Man war natürlich gespannt, ob Auctionata den Sprung in die “Premier League” der Auto-Versteigerer schaffen würde. Am 26. September 2015 um 18:00 begann die erste Auktion des Berliner Spezialisten mit ausschliesslich Ferrari-Fahrzeugen. Zumindest fast, denn ein Sbarro hatte sich auch noch darunter geschmuggelt. Aber dabei handelte es sich schliesslich um Franco Sbarros Interpretation des Ferrari P4 und als Basis diente ein Ferrari 308. Die Schätzpreise richteten sich nach dem gewohnt hohen internationalen Auktionsniveau. Veranstaltet wurde die Versteigerung in Zusammenarbeit mit “Schaltkulisse GmbH”, einem Münchner Ferrari-Spezialisten.
Eine “Online-Sensation” sei dies, meinte Auktionator Philipp von Hutten in seiner Einführung.
Physisch gezeigt wurden die Autos in München, die Versteigerung wurde wie immer online und via das Studio in Berlin ausgestrahlt. In München sekundierten der berühmte Fernsehkoch Horst Lichter sowie ein Spezialist von Schaltkulisse und versuchten dem Publikum den Mund wässrig zu machen.
Den Anfang machte ein später Ferrari 348 ts aus der Schweiz, die Gebote begannen bei Euro 18’000, dann steigerten sich die Interessenten schnell auf 40’000, wobei sich Saal-, Internet- und Telefonbieter ablösten. Siegreich blieb der Käufer vor Ort in München, er zahlte Euro 40’000 plus 12% Bieteraufgeld und Steuern, womit er klar über dem Schätzwert landete.
Der besondere Drogo
1964 fertigte Piero Drogo einen Coupé-Karosserie für einen durch Unfal beschädigten 250 TR (Testa Rossa) an. Als der 250 TR später wieder mit einer Barchetta-Karosserie versehen wurde, konnte der Drogo-Aufbau gerettet werden und gelangte Ende der Siebzigerjahre auf einem 250-GTE-Chassis.
Dieses Auto wurde auf rund eine Million Euro geschätzt, der Meistbietende aber wollte nur Euro 700’000 (plus Aufgeld) anlegen, der Zuschlag erfolgte entsprechend unter Vorbehalt.
Das Einzelstück von Sbarro
Einst stand der auf dem Genfer Autosalon und sollte der Prototyp für eine ganze Serie werden, doch dazu kam es nicht. Der Sbarro P4 auf Ferrari 308 Basis von 1979 blieb ein Einzelstück.
Euro 200’000 wurden als Wert angenommen, mehr als 140’000 Euro aber wollte niemand bieten, eigentlich wenig für ein Einzelstück eines bekannten Autobauers. Ob der Wagen wirklich den Besitzer (nach Bayern) wechselte kann daher nur im Nachgang entschieden werden.
«Wir geben der Faszination Porsche ein Zuhause»
85630 München, Deutschland
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Motorbau & Revisionen
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Restaurierung & Projekte
- Sachverständiger & Gutachter
- Elektrik / Elektronik / Kabelbäume
Porsche
Der Teuerste nicht teuer genug?
Die höchsten Erwartungen waren für einen Ferrari 275 GTB/2 von 1965 gesetzt worden. Der zertifizierte (Ferrari Classiche) und von einem bekannten Betrieb komplett und sorgfältig restaurierte Wagen war auf rund Euro 2,4 Millionen geschätzt worden.
Der Hammer allerdings fiel bereits bei zwei Millionen, der Zuschlag erfolgte unter Vorbehalt.
Zweimal Berlinetta Boxer, dreimal Testarossa
Zwei Ferrari 512 waren im Angebot, einer mit, der andere ohne Einspritzung. Beide konnten nahe dem Schätzwert zugeschlagen werden, der Vergaser-BB brachte es auf einen Verkaufspreis (inkl. Aufschlägen/Steuern) von Euro 434’264 oder CHF 473’348.
Auch die drei Testarossa erzielten hohe Preise um die Euro 200’000.
Auf gleicher Höhe landete auch ein Ferrari 308 GTB mit Kunststoffkarosserie aus dem Jahr 1978.
Neuere und ältere Autos
Interessant an der Versteigerung war auch die Mischung aus älteren und neueren Autos, wobei die neueren keineswegs schlechter abschnitten als die älteren.
Viele Autos in den Saal verkauft
Rund drei Stunden dauerte die Versteigerung, langweilig wurde es dem Zuschauer eigentlich nie, nicht zuletzt dank der unterhaltsamen Kommentare Horst Lichters, der seine Sache gut machte. Überraschend war der hohe Anteil, der im Saal ersteigerten Fahrzeuge. Offensichtlich hatten sich finanzkräftige Bieter in München eingefunden und dem Saal deutlich mehr Gewicht gegeben als es sonst bei Auctionata-Veranstaltungen üblich ist. Der Spannung war dies nur zuträglich.
Ziel erreicht
Insgesamt darf Auctionata ein positives Resümee ziehen, die Summe der Höchstgebote bewegte sich nur unwesentlich über den akkumulierten Schätzpreisen. Alle 27 Autos wurden zugeschlagen, wenn auch ein Drittel (und die Teureren) davon nur unter Vorbehalt. Im Schnitt wurden immerhin rund 415’000 Euro pro Lot geboten, die Verkaufspreise (inkl. Bieteraufgeld und Steuern) pendelten sich gar bei durchschnittlich Euro 495’000 oder CHF 540’000 ein.
Ergebnisse im Detail
Die folgende Liste zeigt alle Lots inklusive Schätzpreisen in Euro (jeweils als doppelter Startpreis errechnet), dem Hammerpreis in Euro und dem von Auctionata kommunizierten Verkaufspreis in Euro und CHF (Umrechnung mit Tageskurs, 1 Euro = 1.09 CHF).
Die Spalte “% Est” vergleicht den Hammerpreis mit dem Schätzwert. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Schätzp. | € HP | € VP | CHF VP | u.Vorbehalt | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ferrari 348 TS | 1993 | 36000 | 40000 | 53312 | 58110 | 1.11 | |
2 | Ferrari 360 Modena F1 | 1999 | 48000 | 45000 | 59976 | 65374 | 0.94 | |
3 | Ferrari 365 GT 2+2 | 1970 | 240000 | 200000 | 228560 | 249130 | ja | 0.83 |
4 | Ferrari 250 GT 2+2 | 1961 | 280000 | 240000 | 274272 | 298956 | 0.86 | |
5 | Ferrari 512 BBi | 1983 | 300000 | 260000 | 297128 | 323870 | 0.87 | |
6 | Ferrari 250 GT Drogo | 1961 | 1000000 | 700000 | 799960 | 871956 | ja | 0.7 |
7 | Ferrari Testarossa Monospecchio | 1986 | 150000 | 170000 | 226576 | 246968 | 1.13 | |
8 | Ferrari 308 GTB Vetroresina | 1978 | 200000 | 180000 | 205704 | 224217 | ja | 0.9 |
9 | Ferrari 308 GTB Vetroresina Gruppe IV | 1977 | 240000 | 170000 | 194276 | 211761 | ja | 0.71 |
10 | Ferrari Mondial T | 1991 | 80000 | 85000 | 113288 | 123484 | 1.06 | |
11 | Ferrari GTS Turbo | 1986 | 100000 | 90000 | 102852 | 112109 | 0.9 | |
12 | Sbarro (Ferrari) P4 | 1979 | 200000 | 140000 | 159992 | 174391 | ja | 0.7 |
13 | Ferrari 456 GT | 1994 | 48000 | 50000 | 66640 | 72638 | 1.04 | |
14 | Ferrari 430 Scuderia Spider 16M | 2009 | 280000 | 300000 | 399840 | 435826 | 1.07 | |
15 | Ferrari 599 GTO | 2011 | 480000 | 450000 | 599760 | 653738 | 0.94 | |
16 | Ferrari 275 GTB/2 Shortnose | 1965 | 2400000 | 2000000 | 2285600 | 2491304 | ja | 0.83 |
17 | Ferrari F355 GTS F1 | 1999 | 80000 | 75000 | 85710 | 93424 | 0.94 | |
18 | Ferrari Testarossa | 1990 | 150000 | 180000 | 205704 | 224217 | 1.2 | |
19 | Ferrari 512 TR | 1993 | 160000 | 150000 | 199920 | 217913 | 0.94 | |
20 | Ferrari F40 | 1991 | 1100000 | 950000 | 1085660 | 1183369 | 0.86 | |
21 | Ferrari F50 | 1996 | 1400000 | 1300000 | 1456000 | 1587040 | ja | 0.93 |
22 | Ferrari FXX | 2006 | 2000000 | 1700000 | 2265760 | 2469678 | ja | 0.85 |
23 | Ferrari F310 B F1 | 1997 | 1300000 | 850000 | 971380 | 1058804 | ja | 0.65 |
24 | Ferrari 458 Speciale | 2015 | 240000 | 280000 | 373184 | 406771 | 1.17 | |
25 | Ferrari 512 BB | 1977 | 400000 | 380000 | 434264 | 473348 | 0.95 | |
26 | Ferrari F355 Challenge | 1999 | 120000 | 110000 | 125708 | 137022 | 0.92 | |
27 | Ferrari 360 N GT | 2001 | 150000 | 90000 | 102852 | 112109 | 0.6 |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher