Mit “Automobiles en Scènes” lancierte die Versteigerungsfirma Artcurial am Montag, dem 17. Juni 2019 ein neues Auktionsformat in Paris. Schauplatz war das historische Théâtre du Rond-Point an der Champs-Elysées im Herzen von Paris.
Angeboten werden 84 Klassiker im Wert von knapp EUR 15 Millionen.
Sehr vorsichtige Bieter
Den Empfehlungen der Artcurial-Experten wollten die Bieter nur sehr bedingt folgen. Dies äusserte sich schon darin, dass im Schnitt nur etwa 73 Prozent des mittleren Schätzwerts geboten wurde. Trotz relativ hohem “No Reserve”-Anteil von 34 Prozent konnten am Schluss der Versteigerung nur 48 Prozent der Lots als verkauft gemeldet werden.
Für einige der angebotenen Fahrzeuge gingen nicht einmal verwertbare Gebote ein, so dass sie auch dann nicht verkauft wurden, wenn sie ohne Mindestpreis angeboten worden waren.
Desaster für die französischen Marken
Ganz schlimm erwischte es die in Frankreich an sich durchaus beliebten Marken aus dem eigenen Lande.
Insgesamt 13 Wagen stammten aus französischer Fertigung, nur gerade drei davon, ein Bugatti, ein CG und ein De Dion Bouton, konnten verkauft werden.
Alle anderen, darunter etwa ein Facel Vega oder ein Talbot-Lago, aber auch ein Panhard und vier Citroën, blieben sehen
«Spezialist für Old- und Youngtimer»
8344 Bäretswil, Schweiz
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Getriebe / Lenkung
- Allgemeine Wartung
- Ersatzteile
- Elektrik / Elektronik / Kabelbäume
- Reifen
- und weitere ...
Ford, Mercury, Lincoln, und weitere
Keine Freude an Plastik?
Auffällig war das Desinteresse an zwei durchaus interessanten Alpine-Sportwagen.
Weder die komplett restaurierte A310 von 1979 (Höchstgebot EUR 25’000), noch der schnelle GTA Turbo von 1987 (EUR 18’000) fanden in neue Garagen.
Die Retter der Kunststoff-Fraktion waren ein Lotus Elan 26R von 1964, der für günstige EUR 81’200 verkauft wurde, sowie ein CG 1300 von 1973, der EUR 55’680 löste.
Gutes Abschneiden der Porsche-Auswahl
Mit 19 Autos stellte die Marke Porsche das grösste Kontingent an Autos. Immerhin 63 Prozent davon konnten verkauft werden. Auffallend war das insgesamt niedrige Durchschnittsalter von 25 Jahren.
Jedenfalls schnitt Porsche deutlich besser ab als beispielsweise Lancia, denn von den 3 Autos aus Turin konnte keines zugeschlagen werden.
Etwas besser konnte sich Ferrari (Verkaufsquote 40 %) und Mercedes-Benz ab (60%) in Szene setzen, während von den drei Maserati (darunter ein Motorrad) alle drei Fahrzeuge verkauft werden konnten.
Interessant war hier sicherlich der Ghibli von 1969, der als originales Restaurierungsobjekt EUR 92’800 einbrachte.
Dass Originalität und “Preservation Class”-Erfolge nicht immer honoriert werden, zeigte ein Dino 246 GTS von 1972 mit nur 14’000 Meilen auf dem Tacho.
Statt der erwarteten EUR 280’000 bis 320’000 wurden nur EUR 240’000 geboten.
Ferrari 275 GTB als Höhepunkt
Teuerstes Auto der Auktion wurde erwartungsgemäss der Ferrari 275 GTB von 1965, der als Chassis 7555 unter anderen auch einst dem Peugeot-Designchef Paul Bouvot gehörte.
Komplett restauriert und mit Ferrari-Classiche-Zertifizierung wurde die Berlinetta für EUR 1,884 Millionen verkauft.
Günstige Gelegenheiten
Einige Autos wurden sehr günstig abgegeben.
So kostete ein restauriertes Fiat 130 Coupé von 1974 nur gerade EUR 11’600.
Die Chevrolet Corvette ZR1 von 1993 wurde für EUR 18’560 abgegeben.
Ein Leyland Innocenti Mini Matic von 1974, der einst dem Regenten von Monte Carlo gehörte, wurde für EUR 11’600 verkauft.
Und ein BMW Z1 von 1990 mit guter Erscheinung ging für gerade einmal EUR 35’960 in neue Hände über.
Aber eben, um günstig einzukaufen, muss man eben mitbieten und dies taten offenbar viele Autoenthusiasten in Paris nicht. Ob’s am Termin (Montag ab 17:00 Uhr) lag oder am neuen Format? Die Artcurial-Verantwortlichen werden dies sicherlich analysieren.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Harley-Davidson V-ROD Anniversaire | 2003 | 12'000 | 16'000 | 7000 | 8120 | 9094 | -42%
|
V |
02 | "Loubet spéciale" Moteur Triumph Tiger | 1948 | 7000 | 10'000 | N | ||||
03 | Leyland Innocenti 1001 Mini Matic | 1974 | 15'000 | 20'000 | 10'000 | 11'600 | 12'992 | -33.71%
|
V |
04 | Jaguar XJ-S V12 cabriolet | 1988 | 25'000 | 35'000 | 24'000 | 27'840 | 31'180 | -7.2%
|
V |
05 | Willys Overland Motors Jeep MB avec remorque Bantam | 1943 | 30'000 | 40'000 | 25'000 | 29'000 | 32'480 | -17.14%
|
V |
06 | Ferrari 400i | 1979 | 60'000 | 80'000 | 50'000 | N | |||
07 | Alfa Romeo Giulia Spider 1600 | 1962 | 60'000 | 80'000 | 48'000 | 55'680 | 62'361 | -20.46%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis