Bonhams Aston Martin Versteigerung 2018 - differenziertes Bieter-Interesse
Zusammenfassung
Nicht mehr in Pagnell, wo die Fabrik von Aston Martin zuhause ist, sondern in Reading (in der Nähe von London) versteigerte Bonhams am 2. Juni 2018 35 Aston Martin Fahrzeuge. Rare Cabriolets und der zweitgebaute DBS waren darunter. Mit der Verkaufsquote konnte Bonhams dabei weniger zufrieden sein als mit den für die Autos gelösten £ 4,34 Millionen, war doch vor allem bei den teureren Autos das Interesse gross. Zudem kamen ja auch noch 150 Automobila-Lot für den Aston-Fan unter den Hammer. Dieser Bericht analysiert die Ergebnisse und zeigt die Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Quer durch die Modellpalette
- Ein ganz besonderer DBS
- Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Nicht mehr in Pagnell, wo die Fabrik von Aston Martin zuhause ist, sondern in Reading (in der Nähe von London) versteigerte Bonhams am 2. Juni 2018 35 Aston Martin Fahrzeuge. Im Schnitt waren die Fahrzeuge 44 Jahre alt und vornehmlich natürlich Sportwagen aus der langen Herstellertradition Aston Martins. Etwa ein Drittel der Wagen wiesen Linkslenkung auf, die restlichen waren rechtsgelenkt. Rennwagen fehlten praktisch gänzlich auf der Lotliste, diese hat sich Bonhams für die Goodwood-Festival-of-Speed-Versteigerung aufgespart. Immerhin fünf frühe Astons suchten in Reading neue Besitzer, darunter auch ein Restaurierungsprojekt in Form eines DB2 von 1951 (LML/50/29), das für £ 40’000 bis 60’000 angeboten wurde. Den Interessenten war die Restaurierungsbasis aber deutlich mehr wert, das Projekt wurde für £ 66’460 (CHF 87’727 oder EUR 75’764) verkauft.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Passende Veranstaltung






































































































































Kommentare