | 1959 | RM/Sotheby | 13-15/08/2015 | 7650000 | 8330000 |
15 | Ferrari 250 GT Competizione Alloy Berlinetta | 1959 | Bonhams | 14/08/2015 | 7631366 | 8299111 |
16 | Ferrari 275S/340 America Barchetta | 1950 | RM/Sotheby | 13-15/08/2015 | 7177500 | 7815500 |
17 | Ferrari 400 Superamerica SWB Cabriolet Pininfarina | 1962 | RM/Sotheby | 02/05/2015 | 6804050 | 7109850 |
18 | Ferrari 212 Export Barchetta Touring | 1952 | RM/Sotheby | 23/05/2015 | 6720000 | 6988800 |
19 | Ferrari 250 GT LWB California Spider | 1959 | Gooding | 16-17/01/2015 | 6699000 | 6699000 |
20 | Ferrari 250 GT Berlinetta Competizione Tour de France | 1958 | RM/Sotheby | 06/09/2015 | 6521200 | 7092400 |