Bereits zum zweiten Mal organisierte Bonhams anlässlich des Chanilly Arts & Elégance Concours eine Versteigerung. Am 3. September 2016 wurden ohne Kleidervorgaben 28 Fahrzeuge im Wert von rund 13 Millionen Euro angeboten.
Vor grossem Publikum fanden schliesslich 16 Autos neue Besitzer, der Durchschnittspreis betrug dabei EUR 569’000 oder CHF 623’000. Insgesamt erreichten die verkauften Fahrzeuge im Schnitt (inkl. Aufpreis/Kommission) 96 Prozent des gemittelten Estimates.
Wieder ein BMW Z1 als Überflieger
Als neuer Auktionsliebling darf so langsam der BMW Z1 gelten, wurden doch über die letzten Monate einige Exemplare zu ansehnlichen Preisen verkauft. Auch bei der Chantilly-Versteigerung sorgte ein Z1 von 1990 in der seltenen gelben Lackierung für das beste Ergebnis. Mit EUR 69'000 oder CHF 75'617 liess sich der Käufer den Wagen über 50% mehr kosten als den mittleren Schätzwert.
Im Fahrwasser des Z1 erreichten auch andere jüngere Autos Preise über den Erwartungen. So konnte ein Porsche 911 Turbo 3,6 Liter von 1993 (Typ 964) für EUR 238’625 (CHF 261’509) einem neuen Besitzer zugeführt werden, ein Porsche 928 GTS von 1994 übertraf mit EUR 101’200 oder CHF 110’905 (inkl. Aufpreis/Kommission) den Schätzpreis um 27%.
Über dem mittleren Schätzwert landeten, wenn auch knapp, ansonsten nur ein Alfa Romeo Montreal von 1972 und ein Rolls-Royce Silver Cloud III Cabriolet von 1965.
Elegante Horch Automobile mit neuen Besitzern
Nur selten gelangen Automobile der Vorkriegsmarke Horch auf Auktionen, noch seltener dürfte es sein, dass gleich vier dieser wertvollen und eleganten Fahrzeuge versteigert werden. Alle vier Wagen sind komplett restauriert.
Drei der vier Horch konnten erfolgreich verkauft werden, das elegante Stromlinien-Coupé von 1937 wurde vorgängig zurückgezogen.
Interessanter DB Panhard nicht verkauft
Sie sind ziemlich rar und sie waren damals ein Benchmark im Rennsport, die DB Panhard HRB 5 Coupés. Das angebotene Fahrzeug mit Jahrgang 1958 wurde einst neu nach Caracas ausgeliefert, bevor es ein Jahrzehnt später nach Italien zurückfand. 1991 nahm es an der Mille Miglia teil. Weitgehend im Originalzustand benötigt der Wagen zwar etwas Zuwendung, mit € 55’000 bis 65’000 wurde er aber auch moderat eingeschätzt, zumal man mit diesem DB durchaus auch an der Tour Auto oder der Le Mans Classic teilnehmen könnte.
Trotzdem konnte sich das Käuferpublikum offenbar nicht für den raren Sportwagen begeistern, die Gebote reichten nicht für einen Zuschlag aus.
Der 500 K als Höhepunkt
Er stand während der ganzen Versteigerung vor dem Publikum, der Mercedes-Benz 500 K Roadster von 1935, der auch das Aushängeschild der Auktion war.
Statt der erwarteten EUR 5 bis 7 Millionen, musste der Käufer schliesslich EUR 5,29 Millionen (CHF 5,8 Millionen) locker machen, womit der Mercedes alleine deutlich über die Hälfte des Gesamtumsatzes der Versteigerung einbrachte.
Wählerisches Publikum
Neben dem DB Panhard gingen auch andere Fahrzeuge ohne neuen Besitzer an den Einlieferer zurück.
So wurde der Renault 5 Turbo 2 von 1984 genauso wenig verkauft, wie ein Maserati Mistral Coupé 4000 von 1967 oder einer der 128 gebauten Osca 1600 GT mit Zagato-Karosserie.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt alle angebotenen Fahrzeuge an der Bonhams Chantilly Versteigerung vom 3. September 2016 mit Schätzpreisen in EUR und Verkaufspreisen in EUR und CHF. Fahrzeuge ohne Verkaufspreise wurden nicht zugeschlagen.
Die Spalte “NoR” kennzeichnet Lots, die ohne Mindestpreis verkauft wurden, mit “ja”. Die Spalte “% Est” vergleicht den Verkaufspreis (inkl. Aufpreis/Kommissionen) mit dem mittleren Schätzwert. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften beliebig sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Est von | € Est bis | € VP | CHF VP | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Nash Metropolitan 1500 cabriolet | 1962 | 15000 | 25000 | 17825 | 19534 | 0.89 |
2 | Ferves Ranger 4x4 | 1969 | 15000 | 30000 | 16675 | 18274 | 0.74 |
3 | Alfa Romeo Montreal coupé | 1972 | 40000 | 60000 | 51750 | 56712 | 1.04 |
4 | Range Rover 4x4 break | 1975 | 40000 | 60000 | 40250 | 44109 | 0.81 |
5 | BMW Z1 roadster | 1990 | 35000 | 55000 | 69000 | 75617 | 1.53 |
6 | DB Panhard HBR 5 Coupé | 1958 | 55000 | 65000 | |||
7 | Renault 5 Turbo 2 | 1984 | 65000 | 85000 | |||
8 | Porsche 911 Turbo 3,6 litres (type 964) coupé | 1993 | 190000 | 240000 | 238625 | 261509 | 1.11 |
9 | OSCA 1600 GT Coupé | 1964 | 280000 | 330000 | |||
10 | Maserati Mistral 4000 coupé | 1967 | 170000 | 230000 | |||
11 | Porsche 928 GTS | 1994 | 70000 | 90000 | 101200 | 110905 | 1.27 |
12 | Jaguar XJ-S V12 Lynx 'Eventer' | 1984 | 70000 | 110000 | 70150 | 76877 | 0.78 |
14 | Alfa Romeo 2600 Spider | 1962 | 90000 | 120000 | |||
15 | Porsche 911 2.0 litre « châssis court » coupé | 1965 | 200000 | 250000 | |||
16 | Mercedes-Benz 500 K Roadster | 1935 | 5000000 | 7000000 | 5290000 | 5797311 | 0.88 |
17 | Alfa Romeo Giulia 1600 spider | 1964 | 55000 | 75000 | |||
18 | British Salmson 20/90hp 2.6-Litre roadster | 1938 | 130000 | 180000 | 138000 | 151234 | 0.89 |
19 | Bentley Continental S1 coupé | 1956 | 280000 | 340000 | 293250 | 321372 | 0.95 |
20 | Ferrari 330GT 2+2 1e série coupé | 1964 | 240000 | 280000 | |||
21 | McLaren 650S « Chantilly Edition » coupé | 2014 | 230000 | 330000 | |||
22 | Ferrari Dino 246GT Coupé | 1973 | 250000 | 350000 | 262200 | 287344 | 0.87 |
23 | Horch 853A Sportcabriolet | 1938 | 700000 | 900000 | 632500 | 693156 | 0.79 |
24 | Horch 853 Stromliniencoupe | 1937 | 600000 | 900000 | zurückgez. | ||
25 | Horch 780 B cabriolet | 1934 | 600000 | 900000 | 632500 | 693156 | 0.84 |
26 | Horch 853 Spezialroadster vers | 1937 | 1000000 | 1300000 | 1035000 | 1134256 | 0.9 |
27 | Lancia Aurelia B20 GT (série 4) coupé | 1955 | 100000 | 150000 | |||
28 | Rolls-Royce Silver Cloud III cabriolet | 1965 | 160000 | 220000 | 207000 | 226851 | 1.09 |
29 | Lincoln-Zephyr V12 Coupé | 1939 | 80000 | 120000 |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher