Bereits gut eingebürgert hat sich Bonhams Versteigerung anlässlich des Goodwood Members’ Meeting. Am 7. April 2019 kamen zum wiederholten Male rare und besondere Automobile unter den Hammer, insgesamt 109 Fahrzeuglots waren gemeldet, fünf wurden noch vor Auktionsbeginn wieder zurückgezogen. Der Gesamtwert betrug über £ 10 MillionenPro Auto wurden etwa EUR 117’000 oder CHF 132’000 erwartet.
Ganz gemäss Erwartungen lief die Versteigerung aber nicht ab. Rund zwei Drittel der Autos konnten verkauft werden, im Schnitt kostete ein Wagen den Käufer EUR 94’000 oder CHF 107’000 .
Hoher Altersdurchschnitt
Mit einem durchschnittlichen Alter von rund 63 Jahren waren die Fahrzeuge in den meisten Fällen schon vergleichsweise alt. Der älteste Wagen, ein DeDion Bouton stammt aus dem Jahr 1901, genauso wie der Toledo Model A Steam Runabout, wenn man die Benz-Patentmotorwagen-Replica nicht mitzählte.
Das jüngste Fahrzeug war überraschenderweise ein Ford Capri von 2016. Der Rennwagen wurde im Jahr 2015 von Ric Wood Motorsport komplett neu gebaut. £ 60’000 bis 80’000 waren für den Essex-V6-Capri angesetzt, £ 58'650 (EUR 68’034, CHF 76’832) wurden erzielt.
Markenvielfalt
Mit 62 vertretenen Marken können keine grossen Häufungen erwartet werden, trotzdem kam Jaguar auf 12 und Ford auf 9 Fahrzeuge, Porsche lieferte 6 Autos.
Die meisten Marken, vor allem die exotischeren, kamen aber auf jeweils nur ein Fahrzeug, so etwa Adams, Alvis, Armstrong-Siddeley, Brewster, Bristol, Lola, Packard oder Vauxhall.
Einige Rückzüge
Fünf Autos wurden noch vor der Versteigerung zurückgezogen, eine hohe Anzahl.
Darunter war auch der teuerste Wagen, ein Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer. Ob der Einlieferer kalte Füsse kriegte?
Ein Aston Martin DB5 als Schnäppchen?
Nun, EUR 833’946 oder CHF 738’456 mögen die meisten nicht als Schnäppchenpreis für einen Aston Martin DB5 empfinden.
Allerdings wurden fast EUR 400’000 in den Wagen mit Vantage Spezifikation aus dem Jahr 1964 investiert und da relativiert sich der Kaufpreis doch zuminest ein wenig.
Der Flatfloor-E-Type ohne flachen Boden
Angekündigt wurde der 28. von 175 gebauten RHD-Flatfloor-Jaguar E-Types mit einem Schätzwert von £ 60’000 bis 70’000, was nach wenig tönte, zumal das Coupé vor einigen Jahren restauriert wurde.
Allerdings war bei diesen Arbeiten der flache Wagenboden normalen Fussräumen gewichen. Zudem stand der Wagen eine ganze Weile und verlangte nach Aufbereitungsarbeiten. Die Bieter sahen das aber anders als Bonhams und überboten den Schätzwert deutlich, so dass der Käufer inkl. Kommissionen schliesslich £ 115’000 (EUR 133’400 oder CHF 150’650) für das elegante Coupé bezahlte.
Wenig Showstar-Bonus
Der Ferrari 365 GT/4 BB von 1974, der einst Elton John gehörte, wurde für eher moderate £ 224’250 (EUR 260’130, CHF 293’768) gehandelt, was vielleicht daran lag, dass der Estimate wegen technischen Problemen (Standschäden?) vor der Auktion noch um £ 25’000 gesenkt worden war.
Etwas besser zog sich der am Schluss von James Knight versteigerte Excalibur Series II Roadster von 1973 aus der Affäre, dessen Erstbesitzer Dean Martin gewesen war.
£75’900 (EUR 88’044, CHF 99’429) war immerhin etwas mehr als der Schätzwert erwarten liess.
Zwei Sechszylinder-MG aus der K-Serie
Gleich zwei MG aus der K-Serie konnte Bonhams anbieten. Ein MG Magnette K2 Sports von 1933 war auf £ 100’000 bis 150’000 geschätzt, war den Bietern aber nicht so viel wert.
EUR 120’060, respektive CHF 135’585 reichten für den Erwerb, geboten wurden nur 72 Prozent des mittleren Schätzwerts.
Anders dann beim Restaurierungsprojekt einer Limousine K1 von 1933. Anstatt der erwarteten EUR 18’000 bis 23’000 zahlte der Meistbietende EUR 28’014 (CHF 31’637) für den Wagen. Ob daraus wohl ein Special oder wieder eine Limousine entstehen wird?
Ein besonderer Vauxhall
Sicherlich ein interessantes Fahrzeug war der Vauxhall Firenza von 1971, mit dem einst Gerry Marshall mit einigem Erfolg in der britischen Tourenwagenmeisterschaft fuhr. Der Rennwagen sollte für £ 90’000 bis 130’000 in neue Hände übergehen.
Doch soviel wollten die Interessenten nicht bieten, mit Höchstgebot £ 78’000 blieb der Rennwagen genauso unverkauft wie 35 andere Wagen, darunter etwa ein Bentley 4 1/2 Litre Tourer mit Vanden Plas Karosserie von 1929 (Höchstgebot £ 550’000), ein Aston Martin DB6 Volante von 1968 (£ 420’000), ein Maserati Mistral Spider 3.7 (£ 310’000) oder ein Lamborghini Countach 5000 QV von 1988 (£ 240’000).
Tatsächlich blieben 12 der 20 am teuersten angebotenen Autos unverkauft, während die Quote bei den günstigeren Fahrzeugen deutlich besser war.
Gute Stimmung
Im Schnitt wurden 83 % des mittleren Schätzwerts geboten, was eigentlich kein schlechter Wert ist. Die Vorkriegsautos erzielten insgesamt etwas höhere Gebote im Vergleich zum Estimate, während die neueren Autos schlechter abschnitten.
Passend dazu wurde ein Delage 14hp DIS Tourer von 1923 für £ 49’450 (EUR 57’362, CHF 64’780) verkauft, das Höchstgebot lag 72 Prozent über den Erwartungen. Bei 18 Autos wurde der mittlere Estimate überboten. Von einer Brexit-Misere war in Goodwood wenig zu spüren.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | £ Est von | £ Est bis | £ HG | £ VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8 | Land Rover Series I 80" 4x4 Utility Project | 1949 | 10'000 | 15'000 | 6500 | 7475 | 9792 | 8671 | -40.2%
|
V |
9 | Land Rover Defender 110 XS 4x4 Utility | 2009 | 18'000 | 24'000 | 22'000 | 25'300 | 33'143 | 29'347 | +20.48%
|
V |
10 | Volkswagen Type 2 'Split Screen' Camper Van | 1963 | 25'000 | 30'000 | 33'500 | 38'525 | 50'467 | 44'689 | +40.09%
|
V |
11 | Range Rover CSK 3.9-Litre 4x4 Estate | 1991 | 38'000 | 45'000 | 40'000 | 46'000 | 60'260 | 53'359 | +10.84%
|
V |
12 | Ford Mustang 289ci Competition Coupé | 1965 | 45'000 | 65'000 | 40'000 | N | ||||
14 | Riley 1.5 Historic Competition Saloon | 1961 | 16'000 | 22'000 | 25'000 | 28'750 | 37'662 | 33'350 | +51.32%
|
V |
15 | Jaguar E-Type 3.8-Litre 'Flat Floor' Coupé | 1961 | 60'000 | 70'000 | 100'000 | 115'000 | 150'650 | 133'400 | +76.92%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher